News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sträucher für niedrige Hecke (30 cm) gesucht (Gelesen 9875 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Sträucher für niedrige Hecke (30 cm) gesucht

Christiane »

Wir haben seit Jahren das Problem, dass in unserer Buchsbaumhecke, die aus der Buchsbaumsorte "Blauer Heinz" besteht, der Buchs-Pilz an zwei Stellen wütet. An der einen Stelle scheint das Problem jetzt behoben zu sein, an der anderen geht es munter weiter, trotz neuer Pflanzen und großzügigem Bodenaustausch. Da ein Spritzen mit "Dithane Ultra" nur kurzzeitig hilft, überlegen wir uns ziemlich gefrustet, die Buchsbaumhecke durch eine andere Hecke zu ersetzen. Der Standort ist halbschattig, die Hecke sollte schnittverträglich und möglichst immergrün sein.Habt Ihr Vorschläge? Bei unseren Recherchen sind wir auf den Taxus baccata "Repandens" gestoßen. Ist dieser Taxus robust und passend für die Stelle oder handelt es sich auch hier um einen pilzanfälligen Strauch?!? Der letzte Thread zu diesem Thema (Stichwort: Braune Nadeln") klang nicht so gut :-\. Wir sind aber auch für Alternativvorschläge offen.LGChristiane
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Sträucher für niedrige Hecke (30 cm) gesucht

Wolfgang » Antwort #1 am:

Lonicera nitida 'maigrün'. Wächst als einzige Lonicera nicht so struppig, lässt sich gut schneiden, wächst aber üppiger als Buchs.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Sträucher für niedrige Hecke (30 cm) gesucht

Susanne » Antwort #2 am:

Wenn ich deine Klimazone kennen würde, könnte ich dir noch andere Pflanzen empfehlen... Eine Klimazonenkarte ist unten verlinkt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
bristlecone

Re:Sträucher für niedrige Hecke (30 cm) gesucht

bristlecone » Antwort #3 am:

Dazu hatten wir hier schon mal einen Thread.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Sträucher für niedrige Hecke (30 cm) gesucht

Staudo » Antwort #4 am:

Lonicera nitida 'maigrün'. Wächst als einzige Lonicera nicht so struppig, lässt sich gut schneiden, wächst aber üppiger als Buchs.
Leider ist sie in kalten Ecken nicht ganz hart, erfriert dann schon mal. Peter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Sträucher für niedrige Hecke (30 cm) gesucht

uliginosa » Antwort #5 am:

Wie schattig ist den 'halbschattig'? Wenn es nicht zu wenig Sonne ist würden sich folgende 'Kräuter', die ja kleine Sträucher sind, eignen: Lavendel, Santolina, Ysop! Schnittverträglich, kompakt, duftend, leicht aus Stecklingen vermehrbar!
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Sträucher für niedrige Hecke (30 cm) gesucht

Christiane » Antwort #6 am:

Susanne,wir wohnen eigentlich in Klimazone 7, waren aber einige Male schon der kälteste Ort Deutschlands. Daher ist Klimazone 6 der sichere Wert, mit dem ich rechne.Wolfgang,Lonicera nitida "Maigrün" klingt gut. Ich befürchte aber, dass diese Sorte für unsere Zwecke leider zuuuu wüchsig ist. Ich würde sie eher für eine halbhohe Hecke nehmen. Staudenmanigs Einwand darf ich bei unseren Temperaturbedingungen im Winter auch nicht vernachlässigen. Bin beim Nachsehen auf Lonicera pileata gestoßen, die nur mit 0,5 m angegeben wird. Zur Frosthärte, Robustheit und Wuchs habe ich nichts gefunden. Weißt Du mehr?Bristlecone,ja, wir hatten schon einmal ein ähnliches Thema. Nur wurde eine höhere Alternative gesucht. Daher habe ich ein neues Thema eingestellt, statt an den alten Thread anzuknüpfen.Uliginosa,Deine Vorschläge finde ich wunderschön, aber für die an dieser Stelle vorhandenen Lichtverhältnisse nicht realisierbar. "HS" bedeutet nur morgends Sonne, was bei diesen Kräutern zu wenig ist.Buchs war schon toll, aber leider ........LGChristiane
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Sträucher für niedrige Hecke (30 cm) gesucht

Susanne » Antwort #7 am:

Ilex crenata 'Hetzii' wäre eine Alternative zu Buchs, sieht ihm sehr ähnlich, langsam wachsend, gibt's in verschiedenen Farbschlägen, ist schnittfest und winterhart ab Zone 5. Allerdings hätte er gerne etwas säuerlichen Boden, humos, und gute Drainage. Und billig ist er auch nicht...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Sträucher für niedrige Hecke (30 cm) gesucht

Christiane » Antwort #8 am:

Susanne,das klingt ja toll. Einzig der saure Boden ist ein Problem :-\. Mich wundert nur die Zone 5. Eigentlich ist der Ilex crenata bekannt dafür, kälteempfindlich zu sein. Bist Du Dir sicher, dass er problemlos ist?!? (Nach mehrjährigem Pilzbekämpfen hätte ich gerne eine problemlose Hecke. Zuviel "Trauerarbeit" ist für einen Gärtner nicht gut ;).)LGChristiane
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Sträucher für niedrige Hecke (30 cm) gesucht

Susanne » Antwort #9 am:

Ilex crenata ist keine Moorbeetpflanze, er mag nur nicht, wenn der Boden kalkbetont ist. Bei mir wächst er in normalem Boden ausgezeichnet, in der Nachbarschaft, wo der Boden eher noch lehmiger ist, auch. Die Frosthärte habe ich hier entnommen, mobot.org ist eigentlich sehr zuverlässig. Esveld schreibt aber auch, daß Ilex crenata sehr winterhart sei. Ich würde mal mit einer Testpflanze beginnen, und wenn du merkst, daß sie sich bei dir wohl fühlt, machst du Stecklinge oder einen Großeinkauf. ;) Hier auf der Seite steht einiges zu Ilex crenata, auch, daß die Sorte 'Convexa' noch härter ist als 'Hetzii'.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Eva

Re:Sträucher für niedrige Hecke (30 cm) gesucht

Eva » Antwort #10 am:

Zone 5 ist doch eh schon ganz schön kalt - wo bist Du denn zu Hause?
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Sträucher für niedrige Hecke (30 cm) gesucht

Christiane » Antwort #11 am:

Mit einer Testpflanze ist es wohl leider nicht getan, da erkennbar drei Buchsbäume bereits jetzt erste Anzeichen der Pilzinfektion zeigen :'(. Im Frühjahr geht es dann richtig los, ein Abschneiden der befallenen Triebe kann ich mir hier sparen. Bei einzelnen Buchsbäumen reicht meistens der Rückschnitt ins gesunde Holz aus, an dieser Stelle aber nach meiner Erfahrung nicht. Es ist zum Mäusemelken!!! Ich befürchte, spätestens im April 2008 ist ein Komplettaustausch der Hecke angesagt.Beim Googlen bin ich auf die Eibensorte "Green Diamond" gestoßen. Klingt vielversprechend, aber Eiben scheinen durchaus auch an Pilzerkrankungen zu leiden. Was also tun?!?Ratlose Grüße,Christiane
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Sträucher für niedrige Hecke (30 cm) gesucht

Susanne » Antwort #12 am:

Ich glaube einfach nicht, daß Eiben gut aussehen, wenn sie wie Buchsbaumhecken klein gehalten werden. Da braucht es einfach etwas, was ähnlich dem Buchs klein und rundblättrig ist.Wenn du nicht auf Grün bestehst, wären Zwergformen von Berberitzen eine Alternative. Zum Beispiel die 'Bagatelle' oder (aber da täten mir die Augen weh) 'Tiny Gold'. Gut gefällt mir auch Berberis buxifolia 'Nana'.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Sträucher für niedrige Hecke (30 cm) gesucht

Christiane » Antwort #13 am:

Susanne,eine Berberitzenhecke (B. atropurpurea Nana) habe ich im Vorgarten. Wunderschön, aber nach meiner Ansicht benötigen Berberitzen besser etwas mehr Sonne. Die bei uns im Vorgarten etwas dunkler stehen als die anderen sind jedenfalls ziemlich sparrig im Wuchs. Daher liebäugele ich hier eher mit einer Alternative. Kann auch gerne etwas ungewöhnliches sein, nur bitte robust und insbesondere nicht anfällig für Pilzerkrankungen.LGChristiane
thegardener

Re:Sträucher für niedrige Hecke (30 cm) gesucht

thegardener » Antwort #14 am:

Wenn Du mit dem Schnitt keine Probleme hast würde ich bei HS und immergrün in Richtung Hedera helix "erecta" denken, wäre das eine Alternative?
Antworten