News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Topfgeeignete Rosen (Gelesen 1747 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Topfgeeignete Rosen

Constance Spry »

Ja, ich weiß, das Thema gab's bestimmt schon mal. ;) Ich hab' nur einfach über die Suchfunktion nichts Ausreichendes gefunden. Deshalb wäre es schön, wenn ihr mir euere Erfahrungen mitteilen könntet, welche Rosen sich bei euch in Töpfen besonders gut machen ?Wenn ich nicht eine gewisse Anzahl Rosen in Töpfe pflanze, kann ich mir sonst nächstes Jahr kein einziges Röschen pflanzen und das wäre doch fürchterlich, oder ? :o Vielleicht sollte ich meine Vorlieben noch erwähnen:Historische Rosen, Englische bzw. die sogenannten Nostalgie-Rosen.LG, Constance
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Topfgeeignete Rosen

Cristata » Antwort #1 am:

Sehr fürchterlich!!! ;)Bei mir sind, auch wegen Platzmangels ::), schon einige Rosen in Töpfe gelandet und es werden immer mehr...Gerade Polyanthas, wie z. B. Marie Pavie machen sich darin sehr gut, aber auch kleinere Strauchrosen wie Charles Rennie Mackintosh, Clio und Mme Alfred de Rougement fühlen sich hier in Töfpen wohl. Ich denke mal, dass sich, vorausgesetzt der Topf ist hoch genug, fast alle Rosen, zumindest für eine gewisse Zeit, in Töpfen wohl fühlen.
LG Cristata
Benutzeravatar
Jocia
Beiträge: 94
Registriert: 25. Sep 2007, 16:42

Re:Topfgeeignete Rosen

Jocia » Antwort #2 am:

Ich habe derzeit ungefähr 20 Rosen in Töpfen stehen, zum Teil sind die da schon mehr als 8 oder 9 Jahre drin. Fast alles Austin-Rosen, die in die Beete nicht mehr hineinpassen bzw meine zu große Terrasse füllen. Ich halte es so, dass ich diese Rosen jedes Frühjahr aus dem Topf nehme, die Erde abschüttele und dann in frische Rosenerde (gibts im Gartencenter) neu pflanze. Die Töpfe sind mindestens 40cm hoch, viele höher und bislang hat noch keine Rose irgendwelche Ringwurzeln bilden müssen. Ich schneide beim Umtopfen natürlich oberirdisch zurück und auch die ein oder andere besonders lange Wurzel wird eingekürzt. Damit hab ich gute Erfahrungen gemacht und die Rosen blühen voll und lange. Also, ich kann es nur empfehlen :-)Viele Grüße,Jocia
Benutzeravatar
Piemont
Beiträge: 352
Registriert: 6. Apr 2006, 11:58
Kontaktdaten:

Re:Topfgeeignete Rosen

Piemont » Antwort #3 am:

Wir haben einige Rosen in Kübeln, z.B. Gruß an Aachen, Bredon, Glamis Castel, Claire Rose, aber auch Hochstämme, wie Leonadro da Vinci, C. Pink Cluster, Sophie´s Perpetual. Viele Grüße, Piemont.
Benutzeravatar
vera76
Beiträge: 44
Registriert: 18. Nov 2007, 22:52

Re:Topfgeeignete Rosen

vera76 » Antwort #4 am:

Frederic Mistral hab ich im Kübel, soweit problemlos. Der könnte dir gefallen. Die Fotos bei HMF werden ihm leider nicht gerecht.
Raphaela

Re:Topfgeeignete Rosen

Raphaela » Antwort #5 am:

Jeds Frühjahr muß man die Rosen m.E. nicht neu topfen, mit ausreichend Dünger halten sie schon zwei, drei Jahre (oder u.U. auch länger) aus. - Sonst artet das ja in Arbeit aus ;)Tee Rosen wachsen auch gut in Töpfen.
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:Topfgeeignete Rosen

Constance Spry » Antwort #6 am:

Nur weiter so, bis jetzt waren auch schon einige Röschen von meiner laaaaaangen Wunschliste dabei... :D ;)
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:Topfgeeignete Rosen

Constance Spry » Antwort #7 am:

Zäumen wir den Gaul mal von hinten auf:Ich bin gerade den Schulheis-Katalog durchgegangen und habe mal alle ihrer Meinung nach topfgeeigneten rausgesucht, die ich gerne hätte oder die eh schon auf meiner Wunschliste stehen.Welche von diesen geht eurer Meinung nach im Topf gar nicht ?* Maiden's Blush* Weiße Jacques Cartier* Charles de Mills* Comte de Chambond bzw. Mme Boll* Jenny Duval* Tom Woods* F.J. GrootendorstAußerdem habe ich mal dank Raphaelas Tip bei den Teerosen etwas gestöbert und nun ist halt meine Wunschliste noch etwas größer ;D
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Raphaela

Re:Topfgeeignete Rosen

Raphaela » Antwort #8 am:

Hmm, ich weiß ja nicht...Für Charles de Mills und Maiden´s Blush z.B. bräuchte man schon seeeeehr große Töpfe.Meine Maiden´s Blush wächst in einem eingegrabenen Maurerkübel, würde sich im Freiland aber sicher wohler fühlen.
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:Topfgeeignete Rosen

Constance Spry » Antwort #9 am:

Hmm, ich weiß ja nicht...Für Charles de Mills und Maiden´s Blush z.B. bräuchte man schon seeeeehr große Töpfe.
Irgendsowas in der Richtung hab' ich mir schon gedacht...Deswegen wollte ich hier erst mal vorsichtshalber nachfragen.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Raphaela

Re:Topfgeeignete Rosen

Raphaela » Antwort #10 am:

In Maurerbottichen kommen die meisten Rosen wahrscheinlich ganz gut zurecht, aber der Sinn der Kübelpflanzerei war ja eigentlich Platz zu sparen ;)Schon jahrelang in Töpfen oder kleineren Eimern wachsen hier ohne zu jammern z.B. Ducher, Níphétos, Rival de Paestum, Fru Michelsens Manedros, Mme Joseph Schwartz und einige Polyanthas. U.a. Lavender Pink Parfait und Clotilde Soupert. Auch einige Tee Hybriden, z.B. Kaiserin Augusta Luise.
freundderrosen
Beiträge: 940
Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
Kontaktdaten:

Re:Topfgeeignete Rosen

freundderrosen » Antwort #11 am:

Einige sehr unterschiedliche Rosen habe ich hier auch im Töpfen und Kübeln.Mary Rose, Marie Curie, Open Arms, Warm Welcome, Laura Ford, Little Rambler, Gloriana und Gruss an Baden Baden sind Rosen jüngeren Jahrgangs.Old Blush, Little White Pet, Louis XIX., Perl d’Or und Mlle Cecil Brunner bilden hier die Chinafraktion.Souvenir de la Malmaison, Kronprinzessin Viktoria und Mme Zoetmans vertreten die typischen Alten Rosen.Mit Duckesse de Brabant, Lady Hillingdon und Francis Debreuil sind auch einige Teerosen dabei.Viel Freude macht mir auch Banksiae lutea im Kübel .Auch im Kübel aber erst im ersten Jahr habe ich noch Marechal Niel.Ach ja, Baby Alberic hätte ich fast vergessen.Bisher bin ich ganz zufrieden. ;D
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
freiburgbalkon

Re:Topfgeeignete Rosen

freiburgbalkon » Antwort #12 am:

Schon jahrelang in Töpfen oder kleineren Eimern wachsen hier ohne zu jammern z.B. Ducher, Níphétos, Rival de Paestum, Fru Michelsens Manedros, Mme Joseph Schwartz und einige Polyanthas. U.a. Lavender Pink Parfait und Clotilde Soupert. Auch einige Tee Hybriden, z.B. Kaiserin Augusta Luise.
Huch, was ist denn das für ein Rosenname!! ::) Demnächst heißen die Rosen wohl noch Leuthäuser-Schnarrenberger!! ;D
Raphaela

Re:Topfgeeignete Rosen

Raphaela » Antwort #13 am:

Die Rose ist aber sehr schön! :)Es handelt sich um eine skandinavische Fund-Tee- oder Tee-China Rose. Darum hat sie bisher nur diesen Arbeitsnamen der übersetzt bedeutet: Frau Milchelsens Monatrose.
freiburgbalkon

Re:Topfgeeignete Rosen

freiburgbalkon » Antwort #14 am:

Die Rose ist aber sehr schön! :)Es handelt sich um eine skandinavische Fund-Tee- oder Tee-China Rose. Darum hat sie bisher nur diesen Arbeitsnamen der übersetzt bedeutet: Frau Milchelsens Monatrose.
Bildchen vielleicht? ;)Ich dachte erst Manedros hört sich irgendwie griechisch oder spanisch an, weil ich ja nicht wußte auf welcher Silbe die Betonung liegt.Wieso Monatsrose? Blüht sie einen Monat? Ich kenne den Ausdruck sonst nur von den Monatserdbeeren (ist wohl sowas wie Walderdbeeren) da hab ich mich auch schon über den Namen gewundert.
Antworten