wissen tutse nix dazu, aber nachschlagen kannse gerne... Das Wurzelverhalten von Ginster wäre dennoch von Interesse (Filzbildung etc.), ' habe danach gegoogelt und wurde nicht fündig. (Querkopf könnte vielleicht ... ) ...





Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
wissen tutse nix dazu, aber nachschlagen kannse gerne... Das Wurzelverhalten von Ginster wäre dennoch von Interesse (Filzbildung etc.), ' habe danach gegoogelt und wurde nicht fündig. (Querkopf könnte vielleicht ... ) ...
Schade! Evtl hat die Ulrich ja jemand anders fotografiert oder kennt sie recht genau.Ich habe mal die Fotos von Prince Stirbey in Sangerhausen von 2005 rausgesucht, hier kann man die Rose komplett betrachten, und eine typische Einzelblüte. Evtl bringts uns ja weiter. Ich wüsste doch zu gerne, was ich da dieses Jahr als Kreuzungspartner eigentlich wirklich verwendet habe.Wie gesagt: kaum Mehltau, kaum Sternrusstau, remontierend, extrem starker Duft und schöne Blütenform und Füllung.Das rosa der Blüten verblasst leicht (s. Fotos), aber es ist dennoch eine sehr schöne Rose, wie ich finde.Meinen falschen Prinzen hab ich damals an ein Projekt verschenkt daher kann ich die Triebe leider nicht vergleichen und einen echten Ulrich hab ich auch nicht greifbar
Ich liebe dieses Forum!
ICh habe vor etlichen Jahren eine unbekannte Rose, vielleicht Marie Robert, gefunden und weitervermehrt. Schau sie Dir mal an, wenn sie Dir gefällt können wir ja u.U. im Frühjahr tauschen.VGrocknrollerJa, rote Rosen sind so eine Sache- meine Canon Kamera spielt auch oft verrückt. Es geht mir aber nicht nur um die Blüte, sondern der Wuchs der Rose interessiert mich auch.
Hallo marcir!Danke für die Mühe mit dem Fotovergleich!Tolle Idee, finde ich auch! Das Nebeneinander wird zumindest teilweise Klarheit bringen.Deine Fotos der Blüte sind allerdings wesentlich roter, die PS Blüten, die ich bisher sah, waren immer eher rosa.Möglicherweise reagiert der Herr Prinz ja sensibel auf Nährstoffe und Bodengegebenheiten & ist da unterschiedlich im Ausdruck (siehe Gloria Dei, wo es z.B. diesbezüglich auch extreme Unterschiede im Ausdruck gibt).Gruß!sub_rosaPS: @ Matthias S / Jedmarder Standort war (und ist, denke ich immer noch) im mittleren Bereich des alten Teils des Parks (D 62 - im Rücken hat man 56 und den Teich, wenn ichs richtig abgelesen habe).Es stimmt, sie kommt im neuen Verzeichnis nicht mehr vor, also sind da auch andere mittlerweilen verunsichert. ...Kommt Zeit kommt Rat ...Weil es nach Ulrich Brunner ausgeshen hat, habe ich dann eine UB von Schütt daneben gepflanzt. Leider hat die "richtige" UB dieses Jahr überhaupt nicht geblüht. ???Vergleichen kann man Triebe, StachelnZiemlich identisch würde ich sagen; beide sind wenig bestachelt und mit glatten Trieben.und Nebenblatt:
Die von "PS" sind etwas keilförmiger, von UB etwas breiter und gefranster.Ich warte jetzt auf 2008 damit ich auch die Blüten vergleichen kann.