News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wieviel Stunden im Jahr braucht man zur Pflege von 100 m² Staudenbeet? (Gelesen 18419 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wieviel Stunden im Jahr braucht man zur Pflege von 100 m² Staudenbeet?

Susanne » Antwort #15 am:

Hm... mein ca. 80 m² großes Staudenbeet ist wohl aufwändiger als andere, das liegt auch an der Bepflanzung und daran, daß es sich unter vier Obstbäumen bis zum Teich erstreckt. Das heißt, es gibt dort von trockenem Schatten bis zu sonnigen Feuchtgebieten fast jede Standortvariation. Dem muß man bei der Pflege Rechnung tragen. Zeit geht beim Jäten und Abschneiden genau so viel drauf wie beim ständigen Teilen und Verkleinern der Stauden. Selbst wenn man keine Wucherer hat, sondern nur "normale" Stauden, legen sie bei gutem Boden zügig zu... Taglilien, Iris sibirica, Helenium und Hosta verdoppeln hier ihre Standfläche jährlich. Dazu kommt noch, daß das Beet zwischen den Stauden mit Zwiebelpflanzen gespickt ist.Insgesamt ergibt sich für mich folgende ungefähre jährliche Zeitrechnung - Jäten und dabei Sämlinge aussortieren: 12 - 15 Stunden- Abschneiden: 3 - 4 Stunden - Düngen und Mulchen: 4 - 6 Stunden- Umpflanzen und Nachpflanzen: 4 - 6 Stunden- Verjüngen und Teilen: 10 - 12 Stunden- Bewässern: 2 - 4 StundenNicht alle Arbeiten fallen jährlich mit der gleichen Intensität an. In der vergangenen Saison erübrigte sich zum Beispiel die Bewässerung. ::) Der Zeitaufwand liegt also zwischen 35 und 47 Stunden im Jahr, umgelegt auf 12 Monate also etwa 3 bis 4 Stunden pro Monat reine Arbeitszeit.Die tatsächliche, mit dem Staudenbeet verbrachte Zeit beträgt allerdings ein Vielfaches, weil Draufstieren, Träumen und Grübeln hier nicht mit eingerechnet wurden.Eine gleich große Rasenfläche würde bei mir in Klimazone 8a nach Bedarf gemäht werden, also nicht regelmäßig, aber sehr viel länger als in anderen Regionen. Einschließlich Düngung und Bewässerung würde das einen jährlichen Zeitaufwand von etwa 60 Stunden verursachen.Wobei da die Entsorgung der anfallenden Rasenschnittmengen schon schwieriger wäre und bei der Zeitrechnung mit einbezogen werden müßte.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
sarastro

Re:Wieviel Stunden im Jahr braucht man zur Pflege von 100 m² Staudenbeet?

sarastro » Antwort #16 am:

Und deswegen kann eine transparente Aussage nur in 5 Jahren mit einem Durchschnittswert erfolgen. Weil eben nicht jedes Jahr die gleiche Arbeit anfällt. Jäten erfolgt monatlich, also jedes Jahr. Ebenfalls das Zurückschneiden, was aber im Frühjahr 1x gemacht wird, höchstens noch Verblühtes unterm Jahr. Mulchen alle zwei Jahre, Teilen und zerlegen macht man normalerweise alle 4 Jahre.
callis

Re:Wieviel Stunden im Jahr braucht man zur Pflege von 100 m² Staudenbeet?

callis » Antwort #17 am:

Eine gleich große Rasenfläche würde bei mir in Klimazone 8a nach Bedarf gemäht werden, also nicht regelmäßig, aber sehr viel länger als in anderen Regionen. Einschließlich Düngung und Bewässerung würde das einen jährlichen Zeitaufwand von etwa 60 Stunden verursachen.Wobei da die Entsorgung der anfallenden Rasenschnittmengen schon schwieriger wäre und bei der Zeitrechnung mit einbezogen werden müßte.
Du würdest für 80qm Rasenfläche 60 Stunden im Jahr brauchen? ::) ::) ::)Du kennst doch meinen Garten, Susanne. Die gesamte Rasenfläche (ein Mehrfaches von 80qm mit vielen Kurven um Beete herum und schwierigeren Partien unter Büschen)mähe ich in einer Stunde, und das im Schnitt alle 10-14 Tage von April bis Oktober. Ergibtfür die Gesamtfläche ca. 20 Stunden im Jahr. Gut, wenn ich ohne Fangkorb mähe (z.B. wenn es eher nass ist), benötige ich pro Mähung nochmal 1 Stunde zum Zusammenrechen und entsorgen des Schnittguts. Dann sind es ca. 30 Stunden pro Jahr. Dazu noch 3-4 Stunden Düngen (wenn ich das mal tue) und kleinere Reparaturen. Also ca. 35 Stunden pro Jahr. Für ca. 500qm Rasenfläche (ist um all die Beete herum schwer zu berechnen.)
Dateianhänge
unterer_Garten_50422.jpg
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wieviel Stunden im Jahr braucht man zur Pflege von 100 m² Staudenbeet?

Susanne » Antwort #18 am:

Rasenkanten? Benzin- oder Elektromäher? Schnittbreite? Bereitstellung und Entsorgung? Da spielen viele Faktoren rein. Ich habe einen kleinen Elektromäher mit 32 cm Schnittbreite und Fangkorb. Um die 30 m² Rasenfläche vor dem Garten zu mähen, muß ich- Rasenmäher nach vorne holen und Fangkorb montieren- Kabel abrollen und anschließen- mähen- Fangkorb entleeren- alles wieder einräumen- Schnittgut entsorgenSelbst wenn ich gut drauf bin, das Wetter mitspielt und der Rasen weder zu feucht noch zu hoch ist, komme ich dabei nicht unter 30 Minuten weg, wobei das Mähen selbst nicht so zeitaufwändig ist wie das Drumherum.Solche Rechnungen hängen eben auch sehr von den gegebenen Hilfsmitteln ab. Doppelte Schnittbreite egalisiert zum Beispiel doppelte Rasenfläche...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
sarastro

Re:Wieviel Stunden im Jahr braucht man zur Pflege von 100 m² Staudenbeet?

sarastro » Antwort #19 am:

und Klogehen, Anfahrt und Brotzeit nicht vergessen! ;D
callis

Re:Wieviel Stunden im Jahr braucht man zur Pflege von 100 m² Staudenbeet?

callis » Antwort #20 am:

Rasenkanten? Benzin- oder Elektromäher? Schnittbreite? Bereitstellung und Entsorgung?
Wieso Rasen kanten? Beet kanten. ;D ;D ;DSchließlich wird der Rasen nicht in den Beeten gesät, sondern die Beete werden dem Rasen abgewonnen.Benzinmäher bei meiner Fläche, Schnittbreite 45cm.Raus aus der Garage und los.Entsorgt wird unter den Sträuchern oder auf dem Kompost oder zum Mulchen. Je nach Jahreszeit.Du hast die Zeit für die Säuberung des Rasenmähers nach nassem Schnitt vergessen. ;)Ernsthaft, Susanne, bei 30qm würde ich einen mechanischen Spindelmäher nehmen. Dann brauchst du keine Schnur und sparst Zeit und Strom. :D
Lehm

Re:Wieviel Stunden im Jahr braucht man zur Pflege von 100 m² Staudenbeet?

Lehm » Antwort #21 am:

Raus aus der Garage und los.
Also einer dieser rassigen Traktore? Möcht ich mal sehen, callis fährt auf dem Rasenferrari im Garten ein ;D
callis

Re:Wieviel Stunden im Jahr braucht man zur Pflege von 100 m² Staudenbeet?

callis » Antwort #22 am:

Rasenferrari
leider nein, der wäre nur was für gerade Flächen und unter den Sträuchern unbrauchbar.
kl. Hobbygärtner
Beiträge: 216
Registriert: 16. Mai 2007, 11:42

Re:Wieviel Stunden im Jahr braucht man zur Pflege von 100 m² Staudenbeet?

kl. Hobbygärtner » Antwort #23 am:

Eigene Rechnung für meinen Rasen: Habe ca. 900m² reine Rasenfläche. Von Mitte März bis Anfang November mähe ich fast jede Woche, also so ca. 30x.2 mal im Jahr dünge ich den Rasen. Dauert in Summe ca. 4 Std. Vertikutiert wird bei mir meist 1x im Jahr, hin und wieder auch 2x. Mit allem rundherum dauert das Vertikutieren und nachsäen in etwa 3 Std.Laub und Fallobst von der Rasenfläche zu entfernen dauert in Summe pro Jahr vielleicht 5 Stunden.Macht zusammen in etwa 42 Std. Pro m² benötige ich somit 2,8 Minuten.
Irisfool

Re:Wieviel Stunden im Jahr braucht man zur Pflege von 100 m² Staudenbeet?

Irisfool » Antwort #24 am:

:o Ihr macht mir Angst :o ;D ;D ;D ;)
Lehm

Re:Wieviel Stunden im Jahr braucht man zur Pflege von 100 m² Staudenbeet?

Lehm » Antwort #25 am:

Ein Haferwurzelfeld gibt nix zu tun.
Irisfool

Re:Wieviel Stunden im Jahr braucht man zur Pflege von 100 m² Staudenbeet?

Irisfool » Antwort #26 am:

Ich mag keine Monokulturen ;D ;D ;)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wieviel Stunden im Jahr braucht man zur Pflege von 100 m² Staudenbeet?

macrantha » Antwort #27 am:

Macrantha, da differieren wir nicht sehr weit! Vielleicht schafft eine zähe Frau da noch wesentlich mehr! ;) :o
;D Sieht so aus !Aber ne - in diesem speziellen Fall habe ich extrem dicht gepflanzt. Unkraut entferne ich wirklich so gut wie nie (ehrlich, ehrlich, ganz ehrlich! Die paar Löwenzähne schaffen es eh nicht bis zum Licht). Außerdem sind alle Stauden so robust - da muß ich keine Rücksicht auf Verlußte nehmen.Also wenn man ein Beet sehr pflegearm anlegen will, dann geht das schon (hängt natürlich etwas vom Standort ab).Meine Rasenrechnung dazu (ich habe keine Ahnung, wieviel ... vielleicht 300m²?): dieses Jahr 5x ganz gemäht, 2x zusätzlich einen Weg gemäht. Allerdings fragten Freunde bei einer Grillfeier schon unschuldig, ob "man" nicht mal wieder mähen sollte 8) (in diesem Bereich ist der Boden aber sehr nährstoffarm)P.S. ich schätze ich habe generell eine lockrere Einstellung
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Wieviel Stunden im Jahr braucht man zur Pflege von 100 m² Staudenbeet?

fars » Antwort #28 am:

in diesem speziellen Fall habe ich extrem dicht gepflanzt. Unkraut entferne ich wirklich so gut wie nie (ehrlich, ehrlich, ganz ehrlich! Die paar Löwenzähne schaffen es eh nicht bis zum Licht). Außerdem sind alle Stauden so robust - da muß ich keine Rücksicht auf Verlußte nehmen.
So auch bei mir.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Wieviel Stunden im Jahr braucht man zur Pflege von 100 m² Staudenbeet?

Hellebora » Antwort #29 am:

Laub und Fallobst von der Rasenfläche zu entfernen dauert in Summe pro Jahr vielleicht 5 Stunden.
Das Laub ist in der Tat ein Faktor, der die Rasenpflege intensivieren kann. Mein Garten ist umgeben von alten Baumbeständen, da rieselt es von Mitte September bis Ende November. Um mengenmäßig bewältigbar zu sein, wird es in dieser Zeit auf den Rasenflächen 1-2 Mal pro Woche zusammengerecht, in Säcke gefüllt und als Mulch in den Gemüsegarten gebracht: geschätzte Dauer: 45 Minuten pro W. Im Frühjahr kommt dann nochmal ein Schwung von der Eiche, Aufwand: ca. 1 Stunde. Summe: Etwa 8,5 Stunden. In den Beeten kann das Laub liegen bleiben, abgesehen vom Nußlaub, das muß von Hand entfernt werden.
Antworten