News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gehölzwurzeln in Abwasserrohren (Gelesen 18940 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Suse
Beiträge: 743
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Gehölzwurzeln in Abwasserrohren

Suse »

Jetzt ist es raus: unsere Abwasserrohre sind halbwegs verstopft durch Wurzeln von dort stehenden Bäumen (Rotdorn? Birke? Buchenhecke?), das muß teuer saniert werden.Meine Frage:Welche Gehölze haben wenig aggressive Wurzeln, sodaß man sie ruhigen Gewissens über Abwasserrohre pflanzen kann, oder, andersrum gefragt, welche sollte man auf keinen Fall dort haben ? ??? Susanne
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gehölzwurzeln in Abwasserrohren

Staudo » Antwort #1 am:

Hallo,wenn sich Kanalfachleute dazu äußern, darfst Du maximal Rasenflächen über Kanäle anlegen. Wenn Ihr ohnehin alles teuer neu machen müsst, wäre es zu überlegen, die Rohre auf der ganzen Länge nahtlos mit einer dünnen Teichfolie einzuwickeln. Oder werden die Rohre von innen frei gemacht und bleiben liegen?Ansonsten sind sicher Rhododendren empfehlenswert, die machen keine starken Wurzeln.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Gehölzwurzeln in Abwasserrohren

Pinguin » Antwort #2 am:

hallo Suse,wir hatten das Problem auch mal. Bei uns lag es daran, dass bei uns noch alte Tonrohre verlegt waren, in die Pflanzenwurzeln leicht eindringen können. Jetzt haben wir neue Plastikrohre bekommen, da sollen die Wurzeln laut Aussage des Handwerks keine Chance mehr haben. Pflanzen haben wir keine versetzt. Auch der Hauptverursacher der Rohrverstopfung, ein großer Silberahorn, steht nachwievor an seinem Platz! :D Fazit: ich würde an Deiner Stelle auf gute, neue Rohre bestehen, die dem Wurzeldruck standhalten, dann kannst Du pflanzen, was Du willst (na ja, vielleicht nicht direkt über den Rohren, aber das ist ja eh unpraktisch, wenn da mal wieder was gemacht werden muss, kommt da dann keiner ran ;D, bei uns ist über den Rohren gepflastert, die Bepflanzung beginnt erst etwa 2 m neben den Rohren)
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Gehölzwurzeln in Abwasserrohren

Susanne » Antwort #3 am:

Es gibt Pflanzen, die Wasser / Abwasser regelrecht riechen und mit ihren feinen Wurzeln auch durch die vergleichsweise soliden Gummidichtungen neuer Plastikrohre kriechen. Sie dehnen die Dichtungen dann durch Wachstum und schon hast du das gleiche Problem nochmal.Ich würde generell keine Tiefwurzler oder Gehölze über Rohrleitungen pflanzen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Gehölzwurzeln in Abwasserrohren

Pinguin » Antwort #4 am:

Ich würde generell keine Tiefwurzler oder Gehölze über Rohrleitungen pflanzen.
nein, DARÜBER nicht, wie gesagt, ich find's praktisch, wenn über den Rohren z.B. gepflastert wird oder je nach Grundstückszuschnitt dort eine kleine Rasenfläche oder ein Grasweg angelegt wird,bei uns liegt ausgerechnet neben den Rohrleitungen der "Waldgarten" mit seinen hohen alten Bäumen, die ersten Bäume stehen 2 bis 3 m von den Rohren entfernt,nach 50 Jahren mussten jetzt zum ersten Mal die Rohre gewechselt werden, weil sie durchwurzelt waren - bei Tonrohren wohlgemerkt, uns wurde daher glaubhaft versichert, dass wir zu unseren Lebzeiten mit den neuen Rohren keine Probleme haben werden - bei unveränderter Bepflanzung (wir sind "mittelalt", mit Glück machen wir's noch 50 Jahre ;D)
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gehölzwurzeln in Abwasserrohren

macrantha » Antwort #5 am:

Dazu gibt es noch einen anderen interessanten Aspekt, der indirekt damit zu tun hat. Da Rohre in aller Regel auf Sand (als luftdurchlässigen, leicht durchwurzelbaren Material) gebettet werden, wachsen in diesen "Sandkanälen" gerne Baumwurzeln entlang. Wenn sich dann irgendwo doch mal eine Schwachstelle im Rohr findet und die Wurzeln das (oft nährstoffreiche) Wasser "schmecken", dann wachsen selbst Gehölze hinein, von denen man das eigentlich nicht annahm (kenne einen Fall, wo eine Stiel-Eiche ein großes Rohrsystem zuwucherte).In der Gartenpraxis gab es (irgendwann in den letzten 2-3 Jahren) mal einen interessanten Artikel dazu.Etwas sicherer sind wohl Pfahl- und Flachwurzeler (z.B. Kiefern). Ich finde es aber schon ungewöhnlich, dass Rotdorn, Birke oder Hainbuche so aggressiv sein sollen ... hattet ihr Tonrohre? Könnte mir gut vorstellen, dass es schon schadhafte Stellen gab, und die Baumwurzeln diesen nur "ausgenutzt" haben.LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Suse
Beiträge: 743
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Gehölzwurzeln in Abwasserrohren

Suse » Antwort #6 am:

Hallo ihr Lieben, das mit der Wurzelsperre dachte ich auch, der Fachmann sagte: sie ist am Anfang und am Ende ja auch nicht dicht und auch sonst müsste man sie verschweißen.Alte Tonrohre sind es, und die Dichtungen sind auch schon betagt.Es sollen dann neue Plastikrohre mit besseren Dichtungen hineinkommen. Sicherer sollen Pfahl- und Flachwurzler sein? Das Rohr liegt doch nur etwa 2 Meter tief. Gruß, Susanne
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
Preston
Beiträge: 147
Registriert: 22. Mär 2007, 11:41

Re:Gehölzwurzeln in Abwasserrohren

Preston » Antwort #7 am:

Hallo zusammen. Ich würde da mal einen versierten Fachmann bitten, dass er sich das anschaut und ggfls. um Abhilfe sorgt. Er ist bei einer Bearbeitung dann auch in der Haftung gegenüber Beschädigungen. Normalerweise darf das nicht passieren. Auch nicht bei Plastikrohren. Möglicherweise waren da schon Schäden am Rohr vorhanden. Die Wurzel dringt nur ein, wenn es da schon einen Spalt gibt. Fehlt er wächst sie vorbei. Warum sollte sie ansonsten in ein Rohr eindringen. Es sei denn, sie kommt an Nährstoffe oder Wasser. Oder sie kann nicht anders, da es sich um ein Gefäss handelt.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gehölzwurzeln in Abwasserrohren

macrantha » Antwort #8 am:

Sicherer sollen Pfahl- und Flachwurzler sein? Das Rohr liegt doch nur etwa 2 Meter tief.
Wenn Du völlige Sicherheit haben möchtest, kommt nur Rasen in Frage. Pfahlwurzler treiben i.d.R. eine Hauptwurzel nach unten - die Gefahr, dass ausgerechnet diese Dein Rohr zumacht, ist gering (anders, als bei einem Herzwurzler, der in der besagten Tiefe seine Hauptwurzelmasse entwickelt).Aber ich finde, der Rohrbauer übertreibt. Man sollte zwar nicht gleich Weiden oder Pappeln anpflanzen, aber Kleinbäume wie Rotdorn sind mir noch nicht als wildwuchernde Raudies untergekommen. Da müsste halb Deutschland Probleme haben. Ich denke eher, dass die Tonrohre bereits leicht undicht waren und die Gehölze die Gunst der Stunde nutzten. Ein PVC-Rohr ist da aber etwas ganz anderes.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Gehölzwurzeln in Abwasserrohren

Cryptomeria » Antwort #9 am:

Wir haben noch alte Tonrohre und jetzt war zum 2. Mal alles verstopft. Wir haben aber die alten Tonrohre gelassen . Es kam eine Firma mit einer Spirale mit Messern vorne an der Spirale und schnitt und spülte mit hohem Druck die Rohre wieder frei. Ich hoffe, wir haben wieder einige Jahre Ruhe.Wir haben jetzt an 2 Stellen im Garten ein Rohr nach oben an die Oberfläche gesetzt, so dass wir relativ bequem bei der nächsten Verstopfung in die Rohre hineinkommen.Unsere Rohre laufen ca. 50 Meter durch den Garten auf die Straße und ich habe keinen Bock durch den Garten alles aufzugraben.Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Gehölzwurzeln in Abwasserrohren

Wolfgang » Antwort #10 am:

Aber wenn es ans Neupflanzen geht: Die meisten tief oder ausladend wurzelnden Gehölze bilden ohne Problem meterlange Wurzeln. Zwei Meter neben den Rohren ist wie nichts.Das Problem liegt auch nicht so sehr in den Rohren als an den Dichtungen. Die alten Tonrohre hatten textile Muffendichtungen. Die neuen Plastikrohre haben Gummi. Auch das wird mit der Zeit spröde.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gehölzwurzeln in Abwasserrohren

riesenweib » Antwort #11 am:

in unserem garten stehen seit über 40 jahren an einem über 90 jährigen in 2m tiefe gelegenen betonrohrsystem zwei trauerweiden, eine direkt über dem kanal, eine ca 2m weg. Alles auf vielen metern total verstopft, eh klar. Ich habe mal mit einem kanalmenschen und einem baumschuler gesprochen: 2m sind zu nah, und nichts pflanzen was über 4m hoch wird. Echte höhe wohlgemerkt, nicht die baumschulkataloghöhen, die meist zu niedrig sind. Bei uns sind die wurzeln übrigens so massiv, dass fräsen, geschweige denn ausspülen, nimmer geht. "bummfest zu" sozusagen. die rohre sind eventuel auch schon eingebrochen nach 90 jahren und einigen erdbeben (bei uns in der gegend gibt's alle 20, 30 jahre ein leichteres ruckeln und zuckeln).
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gehölzwurzeln in Abwasserrohren

Staudo » Antwort #12 am:

Hallo,bei dem Thema geht es immer heiß her. Aber ist es nicht akzeptabel, wenn ein Rohr nach über 50 Jahren mal ausgewechselt werden muss? Wenn es Rohrbrüche durch Frost gibt, wird das hingenommen, sind es Wurzeln, wird am liebsten über ein Baumpflanzverbot gesprochen. An innerörtlichen Straßen können schon fast keine Bäume mehr gepflanzt werden, weil es immer irgendeinen Versorger gibt, der Angst um seine Kabel oder Rohre hat.Für das Hausgrundstück wäre wirklich zu überlegen, für alle Fälle die ganze Rohrlänge mit einer dünnen Teichfolie (0,5 mm, 1,50 m breit) einzuwickeln. Also vom Kanal bis zum Haus die Folie als Bahn drüber legen, um das Rohr wickeln und mit Kabelbindern festmachen. Probiert habe ich das selber noch nicht, wäre aber ein Vorschlag.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gehölzwurzeln in Abwasserrohren

fars » Antwort #13 am:

Wesentlich einfacher wäre es, diesen Bereich nicht mit Gehölzen zu bepflanzen.Es kommt eh eine Kostenlawine zumindest hier in D auf uns zu. Es sollen ja alle Hausanschlüsse auf ihre Dichtigkeit überprüft werden. Klar doch, auf Kosten des Grundstückseigentümers. Da wird es bei so manchem ein böses Erwachen geben.
bristlecone

Re:Gehölzwurzeln in Abwasserrohren

bristlecone » Antwort #14 am:

Wesentlich einfacher wäre es, diesen Bereich nicht mit Gehölzen zu bepflanzen.
So weit würde ich nicht gehen. Gegen kleinere Sträucher wäre nichts einzuwenden. Ansonsten ist das eine Risiokoabschätzung, die jeder selbst vornehmen muss: Absolute Sicherheit habe ich nur dann, wenn ich keinen Baum/Großstrauch pflanze.
Antworten