News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was tun gegen Blattflechte?? (Gelesen 4377 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
nachtschattin
Beiträge: 3
Registriert: 24. Aug 2004, 12:29

Was tun gegen Blattflechte??

nachtschattin »

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem in meinen Garten. Da ich noch in der Anfangsphase stecke, gibt es in meinen Garten noch umbepflanzte Erdbodenflächen. Dort wächst wie verrückt eine güne flache Flechte, mit runden Lappen. Gehe davon aus, da ich die "Pflanze" (ist ja eigentlich keine) auch am Apfelbaum gesichtet habe. Laut recherchen im Internet müßte das eine Blattflechte sein. Meine Frage nun, wie werde ich das Zeug los?? Hab in meiner Verzweiflung ein Feld umgraben, befürchte ich sehe es aber bald wieder, da sich am Klima ja nix geändert hat. Trotz Drainage steht das Wasser nach einem Regenguß auf dem humösen Erdboden. Reicht vielleicht auch einfaches zerhacken der Flechte? Hab da echt kein Plan ??? *seufz* Wäre sehr dankbar für Hinweise,lieb grüßt Susanne :)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Was tun gegen Blattflechte??

Susanne » Antwort #1 am:

Wie hübsch, eine Blattflechte... und warum willst du sie unbedingt loswerden? Ich meine, das ist doch ein toller Job, den die Flechte da für dich erledigt, sie bedeckt und schützt erbarmungsvoll den offenen Boden. Wenn der nicht so schrecklich verdichtet wäre, würden andere Pflanzen die Aufgabe übernehmen, zum Beispiel Gras, oder Moos, je nach Licht- und Wasserverhältnissen.Bei dir scheint das Übel ja wohl eher im stark verdichteten Boden zu liegen. Gehe doch mal in das Bodenforum und lies dir die threads zum Thema Bodenverdichtung und Bodenverbesserung durch. Da gibt es einiges an hilfreichen Tips und Erklärungen.Wenn der Boden erstmal eine bessere Struktur hat, wird sich die Blattflechte von allein einen anderen Platz suchen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Was tun gegen Blattflechte??

Silvia » Antwort #2 am:

Es könnte auch Lebermoos sein, wenn es lappig aussieht. Aber Flechten sind ein Anzeichen für gesunde Luft. Sie schädigen Bäume an sich nicht. Ich hätte da jetzt keine Sorgen. Was befürchtest du?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
pjoter petrowitsch

Re:Was tun gegen Blattflechte??

pjoter petrowitsch » Antwort #3 am:

Könnte es auch sein, daß es sich nicht um eine Flechte,sondern um ein Lebermoos z.B. Marchantia polymorphahandelt?Deine Angabe, daß es auf nassem verdichtetem Bodenwächst, spricht dafür.Ich würde wie Susanne bereits geraten hat, bei der Bodenverdichtungund Vernässung ansetzen.PP
Benutzeravatar
nachtschattin
Beiträge: 3
Registriert: 24. Aug 2004, 12:29

Re:Was tun gegen Blattflechte??

nachtschattin » Antwort #4 am:

Hallo nochmal,vielen Dank für die Antworten, so bin ich einen guten Schritt weitergekommen.Bin gerade aus dem Garten geflüchtet (nicht wegen dieser Pflanze), sondern vom drohenden Gewitter.Beim bearbeiten des Bodenstückes war es doch sehr auffällig, das sich das Lebermoos besonders dort breit gemacht, wo die Erde fest war und sich das Regenwasser sammelt. Hab mir im Internet mal paar Bilderchen von Lebermoos angeschaut und nun ist das "Übel" entlarvt.Übel, weil ich es nicht sonderlich schön finde (inkl. Gartennachbarn >:( ) und ich dort Blümchen ausgesäht habe.Hab auch gelesen, bischen von dem Lebermoos ist ok, doch nicht so viel da zarte Pflanzen schaden nehmen können, bzw. nicht genügend Durchsetztungsvermögen haben.Schaun wir mal, was wird.Danke für die guten Tips, :) Susanne
Benutzeravatar
nachtschattin
Beiträge: 3
Registriert: 24. Aug 2004, 12:29

Re:Was tun gegen Blattflechte??

nachtschattin » Antwort #5 am:

Was ich vom Intetnet und meinen Gartenachbarn erfahren habe, ist die grausamste Vorgehensweise das Abscarben des Laubmooses, und danach verbuddelnd in die Erde. Befürchte nur so Frau des Mooses zu werden. Da ich es untergrabe sindn sie Damen bestimmt nächstes Jahr wiedrer fit.Ich stecke meine Arbeitskraft also in Abscharben, weg sammeln und so. Falls ihr doch noch interessante Tips habe, bin ich ganz Ohr. Boden lockern tue ich 2-3 mal in der Woche nun. Mehr schaffe ich aus zeitlichen Gründen nicht. Hat jemand noch erfahrung mit Lerebrmoos?? Wie haben sie die Überhand genomen? Leicht stetiges auflockern der Erde?Bin für jeglichen Tip dankvoll!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Was tun gegen Blattflechte??

Susanne » Antwort #6 am:

Boden lockern tue ich 2-3 mal in der Woche nun
Das Wichtigste ist wohl doch eher, die Bodenstruktur zu verbessern. Da hilft mehrmaliges Lockern nicht, dafür mußt du den Boden aufgraben und mit Zusatzstoffen verbessern (Sand, Kompost, Humus, Gründünger, Bodenkur, zum Beispiel tiefwurzelnder Rettich), eventuell, wenn er zu sauer sein sollte, Kalk hinzufügen (nach Bodenanalyse!), und vor allem die verbesserten Flächen sofort bepflanzen und mulchen oder zumindest einsäen.Verdichteter Boden ist meist bis in Spatentiefe oder noch weiter so kompakt, daß eine oberflächliche Bearbeitung das Problem in der Tiefe nicht beseitigt. Stattdessen wird die Situation noch verschlimmert, weil die schützende Oberflächenflora (bei dir das Moos) bei ihrer natürlichen Aufgabe behindert wird. Deshalb ist es wichtig, daß sofort Pflanzen auf den verbesserten Boden kommen, sie sorgen mit ihren Wurzeln dafür, daß er nicht erneut verdichtet.Nimm dir jeweils nur ein kleines Stück Land vor, verbessere den Boden gründlich und pflanze / säe gleich anschließend. Die Arbeitsweise läßt sich körperlich, zeitlich und finanziell besser verkraften, außerdem hast du schneller ein Erfolgserlebnis.Steht aber auch alles schon in den anderen threads...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten