News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gemüsebeet 2008 - Pläne (Gelesen 8470 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Lehm

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

Lehm » Antwort #15 am:

Lehm, das kann doch nicht alles sein das du nächstes Jahr anbaust,
Warum, ist dir das zu wenig? Bin ja kein Latifundienbesitzer. Gut, ich hab die Kräuter von A wie Thymian bis Z wie Monarde nicht erwähnt, die brauchen auch Fläche, aber ansonsten ist die Liste sozusagen komplett. Baum- und Erdbeerspinat noch. Und Agretti, wenn sie denn keimen (Megazweifel!)
Benutzeravatar
donaldine
Beiträge: 376
Registriert: 4. Mär 2007, 11:26

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

donaldine » Antwort #16 am:

Lehmgart, ohne Tomaten ist der ganze Gemüseanbau traurigst.Soll ich dir nicht ein paar Einsteigersamen ;D schicken?
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
caro.

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

caro. » Antwort #17 am:

ohne Tomaten ist der ganze Gemüseanbau traurigst.
überwiegend Tomaten anzubauen, ist noch viel trauriger...
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

max. » Antwort #18 am:

vor allem, wenn sie die braunfäule-grätsche machen. leider, leider kann man tomaten in gartenqualität nicht kaufen, und schon gar nicht in derm sortenreichtum, der im garten möglich ist - wenn nur die phytophtera nicht wäre.dach bauen und damit meinen garten verunstalten oder nicht - das ist die frage vor der nächsten saison.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

frida » Antwort #19 am:

Och, so ein Dach muß ja nicht sooo häßlich sein. Nachdem wir im alten Garten erstmal Erfahrungen gesammelt haben mit dieser grünen Gitterfolie, rate ich Dir davon allerdings aus ästhetischen und praktischen Gründen ab. Man muß schon eine gehörige dachneigung einbauen, damit sich nicht oben drauf Wasserkuhlen bilden.Ein Dach aus Wellkunststoff ist schon etwas ansehnlicher, wenngleich auch keine wahre Freude. Hält aber auch länger. Wo wenig Wind ist, muß man die Seiten nicht dicht machen oder nur auf Nordwest, da kann man dann auch getrost solche Sichtschutzwände nehmen und mit irgendwas beranken.Wir werden leider erstmal eine besonders scheußliche Kombination aus Gitterfolie und Wellkunststoff bauen, da wir von beiden Materialien noch ausreichend liegen haben, alles andere wäre unökologisch und unökonomisch.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

max. » Antwort #20 am:

@frida,das dach- was immer es auch sei- vermindert allerdings auch die lichtmenge, die den tomatenpflanzen zur verfügung steht.mein schreckensszenario: ich vermassele mir meinen garten mit so einen gruselkasten - und als dank bekomme ich geschmacksfreie tomaten...
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

frida » Antwort #21 am:

Gruselkasten ;D Also die Tomaten aus dem Unterstand schmecken gut, die Sorge brauchst Du Dir nicht zu machen. Ich hatte teilweise Sorten an drei verschiedenen Standorten angebaut, Freiland, Gruselkasten, Dachüberstand mit eher wenig Sonne - Freiland und Gruselkasten waren nicht zu unterscheiden.Außerdem kannst Du ja den Gruselkasten so ausrichten, daß er mindestens nach Südost oder Südwest hin offen ist - nach rein Süd bringt nix, weil die Sonne zu hoch steht und doch nur oben drauf scheint.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

frida » Antwort #22 am:

Meine Pläne fürs Gemüsebeet 2008:- großes (2,5 mal 5,5 Meter) Tomatenhaus bauen (im neuen Garten gibt es noch keins)- kleines Hochbeet (1x3 Meter, ca. 25cm hoch) aus Gehwegplatten bauen (im alten Garten hat sich dieses als ideal für frühe Kulturen und erwiesen, da die Erde schneller warm war)- Schneckenzaun 5x9 Meter (ar...teuer, aber bekomme ich zu Weihnachten :D ) für eines meiner Gemüsebeete- Anlage eines Kräuterbeetes für mehrjährige Kräuter ca. 1,5x2,5 Meterda haben wir noch ordentlich zu tun
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
caro.

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

caro. » Antwort #23 am:

Meine Pläne:- kein Gruselkasten- für Melonen wird vielleicht ein flacher Glaskasten gebaut
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

frida » Antwort #24 am:

Hast Du Deine Tomaten komplett im Freiland?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
caro.

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

caro. » Antwort #25 am:

Hast Du Deine Tomaten komplett im Freiland?
ja
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

max. » Antwort #26 am:

frida,28 lfde meter schneckenzaun? welcher hersteller?@caro,eine art frühbeet mit fenstern? wie hoch? lüftbar? an die hitze denken im august.
Ostschweiz

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

Ostschweiz » Antwort #27 am:

@frida,das dach- was immer es auch sei- vermindert allerdings auch die lichtmenge, die den tomatenpflanzen zur verfügung steht.mein schreckensszenario: ich vermassele mir meinen garten mit so einen gruselkasten - und als dank bekomme ich geschmacksfreie tomaten...
Hallo max.wenn es nach Süden offen ist und nicht zu tief, dann bekommen sie genug Licht. Ideal wäre natürlich eine lange Südwand, welche die Wärme speichert und die so lang ist, dass eine Reihe Tomaten den Bedarf deckt.Sehr gut hat sich 2007 bei mir die Sorte Flammé gemacht, die mache ich wieder und mind. doppelt so viele Dicke Bohnen, weil der Rest der Familie ebenfalls auf den Geschmack gekommen ist. Einzelne Dicke Bohnen Pflanzen überlebten bis Anfang August und so gibt es in den meisten Portionen Stangenbohnen die ich eingefroren habe ein paar dicke Bohnenkerne.
uwe.d

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

uwe.d » Antwort #28 am:

Tomaten im Freiland kann ich voll vergessen! :-\Habt ihr schon mal gelbe Tomaten angebaut? Will ich nächstes Jahr versuchen, kann mir sie aber nicht so recht im Tomatensalat vorstellen?
caro.

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

caro. » Antwort #29 am:

eine art frühbeet mit fenstern? wie hoch?
Das wird mein "Leibschlosser" entscheiden.
Antworten