News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten (Gelesen 71827 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

brennnessel » Antwort #135 am:

Hier steckt ihr also...Warum komm ich immer erst, wenn es schon fast zu spät ist in so ein Forum. Nu ja.
....ja, lieber joey: das ist die Frage aller Fragen :D ! Besser spät als gar nicht ;D ! Jedenfalls ein herzliches Willkommen hier ! Du hast ja ganz interessante Sorten! Mag sehr gern mal mit dir welche tauschen! LG Lisl
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

biggi67 » Antwort #136 am:

Ja Joey herzlich willkommen hier. Wenn du das Bild postest schreib uns doch auch noch was zum Geschmack der einzelnen Sorten. Wie Lisl schon geschrieben hat, sind sehr interessante Namen dabei. Ich kenne von denen nur die Tigerella. Da hatte ich das Glück sie bei bea versuchen zu können. Die schmeckt wirklich lecker und ist schon für 2005 vorgemerkt.Ach ja, wie schon auf der letzten Seite beschrieben: Wir haben uns dieses Jahr schon viel mehr über Tomaten unterhalten, als hier auf dieser Seite. Lies dich mal durch die anderen Links.Und klar, können wir tauschen.
Kraichgau, Klimazone 8
joey blueglass

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

joey blueglass » Antwort #137 am:

So, da bin ich wieder und diesmal mit Bild ;DAnbei die vorher genannten Sorten.Ich schreib nochwas zum Geschmack und Wuchs der bunten Horde, bin mit der Ernte sehr zufrieden!@Lisl........@biggi6.... Ihr bekommt auf jeden Fall eine PM von mir und los geht'sBild(anklicken für Großansicht)
brennnessel

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

brennnessel » Antwort #138 am:

Hallo Joey, da kriegt man so richtig Gusto ....!!!!!! Wie hältst du deine Tomatenpflanzen und wie bist du dieses Jahr damit zufrieden? LG Lisl
joey blueglass

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

joey blueglass » Antwort #139 am:

Hallo Lisl,Meine Tomaten stehen dieses Jahr in grossen Töpfen auf der Südseite unter einem Dachvorstand. Sie werden da bei heftigem Regen auch mal nass, aber das verkraften sie ganz gut. Freilandexperimente hab ich aufgegeben, weil man da ohne Schutz nur Heulkrämpfe, aber keine Tomatenernte hinbekommt. Treibhaus is nich, wegen Platzmangel. Zu futtern bekommen sie ca 70% reinen Kompost aus eigener Herstellung, der Rest ist Blumenerde Marke "Superbillig Angebot", etwas Hornspäne und Holzasche. Ich gebe zu, dass ich dieses Jahr einige Körnchen Tomatenlangzeitdünger untergeschummelt habe...Die Ernte ist dieses Jahr, abhängig von der Sorte, mittelmässig bis sehr gut.1) Tigerella (Kennen ja die meisten) hat ein kleines Schieflagenproblem. Da hängt so viel dran, dass der Topf fast umkippt. Ich finde sie nicht sooo toll, weil sie schnell matschig werden und die Schnecken drauf stehen.2) Cherokee Purple ist eine Kartoffelblättrige Fleischtomate. Enormer Wuchs und länge Reifezeit. In Topfkultur werden die Früchte etwas kleiner, aber der Geschmack und die durchdringende Farbe sind der Wahnsinn.3) Andenhorn hat wenig Ertrag, wenig Kerne und ich finde sie etwas trocken im Geschmack, aber sie sieht einfach Spitze aus, besonders, wenn sie sich von grün ins gelb-rot wandelt.4) Yellow Taxi ist eine Buschtomate. Stattlicher Wuchs und viele Früchte, süsser Geschmack und lange fest. Hervorragend für die Topfkultur geeignet. Ausgeizen nicht notwendig. 5) Grushovka hat eine leicht pinke Farbe und ist etwas spitz. Sieht im Vergleich zu "normalen" Tomaten komisch aus. Ich glaube, es ist auch eine Buschtomate und soll aus Sibierien kommen. Die Früchte neigen bei mir zum vorzeitigen Dahinscheiden, sind aber ganz lecker. Ertrag eher mässig.Joey
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Tolmiea » Antwort #140 am:

Ich kneif auch weiterhin die Augen ganz fest zu, nachdem wir so wie es aussieht von den letztjährigen Kölner Raritäten KEINE EINZIGE reife Tomate werden ernten können >:(, aber nachdem mich Cimi nach einem Bild von der .....
Dateianhänge
Zhuan_Hong_Kiao_unreif_6.7.03_irf.jpg
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Tolmiea » Antwort #141 am:

gefragt hat. Hier noch reif in der Mitte als dankepeterr zu sehen.Ja, ja und jetzt schwelgt weiter in euren Tomaten.... :'(
Dateianhänge
Tomatle.jpg
cimicifuga

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

cimicifuga » Antwort #142 am:

So wie ich das sehe ist die ZHK etwas "eckig" stimmts? Dann hab ich sie bei mir endlich identifiziert 8)Die Cherokee Purple habe ich auch angebaut fällt mir grade ein. Ich hab aber keine Ahnung wo die Pflanzen abgeblieben sind - bei mir ist keine ??? :'(Hat wohl im Frühjahr der Frost dahingerafft :-[
brennnessel

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

brennnessel » Antwort #143 am:

So wie ich das sehe ist die ZHK etwas "eckig" stimmts? Dann hab ich sie bei mir endlich identifiziert 8)
Hallo Cimi! ZHK ist leicht himbeerrot, der Name der Chinesin bedeutet: "Durchschimmernde Haut"..... hat sie das?@joey blueglass: habe jahrelang auch schon so gedacht wie du und dem Freilandanbau wegen dauernder Misserfolge abgeschworen, doch heuer hatte ich noch zu viele überzählige Pflanzen herumstehen, deswegen pflanzte ich doch wieder einige aus. Gerade diese blieben in diesem verregneten Juni gesund - so wie die Kübeltomaten.....LG Lisl
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Wattemaus » Antwort #144 am:

Samstag erhielt ich von meiner Freundin, der ich Jungpflanzen schenkte, einige Tomaten, die bei mir keinen Ertrag brachten.Bei 2 Sorten bin ich jetzt aber unschlüssig, ob die so richtig sind:Die Ananast. sollte lt. Herrn Bohl rot bis orange sein, diejenige, die ich erhielt war aber eher grünlich gelb und sehr kernreich, aber lecker.Die Black Ethiopian sah genau aus wie meine Paul Robeson, ca. 80 g schwere Früchte, olivfarbener Kragen, unten dunkelrot und das Fruchtfleisch auch oliv bis dunkelrot.Hat vielleicht jemand ein Foto der Black Ethiopian?Die weiße Mirabelle, die bei mir gar nicht fruchten wollte, hatte bei ihr eine handvoll Früchte und muß wohl sehr groß gewesen sein.Die Früchte schmecken eher sch... lecht.Auch die Purpurkalebasse nimmt bei ihr viel Platz ein und hat im Verhältnis nur wenige Früchte.
brennnessel

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

brennnessel » Antwort #145 am:

Hallo Tina, vielleicht hat deine Freundin die Ananastomate zu früh gepflückt? Bei diesen Riesentomaten dauert es ja oft eine halbe Ewigkeit, bis die Früchte ihre Vollreife erlangen und man ist versucht, sie früher zu ernten, um wenigstens noch ein paar anderen die Chance zu geben, auch zu wachsen Es kommt sicher auf das jeweilige Klima und den Witterungsverlauf an, aber ich habe schon längst den Riesendingern abgeschworen! Mittlere und kleinere Sorten sind viel ertragreicher! Außerdem: was macht man dann mit so einer großen Frucht? Man kann sie eigentlich meist nur verkochen. Alle anderen von dir genanntenSorten kenne ich leider nicht aus eigener Erfahrung.LG Lisl
joey blueglass

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

joey blueglass » Antwort #146 am:

Außerdem: was macht man dann mit so einer großen Frucht? Man kann sie eigentlich meist nur verkochen.
Da fällt mir das Gericht "stuffed tomatoes" ein. Hab es aber auch noch nicht ausprobiert, da man ja für mehrere Personen auch immer ein paar Monstertomaten braucht.Was ist eigentlich mit beefsteak tomato gemeint? Sind das Fleischtomaten?Hier mal ein Bild der Cherokee Purple, leider noch ein wenig zu grün, aber wenn sie reif ist, sieht sie im Schnitt aus wie ein Beefsteak.Da wird jeder Vegetarier schwach! :PBild(anklicken für Großansicht)
cimicifuga

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

cimicifuga » Antwort #147 am:

Was man mit großen Tomaten macht? Man schneidet sie quer in scheiben und schlichtet sie auf einem teller mit mozarella aneinander, würzt das ganze mit salz, pfeffer, olivenöl und isst frisch aufgebackenes pizzabrot dazu *sabber* :P ;)
brennnessel

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

brennnessel » Antwort #148 am:

Oh Joey, die ist natürlich Klasse! Wenn eine Riesentomate dann auch noch solche Mengen dran hat, kann keiner mehr meckern ;) !Solche Trauben liefert die auch in einem Topf, Joey???? Unglaublich!Ich meinte eher Sorten, die dann den ganzen Sommer nur 3 bis 4 Riesenfrüchte produzieren.....Für gefüllte Tomaten gibt es besonders geeignete "hohle" Sorten wie z.B. Yellow Stuffer, Striped Cavern, Gezahnte....., weil man die ganz leicht aushöhlen kann, im Gegensatz zu sehr fleischigen, saftgien Früchten. Wie ist denn deine Cherokee Purple da beschaffen? Ist eine wunderschöne Sorte! ;) Ja, Cimi, aber solche "Wascher" wie z.B. Ananas, wo ein Stück ein halbes Kilo wiegt ...??????LG Lisl
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18437
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Nina » Antwort #149 am:

Joey, die Cherokee Purple sieht ja wirklich prächtig aus! :D
Antworten