News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gemüsebeet 2008 - Pläne (Gelesen 8438 mal)
Gemüsebeet 2008 - Pläne
Ich werde bestimmt mehr Kletten anbauen, das ist meine Topwurzel 2007. Aromatischer als die Haferwurzel, allerdings schneckengefährdet. Darum nur in Schneckenkragen einzeln ziehen.Cardy geb ich wohl auf, die werden schlicht zu wenig kräftig, als dass sich das Bleichen lohnte.Topis werden weiter reduziert.Stachys bekommen einen dritten Standort.Wieder Zucchini, die Sorte, die ich mag und die nicht im Laden liegt.und viele Kräuter: Hirschhornwegerich, Rauke, Baumspinat.Erdbeeeren die, welche überleben. Ist absolut keine Priorität mehr.Weiterhin Malve und Maibeeren.und auf den Winter hin: Grünkohl, Trevisano.
Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
Hallo Gart,Wieder Zucchini, die Sorte, die ich mag und die nicht im Laden liegt.welche ist das ?
Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
Eine hellgrünschalige, süsslichmild im Geschmack, in Italien erworben. werde heute abend die Tütenbeschriftung notieren und morgen posten.
Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
Wie bekommst Du den ohne zu spritzen erntefähig? Meiner wird gerade an die Kaninchen verfüttert, ist voller Kohlmottenschildläuse.PeterGrünkohl
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
Bei mir schon. 133 Pflanzen habe ich...Erdbeeeren die, welche überleben. Ist absolut keine Priorität mehr.

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
boah, caro ich komm zu dir zum ernten ;)Gart: baust du nur Raritäten an? Keine stinknormales Gemüse?Ich bevorzuge auch solche Sorten, die man nicht überall bekommt, aber auf leckeren Kopfsalat oder Broccolie möchte ich auch nicht verzichten.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
Erdbeeren haben wir noch, aber seit diesem Jahr in Kästen auf einer Leiter - sie liegen sonst bei uns immer im Schlamm und schimmeln vor sich hin
(das ist nun eine ganzjährig tragende Sorte!)auch Zuccini macht sich immer gut, Tomaten nur im Glashaus,Tobinambur muß ich mal ernten, weiß aber noch nicht wann-sicher nach dem Verblühen? ???und natürlich Erbsen und Bohnen und einige Kartoffeln - das wars,also nichts AufregendesGruß Uwe


Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
@uwe,
das eigentlich aufregende beim gemüseanbau ist für mich nicht, ausgefallene oder altertümliche sorten im garten zu haben, sondern zu arfahren, wie aufregend auch "stinknormales" gemüse schmecken kann, wenn es nach den regeln der kunst im eigenen garten gezogen wird und frisch auf den tisch kommt....Erbsen und Bohnen und einige Kartoffeln - das wars,also nichts Aufregendes...
Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
stimmt , unsere eigenen Kartoffeln schmecken einiges besser als die aus dem Laden und Schoten mal soeben frisch geerntet - klasse! 

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
Nun, ich werde mich wohl doch auch noch in die Richtung entwickeln müssen (was für ein druck, max!), also weg von der Idee, nur Dinge anzubauen, die man im Laden nicht findet. Allerdings hab ich schon mit denen Arbeit genug, ich weiss also nicht, ob ich da noch Zeit und Platz für Ordinäres abzweigen kann. Knoblauch hab ich ja schon mal, aber nur, um die Erdbeeren vor Pilzen zu schützen. Aber jetzt, wo mir die Erdbeeren doch etwas verleidet sind (brauchen das ganze Jahr platz für die paar Beerchen), kann ich ja den Knoblauch auch ausmustern und stattdessen irgend so en 0815 Kopfsalat vor die Schnecken werfen. 

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
Nachdem ich bis vor kurzem immer noch glaubte, Möhren nicht anbauen zu müssen, weil es sie einigermaßen erschwinglich auch im Bioladen gibt, haben mich die Geschmackserfahrungen dieses Jahres umdenken lassen.Im kommenden Jahr werde ich mindestens fünf verschiedene Sorten anbauen, vielleicht auch sieben oder acht. Frische Möhren, einfach nur gewaschen und sofort gemümmelt, das ist ein Hochgenuß.Und - Lehm, denk mal an den Übergewichtsthread - auch eine wirklich kalorienarme Zwischenmahlzeit.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
Am Willen fehlts nicht, aber mein Garten wirkt irgendwie keimhemmend auf Möhren. 

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
Was bitte schön sind Kohlmottenschildläuse?? ???Noch nie von denen gehört und gott sei Dank auch nicht gesehen!Als Newbie hier in dem Forum habe ich doch schon allerhand gelesen und dachte mir eigentlich das bei diesem Theme eine ellenlange Liste bei rauskommt. Lehm, das kann doch nicht alles sein das du nächstes Jahr anbaust, oder ist das nur das, was du rausnimmst und reinkommt ins Sortiment?Wenn ich jetzt auflisten würde was ich anbauen möchte,äh.. na ja, es kommt einiges neues dazu aber manches auch wieder weg. Von den einzelnen Tomaten oder anderen Sorten will ich lieber nicht anfangen.Aber wenigstens zeigt mir dieses Forum das ich nicht die einzige Wahnsinnige im Garten bin (es wird zumindest von mir behauptet). ;DGenau deshalb finde ich diese Forum sooooo toll und hab mich schon sehr bald registrieren lassen um auch mitquatschen zu können.liebe GrüßeSusa
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
Wahnsinnige gibt es nicht nur im Garten, vor allem auch bei den Gartenmenschen. ;)Die Kohlmottenschildlaus ist eine kleine, weiße Fliege, die in Schwärmen aufsteigt, sobald ich meinen Grünkohl berühre. Sie hinterlässt auf den Unterseiten der Blätter einen weißen, wachsartigen Belag, der nicht einfach so abzuwaschen geht. Die anderen Kohlarten habe die Viecher auch, aber da schadet es die Ernte nicht, die Blätter wegzuwerfen oder zu verfüttern.Viele GrüßePeterWas bitte schön sind Kohlmottenschildläuse?? ???Aber wenigstens zeigt mir dieses Forum das ich nicht die einzige Wahnsinnige im Garten bin (es wird zumindest von mir behauptet).
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck