News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gemüsebeet 2008 - Pläne (Gelesen 8447 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

frida » Antwort #30 am:

frida,28 lfde meter schneckenzaun? welcher hersteller?
www.schneckenprofi.deedit: kann man ja gar nicht lesen, ich verrate bei Interesse den Anbieter per PM
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

frida » Antwort #31 am:

Tomaten im Freiland kann ich voll vergessen! :-\Habt ihr schon mal gelbe Tomaten angebaut? Will ich nächstes Jahr versuchen, kann mir sie aber nicht so recht im Tomatensalat vorstellen?
Gerade im Tomatensalat sieht das sehr hübsch aus.Welche Sorte willst Du probieren?Ich habe bisher bis auf die Ausnahme Anna Hermann nur gute Erfahrungen auch mit gelben T. gemacht, die Anna ist zwar reichtragend und unempfindlich gegen Braunfäule, aber schmeckt ziemlich nichtssagend
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Ostschweiz

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

Ostschweiz » Antwort #32 am:

Tomaten im Freiland kann ich voll vergessen! :-\Habt ihr schon mal gelbe Tomaten angebaut? Will ich nächstes Jahr versuchen, kann mir sie aber nicht so recht im Tomatensalat vorstellen?
Ich auch, 2007 kein Ertrag im Freiland. Meine gelben sind immer die, die am schnellsten Sonnenbrand bekommen, wenn ich sie zum abhärten Ende April tagsüber etwas nach draussen stelle. Ich persönlich mag sie auch am liebsten in der Suppe, aber die Geschmäcker sind halt verschieden. Optisch machen sie schon etwas her, vor allem wenn man andere Farben dazu hat.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

max. » Antwort #33 am:

@ o.chlange nichts von dir gehört! prima.@caro,das sollte aber eher die gärtnerin entscheiden.
Ostschweiz

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

Ostschweiz » Antwort #34 am:

@ o.chlange nichts von dir gehört! prima.
mitgelesen habe ich ab und zu schon, aber keine rechte Zeit gefunden etwas zu schreiben.
uwe.d

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

uwe.d » Antwort #35 am:

Tomaten im Freiland kann ich voll vergessen! :-\Habt ihr schon mal gelbe Tomaten angebaut? Will ich nächstes Jahr versuchen, kann mir sie aber nicht so recht im Tomatensalat vorstellen?
Gerade im Tomatensalat sieht das sehr hübsch aus.Welche Sorte willst Du probieren?Ich habe bisher bis auf die Ausnahme Anna Hermann nur gute Erfahrungen auch mit gelben T. gemacht, die Anna ist zwar reichtragend und unempfindlich gegen Braunfäule, aber schmeckt ziemlich nichtssagend
Wir mögen Tomatensalat mit Feta, da fehlt doch bei gelben Tomaten der Kontrast? Kann man aber paar rote mit untermischen.Über eine Sorte haben wir noch nicht entschieden, das passiert meistens im Frühjahr, wenn wir auf die Messen gehen. ich habe aber schon ein Büchlein angefangen mit euren tipps, man braucht sie bestimmt einmal und eine Wntscheidung wird dann einfacher.
uwe.d

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

uwe.d » Antwort #36 am:

da sind mir aber paar Tastenrutscher passiert ;D, sollte wohl vor dem Eintrag nochmal durchlesen!
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

elis » Antwort #37 am:

Hallo Uwe.d !Was hast Du gegen gelbe Tomaten ;)? Der Tomatensalat sieht super aus mit gelben,roten,schwarzen,grünen Tomaten und schmeckt lecker :D :D.Warte mal ab wenn Dich die Tomaten-Sucht befällt ;) ;).lg elis.
Dateianhänge
IMG_5874b.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
anke louwen

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

anke louwen » Antwort #38 am:

Ich baue wieder an, was wenig Probleme macht. Klar kann man das meiste billig kaufen, aber frisch aus dem Garten ist es einfach leckerer!Also wieder: Bohnen, die ganz jung geerntet werden, Frühkartoffeln, Zucchini und Tomaten im Topf auf der Terrasse. Erdbeeren natürlich auch, aber die bauen sich eigentlich selber an.Nichts Schwieriges wie Salat, das die Schnecken der ganzen Stadt anzieht
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

Aella » Antwort #39 am:

Wir mögen Tomatensalat mit Feta, da fehlt doch bei gelben Tomaten der Kontrast? Kann man aber paar rote mit untermischen.Über eine Sorte haben wir noch nicht entschieden, das passiert meistens im Frühjahr, wenn wir auf die Messen gehen. ich habe aber schon ein Büchlein angefangen mit euren tipps, man braucht sie bestimmt einmal und eine Wntscheidung wird dann einfacher.
was für tomatengeschmäcker magst du denn? wir können dir hier ganz bestimmt eine oder mehrere sorten empfehlen.
Nichts Schwieriges wie Salat, das die Schnecken der ganzen Stadt anzieht
ja..das stimmt..aber auch nichts besser, als der eigene salat, frisch geerntet und knackig auf dem tisch :D rote salat werden übrigens nicht ganz so arg von schnecken angeknabbert.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Lehm

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

Lehm » Antwort #40 am:

Lehmgart, ohne Tomaten ist der ganze Gemüseanbau traurigst.Soll ich dir nicht ein paar Einsteigersamen ;D schicken?
Nein Danke. ;DTomaten sind im Gemüsebereich so dominant wie Rosen bei den Stauden, äh Gehölzen. Ich finde, wir sollten Tomaten in ein Tomarium auslagern, hier stören sie dauernd die richtigen Gemüse. 8)Ich zieh sie ausnahmslos in Töpfen an der Südwand. Aber nur wenige.Schmecken daher auch recht intensiv, aber kein Vergleich zu denen in Apulien oder sonst dort in der Gegend.
Benutzeravatar
tutschi
Beiträge: 67
Registriert: 23. Nov 2007, 17:07

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

tutschi » Antwort #41 am:

Hallo, reihe mich mal mit meinen Beet-Plänen für 2008 ein.Ich habe dieses Jahr ein Hochbeet und möchte da gerne Kürbis, Möhren, Radieschen, Salat und Kohlrabi drauf anbauen. Sind die Gemüse gut, oder würdet ihr andere darauf setzen? im Tomatenhaus Tomaten (äh, irgendwie klar ::)) und Gurken, wenn das zusammen geht, auch würde ich vor den Tomaten noch gerne Melonen ziehen, meint ihr das ist ok? (tiefe des TH ist ca 80 cm) und dann auf den anderen 2 Beeten noch Chili, Paprika, Mangold, Bohnen, Erbsen, Zucchini und Zwiebeln.bin ja nach einem Jahr im Garten noch blutiger Anfänger und gespannt ob meine Kombinationen so einigermaßen ok sind. Bin Dankbar für jeden Tipp.LG Tina
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

frida » Antwort #42 am:

Tomaten und Gurken gelten als ungünstige Nachbarn, für Melonen weiß ich es nicht, nehme es aber aufgrund der Ähnlichkeit zwischen Gurken und Melonen an. Günstig mit Tomaten sind Buschbohnen, Ringelblumen, Basilikum und diese drei Dinge passen auch untereinander.Kürbis ist sehr raumgreifend, ich weiß ja nicht, wie groß Dein Hochbeet ist.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
caro.

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

caro. » Antwort #43 am:

...nächstes Jahr viel mehr Artischocken. :DEine neue Sorte habe ich auch im Programm. Tomatengarten hat mir netterweise Saatgut geschickt. Bin schon ganz gespannt...
Benutzeravatar
tutschi
Beiträge: 67
Registriert: 23. Nov 2007, 17:07

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

tutschi » Antwort #44 am:

hm, es ist nicht so wirklich groß. 0,5x2m in etwa, würde ich sagen, ich dachte, ich könnte die Ausläufer vom Kürbis einfach an der Seite runterleiten? Schade, dass das mit den Gurken und Tomaten nich geht. Habe leider mom nur eine überdachte stelle im Garten. Naja, vielleicht habe wir ja im Sommer schon ein wenig was bei uns am Haus fertig, und dann da auch ein TH. haben mom nur einen Garten, der etwas weiter weg ist.
Antworten