News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helle Austin-Rosen (Gelesen 3870 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Helle Austin-Rosen

uliginosa »

In der Nähe von Gloire de Dijon hätte ich noch ein Plätzchen, ca. 60 x 60 cm für eine helle Austin-Rose, vielleicht Litchfield Angel oder Crocus Rose, oder werden die zu groß?Erst dachte ich ja an Molineux, die ist aber vielleicht etwas zu kräftig gefärbt ?? Außerdem habe ich schon mehrere gelbe...Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Meinungen! :)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Helle Austin-Rosen

rorobonn † » Antwort #1 am:

meine lieblings duftrose in sachen myrrhe ist die fair bianca. die blüten sind zudem wunderschön :Dderen farbe ist wunderbar milchweiss und die knsopen sind außen meist strak rötlich überhaucht, was zu einem reizvollem farbspiel führen kann...seit ich sie habe, bin ich von ihr bezaubert, obwohl ich reichlicher blühende rosen habe :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
valeria
Beiträge: 451
Registriert: 23. Okt 2005, 20:44

Re:Helle Austin-Rosen

valeria » Antwort #2 am:

Glamis Castle bleibt nidrig, so etwa bis 70- 80cm, wächst schön buschig, ist eine Blühemaschine ( ununterbrochen!), duftet herrlich. Hat auch eine cremefarbende Mitte was sehr zart aussieht. Hat auch sehr-sehr-sehr-sehr viele kleine tückische Dornen.
Dateianhänge
k-CIMG2473_Beet_Gl.C..JPG
Wenn man dir ein liniertes Papier gibt, schreibe quer über die Zeilen.
Juan Ramon Jimenez
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Helle Austin-Rosen

uliginosa » Antwort #3 am:

Beide sehr schön! :D und weiß, damit ernsthafte Konkurrenz für mein entblättertes Schneewittchen ... Wie vertragen sie denn (Halb-)Schatten?Aber neben GdD möchte ich etwas cremefarbenes! ;)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Jocia
Beiträge: 94
Registriert: 25. Sep 2007, 16:42

Re:Helle Austin-Rosen

Jocia » Antwort #4 am:

Hallo Uliginosa,Molineux ist sehr kräftig gelb mit leicht ins orange gehender Mitte, also eher nichts aus dem Bereich cremefarben. Crocus Rose ist da schon eher etwas, hat ein zartes cremeweiß, wird nicht zu groß und ist überhaupt eine hübsche Austin-Rose. Sollte auch etwas nicht so dicht gefülltes in Frage kommen, würde ich Dir auch gern Comtess de Champagne empfehlen oder Jude the Obscure, die beide ein hübsches Farbspiel im Bereich weiß-creme-zartgelb haben. Könnte ich mir neben der Gloire gut vorstellen :-)Viele Grüße,Jocia
Benutzeravatar
Piemont
Beiträge: 352
Registriert: 6. Apr 2006, 11:58
Kontaktdaten:

Re:Helle Austin-Rosen

Piemont » Antwort #5 am:

Bei mir ist die Crocous Rose bestimmt 120 cm und recht breit. Wie wäre denn Gruß an Aachen. Gruß an Aachen oder Bredon Bredon 2007Viele Grüße, Piemont.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Helle Austin-Rosen

rorobonn † » Antwort #6 am:

wunderschön, aber sie wollte ja rosen von austin haben ;)sonst wäre mir neben der lions rose nämlcih noch caramella in den sinn gekommen, von der doch bianca so positiv überrascht ist :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Piemont
Beiträge: 352
Registriert: 6. Apr 2006, 11:58
Kontaktdaten:

Re:Helle Austin-Rosen

Piemont » Antwort #7 am:

Na gut, aber Bredon ist von Austin! Viele Grüße, Piemont.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Helle Austin-Rosen

uliginosa » Antwort #8 am:

Für Lions Rose, Caramella usw. hab ich schon ein anderes Plätzchen vorgesehen..., aber Bredon sieht ja gut aus! :D Aber ich glaube Molineux muss doch sein. ::) ... wohin nur... 8)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:Helle Austin-Rosen

Annbellis » Antwort #9 am:

Eine sehr schöne Rose - die ich allerdings (noch) nicht selbst habe - finde ich Perdita. Große cremefarbene Blüten mit einem Hauch von Aprikose.
freiburgbalkon

Re:Helle Austin-Rosen

freiburgbalkon » Antwort #10 am:

Habe Stecklinge von The Nun gemacht.Näheres hier Antwort 337.
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2542
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Helle Austin-Rosen

cyra » Antwort #11 am:

Habe Stecklinge von The Nun gemacht.Näheres hier Antwort 337.
Hallo freiburgbalkonerin, Echt? ich hechel der auch hinterher!Falls eine übrig sein sollte, wenns was wird, darf ich mich dann in die schlange stellen? :D :D cyra
Grüße, cyra
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Helle Austin-Rosen

Beate » Antwort #12 am:

Bredon wäre bestimmt eine schöne Kombi dazu, aber auch Crocus Rose könnte dazu farblich schön aussehen. Die Rose Marie hat auch ein eher aprikosiges Herz, so dass die auch passen könnte. Hübsch und eher schlank nach oben wachsend ist übrigens auch Jayne Austin - die finde ich z. B. immer wieder schön, wenn sie Dir viellleicht jetzt auch schon etwas kräftig gefärbt sein könnte.
VLG - Beate
freiburgbalkon

Re:Helle Austin-Rosen

freiburgbalkon » Antwort #13 am:

Habe Stecklinge von The Nun gemacht.Näheres hier Antwort 337.
Hallo freiburgbalkonerin, Echt? ich hechel der auch hinterher!Falls eine übrig sein sollte, wenns was wird, darf ich mich dann in die schlange stellen? :D :D cyra
Genau für Leute wie Dich mach ich das doch, ich weiß ja wie das ist, wenn man eine Rose haben möchte, und muß ewig rumsuchen oder Leute anbettelen deshalb. Und sollten sie nix werden, kann ich gerne im Frühling nochmal was abschneiden und die Zweiglein dann an jemanden senden, der eher ein Händchen dafür hat als ich. Sie haben mindestens 3 Exemplare davon im Kehler Rosengarten.
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2542
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Helle Austin-Rosen

cyra » Antwort #14 am:

Genau für Leute wie Dich mach ich das doch
:-* :-* :-*cyra
Grüße, cyra
Antworten