News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Suche die Echte Weberkarde (Gelesen 1596 mal)
Moderator: Nina
Suche die Echte Weberkarde
Überall, auch bei einschlägigen Saatgutversendern, wird die wilde Karde (Dipsacus fullonum) als Weberkarde bezeichnet . Die Echte Weberkarde ( Dipsacus sativus) ist sehr selten und unterscheidet sich durch zurückgekrümmte Hüllblätter, hier zu lesen:http://www.biozac.de/biozac/capvil/Cvdips.htmHat jemand Saatgut davon oder weiß, wo es zu kaufen ist?
Liebe Grüße von Susanne
Re:Suche die Echte Weberkarde
Bei Arche Noah gibt es Samen von beiden Karden.Ich könnte dir eine Anschrift von einem deutschen Anbieter senden.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Suche die Echte Weberkarde
Hallo Feder ;DBist Du auch Arche Noah--Fan ;)Bin jeden 1. Mai dort an zu treffen. Gibt tolle Raritäten da ;DLg Erni
Re:Suche die Echte Weberkarde
Hallo Suse,auch ich habe gegoogelt und eine tolle Adresse gefunden Karde Dipsacus sativus
Re:Suche die Echte Weberkarde
hallo suse,ich schau mal morgen, ich hab meine weberkarden ausreifen lassen und habe sie dann für's basteln aufgehoben ... wenn noch samen drinne sind, dann pack ich sie dir auf die seite .. :-)lieben grußheikeÜberall, auch bei einschlägigen Saatgutversendern, daß die wilde Karde (Dipsacus fullonum) als Weberkarde bezeichnet wird. Die Echte Weberkarde ( Dipsacus sativus) ist sehr selten und unterscheidet sich durch zurückgekrümmte Hüllblätter, hier zu lesen:http://www.biozac.de/biozac/capvil/Cvdips.htmHat jemand Saatgut davon oder weiß, wo es zu kaufen ist?
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Re:Suche die Echte Weberkarde
Hallo Fips,dieses Bild von der Kräuterei sieht mir auch stark nach der wilden Karde aus.Heike, wenn Du Deine Sorte wirklich eindeutig bestimmt hast, dann nehme ich gerne was.Aber ein deutscher Anbieter wäre auch interessant!Seid gegrüßt von Susanne
Liebe Grüße von Susanne
Re:Suche die Echte Weberkarde
:-Xguten morgen,meine herzallerliebste schwiemu hat meine abgeschnittenen fruchtstände entsorgt ....
... ich hatte sie in die werkstatt gelegt, zum basteln, und meine schwiemu fand das "unaufgeräumt" ....
:'(für nächstes jahr kaufe ich einen tresor, ich versprechs!heike


Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Re:Suche die Echte Weberkarde
Der hier hat sie: www.jelitto.com Viele GrüßePeterAber ein deutscher Anbieter wäre auch interessant!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Suche die Echte Weberkarde
Bei mir wachsen die noch wild von der Baustelle her.4 oder 5 Stück hab ich noch im Garten vor meiner Frau retten können. Die mag Disteln nicht so. 8)Schau mer mal, obs nochmal ein paar gibt, oder ob sie die in Zukunft ausreisst bevor ich sie finde und unter Schutz stelle. ;Dmfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Suche die Echte Weberkarde
@Erni: Arche Noah ist von der Idee her genial, allerdings finde ich sie doch etwas teuer. Mit deutscher Anbieter meinte ich einen Arche Noah Vermeher der Weberkarde in Deutschland. Anschrift mit PM bei Interesse.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Suche die Echte Weberkarde
Tss,tss, diese Schwiegermütter!Jelitto ist ein guter Tip.Bei wildwachsenden bin ich mißtrauisch, obs die richtigen sind.
Liebe Grüße von Susanne
Re:Suche die Echte Weberkarde
Schaue vorsichtshalber in die Lieferbedingungen, 25 Euro mindestens und alles zuzüglich Mehrwertsteuer. Jelitto ist vorrangig ein Lieferant für Profis.Viele GrüßePeterJelitto ist ein guter Tip.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck