News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fledermaus im Hauseingang. Kann man sie schützen? (Gelesen 2311 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Fledermaus im Hauseingang. Kann man sie schützen?

Hellebora »

Hallo,diese kleine Fledermaus hab ich heute in unserem Hauseingang entdeckt :D :D , sie dürfte da überwintern, ist mir aber bisher nicht aufgefallen. Es ist ein Mehrfamilienhaus mit einer Art Windfang, links und rechts sind Scheiben (ca.3 Meter), dazwischen die Haustür, dann Postkästen, dann noch eine Tür, dann Stiegenhaus. Hinter der einen Glasscheibe, auf der Seite, wo die Fledermaus hängt, ist mein Wintergarten (7 Grad) also ein Wärmepuffer. Im Prinzip ist sie da recht gut geschützt, Wärme müßte reichen, Tiere kommen nicht rauf. Problem1: Menschen. Im Haus ist eine Physiotherapeutin mit regem Kundenverkehr. Problem 2: Licht. Immer wenn jemand kommt, schaltet sich das Licht an.Frage: Sollte man der Fledermaus vielleicht einen kleinen Holzkasten basteln, unten offen, damit sie rauskann, aber von Blicken und Licht geschützt ist. Um ihn zu befestigen, müßte ich aber halt einmal kurz hämmern. Oder Karton nehmen und ankleben?Was meint ihr?Danke für Tips.
Dateianhänge
Fledermaus.jpg
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Fledermaus im Hauseingang. Kann man sie schützen?

Hellebora » Antwort #1 am:

Und hier noch ein Bild der Position.
Dateianhänge
Flm_im_Hauseingang.jpg
Huschdegutzje

Re:Fledermaus im Hauseingang. Kann man sie schützen?

Huschdegutzje » Antwort #2 am:

Oh je,das arme Tier :o vielleicht kann dir das weiterhelfen Nabu Ich hoffe du bekommst die kleine Fledermaus durch den Winter :D Früher hab ich mitten in Stadt Fledermäuse als Nachbarn gehabt. Direkt neben unserer alten Wohnung im 4. Stock steht eine Kirche und man hatte einen guten Blick zum Glockenturm in dem sie wohnen.Gruß Karin
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Fledermaus im Hauseingang. Kann man sie schützen?

Amur » Antwort #3 am:

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Fledermaus im Hauseingang. Kann man sie schützen?

Susanne » Antwort #4 am:

Ich habe mal eine Fledermaus "umgehängt"... sie hing in der Speisekammer eines Ferienhauses in Schweden und es bestand die Gefahr, daß sie nach unserer Abreise nicht mehr rausgekommen wäre. Damals gab es niemanden, den ich fragen konnte, also habe ich sie einfach von ihrem Balken gepflückt und auf dem Dachboden des luftigen Holzschuppens in einer entsprechenden Position wieder eingehängt. Das hat ganz gut geklappt. Sie hing bei unserer Abreise noch immer dort.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Fledermaus im Hauseingang. Kann man sie schützen?

Hellebora » Antwort #5 am:

Umhängen wäre ideal, daran hab ich auch schon gedacht, aber mich nicht getraut. Nebenan, in meinem kaum geheizten Wintergarten ist die Temperatur ideal, die Luft ist sehr feucht, und es gibt weniger Störungen. Als erste Maßnahme hab ich mal einen mit Luftpolsterfolie gefütterten Karton davorgeklebt, damit die Lichtstörung wegfällt. Sieht besch... aus, bietet aber Schutz. Und dann frag ich mal bei einer Organisation nach, die gibts ja auch in Ö.@susanne: wie hängen die denn? Meine scheint an der Wand zu kleben. Sind sie mit den Krallen eingehakt?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Fledermaus im Hauseingang. Kann man sie schützen?

Susanne » Antwort #6 am:

Ja, sie hängen sich einfach mit den kleinen krummen Krallen an einen Vorsprung. Die Fledermaus braucht eigentlich keine besonderen Temperaturen, wenn sie schläft, reicht ihr auch ein Schuppen... bei mir sitzen sie in den Hohlräumen der Außenwand des alten Backsteinhauses, da ist es im Winter auch kalt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten