gleichfalls. hoffentlich gibt es einen milden winter plus eine wühlmausseuche. dann werde ich von den alten pflanzen schon im juni ernten könnenn und von den neugesäten dann ab september. herrliche aussichten, falls.......nächstes Jahr viel mehr Artischocken...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gemüsebeet 2008 - Pläne (Gelesen 8468 mal)
Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
Meine abgeschnittenen Seitentriebe von den Artischocken sehen noch sehr gut aus. Ich werde das jetzt immer so machen. Die Mutterpflanze ausbuddeln, das mache ich nicht mehr. So ist es viel einfacher.
Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
wenn es denn funktioniert... arbeitssparend wäre die mischung von mehrjährigen pflanzen mit ein paar stecklingen zur erneuerung und vor allem für die späternte. so hätte man artischocken vom juni bis otober/november. dazu noch die richtige auswahl an tafeltrauben und das kulinarische glück wäre perfekt....So ist es viel einfacher....
Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
an Lehm, nächste Frage?Was versteht sich unter Latifundien ???Anbauen werde ich unter anderem min 6 neue Tomatensorten trotz Phytophtora, Mehltau, Stängelfäule, Blütenendfäule, Läuse, Schnecken, Weiße Fliege, Rote Spinne, Botrytis, äh hab ich noch was vergessen? ;DAn alle Tomatenverneiner hier ich probiers trotzdem immer wieder!!Außerdem Salate, Kohlrabi, Spitzkraut, Mangold, Chillis in diversen Sorten, Gurken die überhaupt nicht zu meinen Tomaten passen, Auberginen, einjährige Kräuter, Karotten in Sorten, Wurzelpetersilie, Kartoffel in besonderen Sorten, Topinambur, Lauch, Zwiebeln, Zucchini, Kürbisse,...für den Herbst und Winter Zuckerhut, Grünkohl, Radicchio, Vogerlsalat,...ich glaub ich habs jetzt so ziemlich!? ;)Die Vielfalt der Sorten machts einfach schön abwechslungsreich und nicht von einer Art eine Massenernte einzufahren. Wird im lauf des Jahres ziemlich langweilig!Wer war das mit den gelben Tomaten?Ich kann die Sorte Long beauty sehr empfehlen, macht das Farbenspektrum des Tomatensalats noch etwas reicher. leuchtendes orange, länglich-ovale Form, und laut eines Freundes, der beinahe auf Grund dessen keiner mehr gewesen wäre, schmeckt sie nicht nach Tomate
sondern sehr fruchtig!
Na, wenn er meint! Liebe Grüße Susa


Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
Eine Latifundia ist eine Farm auf lateinamerikanisch. Wikipedia kennt es komischerweise nicht. Oder doch?Was versteht sich unter Latifundien
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
ich weiß es noch nicht genau.ich hoffe, daß meine artischocken den winter überleben und dann endlich im nächsten jahr blühen!ebenso hoffe ich, daß mein mangold, der dieses jahr so toll war, mir im nächsten jahr noch ein wenig treu bleibt...in diesem herbst hab ich noch knoblauch, zwiebeln, topinambur und ganz viel bärlauch gesteckt. wird mich alles hoffentlich im nächsten jahr beglücken.sonst wieder das übliche. tomaten, gurken, zucchini, auberginen auf jeden fall!"salate werde ich diesesmal selbst säen und hoffe, daß ich dann daß glück habe, daß nicht alle gesetzten auf einmal "reif" werden. außerdem viele unterschiedliche und nicht die 08/15 sorten im 12er tray, bei denen man sich dann nur 2, höchstens 3 verschiedene holen kann, da man sonst im ganzen beet nichts anderes als salat hat.karotten im nächsten jahr nur eine reihe. wahrscheinlich wieder die lilafarbenen zum frischverzehr. rote bete, radieschen, rettich, kartoffeln sind nicht wirklich was geworden, mal schauen ob ich im nächsten jahr darauf verzichten kann...kommt auf den platz an.kürbisse werde ich auf jeden fall mehr anbauen, auch unterschiedliche sorten. zuckererbsen und stangenbohnen auch wieder.bei den ganzen aufgezählten arten, werden, wie immer, ein paar bewährte sorten vom standardrepertoire angebaut, aber hauptsächlich wieder neu ertauschte sorten und diversen farben und formen.was mir sonst noch so ins beet kommt, entscheidet der kaufzwang, die tauschlust und der platz im gemüsebeet

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
Der Tomatensalat sieht super aus mit gelben,roten,schwarzen,grünen Tomaten und schmeckt lecker
.Warte mal ab wenn Dich die Tomaten-Sucht befällt
.lg elis.Ich merke schon, ich bin ein blutiger Anfänger, wenn ich deine Ernte anschaue. ::)Leider beschränkt sich mein Anbau nur auf das Glashaus und hatte bisher ca. 20 Tomatenpflanzen, manchmal Paprika(ohne großen Erfolg), und letztens Salatgurken(nicht die veredelten) die haben sich gut gemacht! :)Bei den Tomaten sind es die Sorte "Harzfeuer" und eine Fleischtomate, oft bringen wir uns noch Samen von Urlaubsreisen mit.Welche Geschmäcker ???k.a. Sollten fest im Fleisch sein und nicht so eine harte Schale haben.Gruß Uwe




Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
Danke für deine schnelle Antwort, staudenmanig! Jetzt bin ich wieder etwas schlauer. :)Danke, aella! Ich hab doch glatt meine orangen (rote) Beete vergessen. Warum sind die und Kartoffeln, Radies und Rettich nichts geworden.?War die Kaotte die Purple Haze oder Anthonina?
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
An uwe.ddu brauchst Sorten die gut schmecken und aber keine harte Schale haben, hab ich das richtig verstanden?z.B. Andenhorn, dieses Jahr zum ersten mal bei Pötschke, Black Plum,Sweet perfection(Cocktail), Long beauty, Borghese(Obsttomate)Wieso Paprika ohne Erfolg? Wars ihnen zu kalt oder hast du die Pflanzen vom Gärtner gekauft die so ewig brauchen um überhaupt mal zu fruchten geschweige denn reif werden.
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
gerneDanke, aella! Ich hab doch glatt meine orangen (rote) Beete vergessen. Warum sind die und Kartoffeln, Radies und Rettich nichts geworden.?War die Kaotte die Purple Haze oder Anthonina?

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
Guckst du hier:http://de.wikipedia.org/wiki/LatifundiumZum Thema: Ich plane Cayote und Schotenrettich anzubauen, habe ich jedenfalls mal ins Auge gefasst.Eine Latifundia ist eine Farm auf lateinamerikanisch. Wikipedia kennt es komischerweise nicht. Oder doch?Was versteht sich unter Latifundien
Beste Grüße Robby
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
oh ja! rattenschwanzrettich hatte ich dieses jahr vergessen anzubauen! den gibts nächstes jahr auf jeden fall auch wieder (als radischenersatz).der wächst bei mir nämlich, wenn die schnecken was übrig lassenSchotenrettich anzubauen, habe ich jedenfalls mal ins Auge gefasst.

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
versuche es vielleicht mal mit reichlichen kompostgaben. dazu evtl. zusätzlichem dünger. rote beete brauchen auch viel wasser....die rote bete ist nicht aus den puschen gekommen...
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
hm, soll ichs doch nochmal probierenversuche es vielleicht mal mit reichlichen kompostgaben. dazu evtl. zusätzlichem dünger. rote beete brauchen auch viel wasser....die rote bete ist nicht aus den puschen gekommen...


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
Hi Susanna!Danke für die Hinweise, gibt es von Pötschke auch eine Bestelladresse?Bei Paprika hatten wir noch nie so richtig Glück, dieses Jahr hatten wir 3 Planzen(Vom Baumarkt!), das Ergebnis waren 2 Schoten, muß aber dazu sagen ,daß die Pflanzen von den Tomaten eingezwängt waren und dann kam auch noch eine Blattlausplage dazu.lg UweAn uwe.ddu brauchst Sorten die gut schmecken und aber keine harte Schale haben, hab ich das richtig verstanden?z.B. Andenhorn, dieses Jahr zum ersten mal bei Pötschke, Black Plum,Sweet perfection(Cocktail), Long beauty, Borghese(Obsttomate)Wars ihnen zu kalt oder hast du die Pflanzen vom Gärtner gekauft die so ewig brauchen um überhaupt mal zu fruchten geschweige denn reif werden.