News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Staudenkataloge (Gelesen 2841 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Staudenkataloge
Wie jedes Jahr freuen wir uns über die neuen Staudenkataloge oder Ergänzungslisten der Staudengärtner. Es gibt so viele Anbieter und doch fällt mir auf, spezialisieren sich einige oder haben ein Augenmerk auf bestimmte Pflanzen. Um eine bestimmte Pflanze zu suchen, wäre es hilfreich, gleich beim "richtigen" Staudengärtner nachzusehen. Gibt es eine Aufstellung der Gärtner nach Schwerpunkten in Sachen Stauden? Gebt mir doch einen Tipp.Gruß Penny
Re:Staudenkataloge
Es gibt einen Verband der Staudengärtner mit einer Mitgliederliste, außerdem die diverse Staudengesellschaften, denen Profis und Laien angehören, zum Beispiel die Gesellschaft der Staudenfreunde. Dort findest du Listen von spezialisierten Bezugsquellen.Adressen findest du hier im Forum bei den Linksammlungen und in den ultimativen threads, in Marias Gartenlinksammlung oder mit google. Was Kataloge angeht, da habe ich gerade gesehen, daß du am grünen Brett auf einen Versandgärtner-Katalog hingewiesen hast... solche Kataloge würde ich mit großer Vorsicht angehen, ich habe mit reinen Versendern keine guten Erfahrungen gemacht. Da sind mir die professionellen Staudengärtner lieber, und teurer sind die auch nicht, ganz im Gegenteil...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Staudenkataloge
wenn ich eine bestimmte pflanze suche, dann such ich die pflanze
. in der google-trefferliste bin ich mittlerweile ziemlich fix, was die schnelle durchsicht angeht. wenn in der kurzbeschreibung der trefferliste begriffe wie nursery, gärtnereinamen oder preisangaben auftauchen hat man i.d.r. das objekt der begierde gefunden. ganz ausgefallene pflänzchen such ich in den englischsprachigen garden-foren. da schau ich dann die postings durch + wenn jemand schreibt, dass er das gesuchte hat, dann mail ich den an. z.b. suchte ich schon seit langem aristolochia serpentaria, eine nordamerik. waldpflanze. über ein gardenwebforum fand ich einen einzigen anbieter, ein ami aus nebraska, der diese für med. zwecke in größerem stil nachzieht. er war sehr hilfsbereit + so kam ich zu pflanzen + samen.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Staudenkataloge
Da ich schon lange auf der Suche nach rosafarbenen Zinien bin, ist mir dieser Samen gleich aufgefallen. Ich kaufe meine Stauden auch bei professionellen Staudengärtnern, aber Samen sind immer schwierig zu bekommen, besonders dann, wenn man bestimmte Vorstellungen hat.Gruß PennyWas Kataloge angeht, da habe ich gerade gesehen, daß du am grünen Brett auf einen Versandgärtner-Katalog hingewiesen hast... solche Kataloge würde ich mit großer Vorsicht angehen, ich habe mit reinen Versendern keine guten Erfahrungen gemacht. Da sind mir die professionellen Staudengärtner lieber, und teurer sind die auch nicht, ganz im Gegenteil...
Re:Staudenkataloge
Schau mal hier nach: www.jelitto.comEinen sehr schönen Staudenkatalog hat Zeppelin in Sulzburg-Laufen und Stade in Borken. Die Adressen findet Google.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- topfgarten
- Beiträge: 153
- Registriert: 17. Jun 2005, 11:33
- Kontaktdaten:
Re:Staudenkataloge
sehr gut sortiert (hab den Katalog, wie auch schon dort bestellt) ist STAUDEN STADE ... wirklich sehr zu empfehlen.Lieben grußtopfgarten
Re:Staudenkataloge
Servus !Ich kann nur Katalog und Beratung von www.hortensis.de empfehlen - das Sortiment ist nich riesig, aber die Beschreibungen finde ich super. Weiterhin werden viele Arten dort als Ausleseformen angeboten, und was sich dort nicht bewährt kommt erst gar nicht in den Katalog.Gibts übrigens auch komplett auf der HP zum Download.Naja, und natürlich dürfen wir hier Sarastro nicht vergessen - da gibts zwar keine Bilder aber sehr viel hilfreiche Information drin.....
Viele Grüße aus dem Ermstal !