
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
seltene Rosen vermehren (Gelesen 5917 mal)
Re:seltene Rosen vermehren
Hoppla - peinlichWer bei meinen Beiträgen Rechtschreibfehler entdeckt, darf sie behalten! 

Re:seltene Rosen vermehren
Hallo Raphaela,Hut ab vor Eurer Arbeit! :DVielleicht kannst Du noch erklären, wie wir als "normale" Rosenbegeisterte Eure Arbeit unterstützen können? 

Re:seltene Rosen vermehren
Ich schließe mich Amelia an ... wie können wir beitragen? Und ganz große Achtung vor eurem Projekt. Mir geht es so, dass ich überlege, für welche Rosen der im Garten verbliebene Platz sein könnte und dabei würde ich mich gern für seltenere Sorten - bei denen die genetische Substanz quasi an mehreren Standorten erhalten werden soll - entscheiden. Wenn ich wüßte, welche Rosen es besonders betrifft und wo ich sie herbekomme. Hoffe, ich hab mich verständlich ausgedrückt...LGcorinna
Grüße von sansal
Re:seltene Rosen vermehren
In etwa die gleichen Überlegungen habe ich auch schon in den vergangenen Tagen angestellt.Dem Verein würde ich auch beitreten, wenn ich ein paar mehr Infos bekommeIch schließe mich Amelia an ... wie können wir beitragen? Und ganz große Achtung vor eurem Projekt. Mir geht es so, dass ich überlege, für welche Rosen der im Garten verbliebene Platz sein könnte und dabei würde ich mich gern für seltenere Sorten - bei denen die genetische Substanz quasi an mehreren Standorten erhalten werden soll - entscheiden. Wenn ich wüßte, welche Rosen es besonders betrifft und wo ich sie herbekomme. Hoffe, ich hab mich verständlich ausgedrückt...LGcorinna




Re:seltene Rosen vermehren
Falls jemand das Thema 'Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)' nicht kennen sollte, dann kann er/ sie hier was darüber lesen bzw. dort schreiben.
Hier sollte es über die Vermehrung von seltene Rosensorten gehen und marcir sowie Raphaela haben sich dazu geäussert. Tilia und Scilla würden auch gerne Rosen vermehren bzw. haben wollen.
Den Begriff 'Seltene Rosen' sieht ja jeder anders und ich möchte nicht so weit gehen, wie der Verein Lost Beauties. Für mich sind Rosen selten, wenn sie hierzulande schwer erhältlich oder gar nicht gibt und im Ausland Frankreich, Holland, USA usw. eine Standard Rose ist. Zum Beispiel finde ich die Lambert Rose 'Reichspräsident von Hindenburg' eine seltene Rose, da sie in Deutschland schwer erhältlich ist. Ich hätte die Rose ja fast gehabt, aber leider wurde ich von einen Mitglied enttäuscht. :'(Falls jemand die Rose besitzt, dann würde ich mich über eine Nachricht freuen. Ich bin ja noch am Anfang und besitze nicht so viele Sorten und deshalb kann ich nicht viel anbieten.Bei zwei Rosen könnte ich mir vorstellen, dass vielleicht jemand Interesse hätte. Little White Pet Cl., falls sie echt ist und Deutsches Danzig.



Re:seltene Rosen vermehren
Matthias, da du mich gerade erwähnst, muss ich eben etwas ausdrücklich klarstellen.
Wenn ich anbiete Rosen zu vermehren, geht es eben nur um eines. Ich habe den Platz und mache diese Art von Arbeit sehr gern, habe aber nicht den Antrieb seltene Rosen im Garten anhäufeln zu wollen und erwarte nicht, dass sich dadurch der Rosenbestand hier vergrößert. Ein ernsthafter Rosensammler und Erhalter bin ich nicht. Es gibt nur...nicht gerade wenige
...die mich einfach verzaubern und wie ich hier beobachten kann, andere auch und warum sollte man sich nicht kurzschließen und nach Wegen suchen zum Objekt der Begierde zu kommen, ohne es viel Geld kosten zu lassen. Das ist alles. 




Re:seltene Rosen vermehren
Dazu fällt mir ein, dass ich im letzten Jahr z.B. die Ebb Tide, Lagerfeld und noch zwei andere aus den USA bekommen habe. Veredeln kann ich ja nicht, aber wenn man mir sagt wie, Raphaela hat das ja schon beschrieben, kann ich davon ja im nächsten Sommer etwas zum veredeln abgeben.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re:seltene Rosen vermehren
Ja Tilia, so sehe ich es auch! :)Vielleicht habe ich den Titel falsch gewählt bzw. mich hier falsch ausgedrückt...habe aber nicht den Antrieb seltene Rosen im Garten anhäufeln zu wollen und erwarte nicht, dass sich dadurch der Rosenbestand hier vergrößert. Ein ernsthafter Rosensammler und Erhalter bin ich nicht. Es gibt nur...nicht gerade wenige![]()
...die mich einfach verzaubern und wie ich hier beobachten kann, andere auch und warum sollte man sich nicht kurzschließen und nach Wegen suchen zum Objekt der Begierde zu kommen, ohne es viel Geld kosten zu lassen. Das ist alles.



Re:seltene Rosen vermehren
Ich bin seit letztem Jahr bei LB und kann zwar nicht viel beitragen, aber es ist einfach ein gutes Gefühl, bei einer so tollen und sinnvollen Sache mitmachen zu können :DLeider bin ich ein absoluter Idiot, wenn es ums Vermehren geht - im Fall des Falles könnte ich aber vielleicht einen längeren Zweig verschicken und der jeweilige Empfänger kann sich die Steckhölzer selbst machen bzw. veredeln 

Re:seltene Rosen vermehren
Hey wow, ihr seid echt toll!
:-*Und Susis Understatement betrifft scheinbar nicht nur ihre Fotos sondern auch ihre Übersetzungen ;)Was die Seltenheit einer Sorte betrifft hat ein anderes Mitglied (ich weiß nicht recht, ob es hier "geoutet" werden möchte, darum sag ich nur: Ein seeeehr engagiertes
) dafür eine geniale Formel gefunden.Sie lautet 3:3:3.Das bedeutet daß eine Sorte dann selten ist und besonderer Erhaltungsbemühungen bedarf wenn sie (noch) nicht in weltweit mindestens drei großen Sammlungen und mindestens drei Privatsammlungen wächst und (noch) nicht von weltweit mindestens drei osenschulen vermehrt wird.Früher haben wir immer mit Vermehrungs-Mindeststückzahlen rumimprovisiert aber soooo exakt ist diese Seltenheitsdefinition nicht.Die 3:3:3- Formel ist dagegen sehr genial! :DSorten die unter das Sortenrecht fallen können wir hier (im Forum) nur "privat" vermehren. In die LB-Raritätenliste können wir sie aus rechtlichen Gründen nicht aufnehmen sonst bekommt nachher eine der Rosenschulen Probleme
- Aber ich bin ganz sicher daß wir bis zur nächsten Veredelungssaison da gute Möglichkeiten finden können: Schließlich gibt es ja einige Mitglieder die schon richtig gut veredeln können und viele weitere die es bis dahin sicher auch beherrschen :)Sorten die nicht mehr unter Sortenschutz stehen und selten sind werden wir sehr gerne in die Raritätenliste aufnehmen! :DDie Pflanzen müssen fit und kräftig sein (sie sollen ja keinen Schaden nehmen wenn ein Trieb abgeschnitten wird) und natürlich echt.Wenn Zweifel an der Echtheit einer Sorte bestehen können wir vielleicht hier gemeinsam versuchen durch Detailfotos und Literaturquellen zu einem Ergebnis zu kommen.Die Angaben die für die Liste gebraucht werden sind:Name (und evtl. Synonyme), Rosenklasse, Züchter und Einführungsjahr, Farbe, einmal- oder öfterblühend, Duft, Wuchsform (z.B. Kletter- oder Strauchrose), Eltern (wenn bekannt), Standort (also eure Adresse) und -ganz wichtig- Quelle (also woher ihr sie habt).Besonders interessante, besondere Sorten, deren Name (noch) nicht bekannt ist können u.U. auch in die Liste. Ein Beispiel ist die Moschata-Noisette "Jeanne d´Arc". - Wie ihr seht erscheint sie in Anführungszeichen. Fundrosen können (zumindest wenn erstmal für die verschiedenen Klassen und Farben Beete vorhanden sind) erstmal im Park aufgepflanzt werden um genaueren Beobachtungen zugänglich zu sein.Einige unbekannte Gallicas z.B. sind dort schon "zwischengepflanzt" bis sie ein eigenes Beet bekommen. Wenn sie Ausläufer bilden werden die dann weiterverteilt: Je mehr Beobachtungen an verschiedenen Standorten gemacht werden können desto größer ist die Chance irgendwann den richtigen Namen herauszufinden.Vielleicht wird ja der Veredelungs-thread festgepinnt, dann können wir rechtzeitig zur Saison darin auch nochmal Detailfragen zur Triebreife etc abhandeln.Ich freu mich ganz doll daß so viele von euch dazu beitragen wollen daß seltene Sorten nicht selten bleiben! :DDafür gibt es fast unendliche Möglichkeiten:Beteiligung an und Veröffentlichg von Recherchen, noch mehr Übersetzungen (die Hälfte der zukünftigen Website-Texte muß z.B. noch in´s Englische übersetzt werden), Suche nach Fundrosen und Berichte darüber, Weitergabe von Material (Ausläufer und/oder Steckhölzer) seltener und/oder Fundrosen, evtl. Hilfe bei Rettungs- und/oder Umpflanzaktionen bedrohter Bestände in der jeweiligen Region, zur-Verfügung-Stellung von Fotos für die Website, praktische Hilfe im Park (wenn man in der Nähe ist oder wohnt), Hilfe beim Infostand (oder evtl. eigene Infostände bei Anlässen in der jeweiligen Region), Vergleichspflanzungen und Dokumentationen, zur-Verfügung-Stellung von zeitweiligem Asylplatz (z.B. bei/nach Rettungsaktionen), das Heranziehen von seltenen Stecklingen oder seltenen veredeltenPflanzen für denPark, das Spenden von Raritäten, usw, usf...Man muß auch nicht unbedingt Mitglied sein um mit uns zusammen zu arbeiten (was nicht heißt daß wir uns nicht über neue Mitglieder freuen!). Mitglieder haben Stimmrecht und zahlen 20 Euronen im Jahr, sollten sich aber nach Möglichkeit auch in irgendeiner Form an der Arbeit beteiligen.Eine Möglichkeit, speziell den Park finanziell zu unterstützen wenn man sich an der praktischen Arbeit nicht in welcher Form auch immer beteiligen kann oder will ist die "Park-Patenschaft". Sie kostet 30 Euro im Jahr und der Pate bekommt eine Urkunde und (ab nächstem Jahr) Ausläufer oder Reiser oder Steckhölzer von drei im Park wachsenden Rosensorten.- Unsere ersten beiden Patinnen sind übrigens Forumsmitglieder!
-Soweit ich weiß (für den administrativen Teil bin ich -zum Glück!
- nicht zuständig) sind sowohl Mitgliedsbeiträge als auch Patenschaft steuerlich absetzbar. Wir sind ja als "gemeinnützig im Sinne der Erhaltung der Biodiversität" anerkannt.Was die Website betrifft dauert es leider noch ein bißchen ::)Zwar sind für den deutschen Teil inzwischen fast alle Fotos eingestellt aber einige Texte (z.B. der über meinen Garten - völliges Black-out
) fehlen noch und da der englische Teil zeitgleich öffentlich gemacht werden soll (das wär sonst unhöflich) müssen da erst weitere Texte übersetzt werden.Das Website-Bearbeitungsteam ist dummerweise identisch mit dem Haupt-Buddelteam
und bevor wir daran weiterarbeiten können müssen erst alle herbst-/winterlichen Umpflanz- und Pflanzaktionen ("Roses first!") im Park abgeschlossen sein.Aber ich glaube sie wird euch gefallen 









Re:seltene Rosen vermehren
Hallo RaphaelaIch hatte ja weiter oben geschrieben, dass ich unter den Begriff 'Selten' was anderes verstehe.
Und wenn du meinst, dass du für diesen Begriff eine Formel brauchst, dann bin ich hier mit meine genannten seltenen Rosen verkehrt. ;)Also liebe Vermehrer, wenn ihr hier Rosen anbietet, dann informiert euch zunächst im Internet, Literatur, Forum usw. ob eure Rose die Formel 3:3:3 entspricht. ;)Liebe Grüße


Re:seltene Rosen vermehren
Moin,Moin!!Für mich sind seltene Rosen z.B. die Gallica "Lycoris" und "Berenice","Lycoris nur noch bei Loubert und "Berenice" bei Loubert und im Amiland zu bekommen. Aber ich schau auch nur in meinem "Beuteschema", finde es aber super was LB leisten. Hat hier zufällig jemand die oben genannten Rosen? Oder kann etwas zu ihnen sagen?Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:seltene Rosen vermehren
Matthias, das eine muss das andere nicht ausschliessen. Ich kann mich beiden Formulierungen - der von Rahpaela und Deiner anschliessen, zwei verschiedene Wege für zwei verschiedene Ebenen.
Re:seltene Rosen vermehren
Ich denke auch, dass es zwei verschiedene Dinge sind: Das eine die Suche nach einer schwer erhältlichen Rose, welche man selbst schön findet/haben möchte, - die es aber vielleicht in den USA oder anderswo häufig gibt. Das andere der Erhalt der genetischen Basis von Rosen, die sonst möglicherweise für immer verschwinden, ähnlich dem Aussterben seltener Haustierrassen. Mir leuchtet die 3:3:3 Regel diesbezüglich ein.Und warum sollte nicht beides Platz haben in diesem Forum? LGcorinna
Grüße von sansal
Re:seltene Rosen vermehren
Hallo zusammen,Hallo Raphaela, :)Ich bin sehr beeindruckt von dem was ich hier lese betr. dem LB - Verein.Was Ihr da leistet zur Erhaltung seltener Rosen - einfach toll ..... und diese Arbeit und Euer Engangement finde ich absolut wichtig !!Super ist auch die 3:3:3 - Formel .Clever !
(ich könnte mir vorstellen,von welchem engagierten Mitglied die Idee mit der Formel stammt
)Ich würde auch ganz gerne einen Beitrag leisten , in irgendeiner Form.@ Matthias : so wie Corinna sehe ich das auch ungefähr.Bestimmt hat beides Platz hier
lg Scilla




Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.