News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1158583 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #525 am:

Keine von den dreien brauch bei dir Winterschutz. :)Magnolia salicifolia proctoriana ist eine wunderbare Duftpflanze. sie braucht aber ein paar Jahre bis sie regelmäßig blüht, die Blüten duften nach Zitronenblüten. Magnolia hypoleuca heißt eigentlich M. obovata, sie gehört zu den Großblattmagnolien, wie Du bestimmt schon weißt, sie wird sehr groß und braucht einen Windgeschützten Standort und einen feuchten Boden. Die Blüten sind sehr schön aber unauffällig, am Besten wirken sie, wenn man in die Baumkrone hineinschauen kann. ;)... Magnolia x wieseneri ist eine Sache für sich, man/frau muss sie einfach haben! 8) ;)Magnolia grandiflora 'Edith Bouge' braucht auf alle Fälle in den ersten Wintern einen Wurzelschutz und immer einen Windgeschützten Standort, dann funktioniert es sehr gut in 8a. :)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
magnolavastic
Beiträge: 9
Registriert: 13. Dez 2006, 07:59

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

magnolavastic » Antwort #526 am:

Magnolia x wieseneri ist sehr schön. Man sollte nur wurzelechte Pflanzen benutzen. Ob die Pflanze veredelt ist, soll man sie tief pflanzen, um sie wurzelnecht zu machen. Es ist nicht gut ob die Grunstamme Magnolia kobus ist. Dann kann die Pflanze nach einigen Jahren sterben. Grundstamme von M. tripetala oder M. obovata sind besser. Aber wurzelecht is am besten.Ich habe M. x wieseneri 'Aashild Kalleberg' gemacht und bei Namen genannt. Sie ist ein besonders winterharte Rasse. -30 C ist kein Problem. 'Aashild Kalleberg' ist sehr einfach zu vermehren. Man kan die Pflanxe ablegen. Veredelte Pflanzen, bei Anplatten, wachsen langsam. Man kann tief pflanzen ,um die Pflanze wurzelecht zu machen.Es gibt auch Magnolia x wieseneri 'Swede Made', aber es ist sehr schwierig zu vermehren. Eine sehr schöne Pflanze aus Schweden.Magnolia x wieseneri x obovata 'William Watson' ist sehr hübsch und hat einen wunderschönen Duft. Sir Peter Smithers hat es bei Namen genannt. mahnoliastore.com und Vivaio Eisenhut haben diese Pflanze veredelt. Eisenhut hat auch 'Aashild Kalleberg'.Ich bin Norweger, und bitte um Verzeihung, dass ich ein schlechtes Deutsch schreiben. Aber Sie verstehen, hoffe ich.Viele Grusse aus Norwegen, wo ich habe eine Sammlung von 100 + verschiedene Magnolien, 40 Kultivaren von Sciadopitys verticillata und viele andere Koniferen habe.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #527 am:

Hallo Olav, wie schön das du mal wieder bei uns vorbeischaust! :D Deine Informationen aus der Praxis sind für uns sehr wertvoll! :) Vielen Dank und liebe Grüße nach Norwegen, Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
magnolavastic
Beiträge: 9
Registriert: 13. Dez 2006, 07:59

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

magnolavastic » Antwort #528 am:

Hallo, "magnolia nuts".Herr DEnnis Ledvina aus den USA hat viele interessante Grossblattmagniloen gemacht. Er hat viele Kreuzungen mit schöne Blumen gemacht.Selbst will ich Kreuzungen tun wemm meine winterharte M. obovata blüht. Ich will Kreuzungen mit verschiedenen Kultivaren von Magnolia sieboldii machen.Olav
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #529 am:

@ magnolavastic
"magnolia nuts"
;D Da ist wohl was dran! 8)
Ich will Kreuzungen mit verschiedenen Kultivaren von [/i]Magnolia sieboldii machen.
Eine gute Idee! Bei den sommerblühenden Magnolien, steckt noch viel Potential drin, eine weitere Berbreitung ist den schönen Gehölzen zu wünschen. :D[td][galerie pid=19570]Magnolia sieboldii I[/galerie][/td][td][galerie pid=19571]Magnolia sieboldii II[/galerie][/td]
[/i]Magnolia x wieseneri ist sehr schön. Man sollte nur wurzelechte Pflanzen benutzen.
Wie vermehrst Du sie? Durch Abmoosung oder wie Du geschildert hast mit einer Unterlage, die eher als Ammenwurzel dient? Kannst Du uns ein paar Fotos deiner Pflanzen zeigen, bei so einer großen Sammlung wäre es schön ein paar deiner Pflanzen zu sehen, da die meisten von uns ja viel weniger Sorten haben. :)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Hempassion » Antwort #530 am:

Au ja, Olav, ich würde auch gerne Fotos von deinen Schätzen sehen und bin schon ganz gespannt! :DMache dir übrigens keine Sorgen wegen der Verständlichkeit deiner Postings, das passt schon. Schließlich sind wir hier doch alle multikulti, nicht wahr? ;)
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

klunkerfrosch » Antwort #531 am:

Guten Morgen.danke :D für Eure ausführlichen Antworten.Sie waren sehr hilfreich - mittlerweile sind alle Magnolien gepflanzt! Und dann hab ich da mal eine Frage;gibt es in der Magnolienliteratur ein Buch was zu empfehlen wäre?bezüglich Sorten, Schnitt etc. - so eine Art Standardwerk ::) .lgCornelia
♥ magic is something you make ♥
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #532 am:

Guten Morgen Klunkerfrosch! :)Schau mal hier, da gab es schon einmal einen Thread zu. ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

jens » Antwort #533 am:

Ich eröffne mal die Saison mit Magnolia fuscata, alias Michelia figo in Knospe.Besonders gespannt bin ich auf den Duft.CIMG1593_600x600_100KB.jpg
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Guda » Antwort #534 am:

Ui, Jens, erzähl mal bitte etwas über diese Magnolie ! Die elegante Knospe sieht schon sehr vielversprechend aus.Könnt Ihr mir, bitte , mal auf die Sprünge helfen? Ich muss eine recht junge Magnolie 'Galaxy' umpflanzen. Habe ich richtig in Erinnerung, dass man Magnolien nicht im Herbst umpflanzen sollte?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #535 am:

Wow, toll Jens! :DIch rechne mit einer ausführlichen Beschreibung des Duftes! ;)@ GudaDer beste Zeitpunkt ist nach den letzten Frösten im Frühjahr und vor dem Austrieb, dann gibt es keine Wachstumsstockungen. Versuch den Ballen so vorsichtig wie möglich aus dem Pflanzloch zu heben, vorallem bei jüngeren Exemplaren fällt er gerne auseinander und das mögen sie nicht gerne. Falls deine noch nicht geblüht hat, hier ein Bild von meiner kleinen 'Galaxy', sie hat eine wunderschöne Blüte, kein Wunder bei den Eltern. :)Magnolia 'Galaxy'
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

jens » Antwort #536 am:

@ GudaIch hab sie noch nicht sooo lange und die Blüte ist für mich auch eine Premiere. Der Wuchs ist kompakt, allerdings ist sie nicht winterhart. Die Blüten sollen intensiv nach Banane duften, deswegen auch auf gut deutsch Bananenstrauch gennant. Früher wurde sie zu den Michelias gezählt, die aber, so wie Oliver es mir gesagt hat, mittlerweile alle wieder zu den Magnolien gezählt werden. @ OliverKlar, mache ich. Bin auch schon total gespannt. Sie hat sogar recht gut Knospen angesetzt. :D
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Guda » Antwort #537 am:

@ Oliver, vielen Dank, war mir doch so... Einmal hat sie schon geblüht, heuer gibt es einige Knospen mehr, freu mich schon! Ich werde mich bemühen, sie nicht merken zu lassen, dass sie umgepflanzt wird, mal schauen.@ Jens: also wird es eine spannende Angelegenheit. Wann rechnest Du mit Aufbrechen der ersten Knospen? Sie blüht immer um diese Zeit, also bevor sie hinaus kann? Ist sie immergrün, irgendetwas Grünes kann man im Hintergrund erkennen?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

fars » Antwort #538 am:

Ich habe Michelias am Lago Maggiore auf der Isola Bella Kennen gelernt. Der Duft ist überwältigend. Aber ich dachte bisher, dass diese Art bei uns nicht winterhart ist???
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

jens » Antwort #539 am:

@ GudaIn ihrer Heimat ist sie wohl immergrün, bei uns verliert sie aber im Winter die Blätter. Das was du erkennen kannst, ist schon wieder der Neuaustrieb.@ farsIst sie auch nicht, obwohl sie schon etwas mehr Frost vertragen soll als Michelia alba zum Beispiel. Aber sie wächst so kompakt das man sie gut im Kübel halten kann.
Antworten