News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wurzelrätsel - Wurzelkunde (Gelesen 1890 mal)
Wurzelrätsel - Wurzelkunde
Je länger ich gärtnere, desto häufiger fällt mir auf, daß ich entschieden zu wenig über Wurzeln weiß. Zum Beispiel frage ich mich, warum manche Wurzeln bunt sind und manche nicht. Weder müssen sie Insekten anlocken, noch sich gegen Sonne schützen. Also warum sind manche feuerrot und andere dottergelb? Warum sind manche Wurzeln zweifarbig?Gibt es blaue Wurzeln, und wenn ja, warum?Stimmt es, daß die Wurzeln einer einzigen Queckenpflanze, wenn hintereinandergelegt, einmal um die Erde reichen würden?Warum schwimmen die Wurzeln von Fieberklee erst eine Zeitlang, bevor sie sich zum Teichboden absenken?Woher kommt die Luft im Gitter der Seerosenwurzeln?Und warum kann man manche Pflanzen mit Wurzelschnittlingen vermehren, andere aber nicht?Ich habe noch mehr Fragen...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Wurzelrätsel - Wurzelkunde
zumindest die Frage mit den Wurzelschnittlingen möchte ich schon mal beantworten:es gibt unterschiedliche Wurzeltypen: "echte" Wurzeln und die sogenannten sprossbürtigen Wurzeln. bei letzteren ist ein Stück des Sprosses (also der oberirdische Teil) zu Wurzeln umgewandelt - ergo ist es eigentlich ein in den Untergrund verlagerter oberirdischer Teil, den man für Wurzelschnittlinge verwendet. Zwiebeln sind im Grunde auch unter die Erde verlagerte Pflanzen: die Schalen/Schuppen sind zu Speicherorganen umgewandelte Blätter, der Stengel ist massiv gestaucht, nur in der Vegetationsperiode treibt er aus - wir sehen dann Lilien, Tulpen etc.Was die Stecklinge aus oberirdischen Pflanzenteilen anbelangt: ein ausgewogenes Hormonverhältnis macht es möglich, daß sie Wurzeln schlagen ;)zu den Farben: gelb- und orange Farben sind zumeist Carotinoide (der Klassiker: Karotte
), blau- und rote Farben Anthocyane (Holler, rote Trauben etc...) oberirdisch haben die Farbstoffe zB Schutzfunktion, wie Du ja bereits erwähnt hast: wenn die Blätter im Frühjahr frisch austreiben, und der UV-Strahlung der Sonne stärker ausgesetzt sind, sind sie öfters violett überlaufen - oder auch bei manchen Sträuchern die nicht verholzten Stengelseiten, die der Sonne zugewandt sind. unterirdisch allerdings...guuuute Frage....ich werd mich bei Gelegenheit mal entsprechend einlesen


lg, Darena
Re:Wurzelrätsel - Wurzelkunde
Hallo Susanne,Bei den Seerosenwurzeln ist es so: Bei Seerosen sind die Spaltöffnungen der Blätter auf die Blattoberseite verlagert, so daß die Pflanze Gase aus der Umgebungsluft aufnehmen kann. Über die Blätter und die Stengel, die hohl und mit Luft gefüllt sind, wir Luft bis in das Rhizom und in die Wurzeln transportiert. Sehr anschaulich ist der Versuch, ein abgerissenes Seerosenblatt unter Wasser zu drücken und in den Stiel zu blasen - die Luft kommt fein verteilt aus dem Blatt heraus.....
Viele Grüße aus dem Ermstal !