News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hydrangeas (Hortensien) 2007 (Gelesen 50423 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007
Gartenlady, schön! Solche Bilder machen fast genauso süchtig wie die Rosen!! :DWenn sie blühen und sich im Herbst verfärben sind sie einfach Traumschön!!Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007
Hallo,heute habe ich im Gartencenter ein Schnäppchen gemacht, dort gab es die macrophylla-Sorte "Camilla" schon verblüht und mit leicht erfrorenen Blättern extrem günstig.Die Sorte soll rosa mit weißen Rand sein, hat die von euch jemand? Kann man die wohl blau färben?Viele GrüßeChristian
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007
Vielleicht ist das die Sorte, deren Name cydora sucht
P.S. hier kann man verschiedene zweifarbige Sorten anschauen

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007
Die Eichblatthortensie blüht ebenso wie H. paniculata und H. arborescens am neuen Holz. Sie kann deshalb genau so geschnitten werden. Es tut ihr sogar gut, weil sie dann einen kompakteren Wuchs und kräftigere Blütendolden bekommt. Häufig sieht man sie mit langen Angeln, spierig und wenig dicht.Die Eichenblatthortensie wird gar nicht geschnitten.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007
Oh
das ist mir neu. Wieder was gelernt! Heißt das, das man sie so kompakter halten kann - und welche Größe würde das bedeuten? Da scheinen sich ja neue Möglichkeiten aufzutun
Ich habe nämlich bisher von ihr Abstand genommen, weil mir hier in der Baumschule gesagt worden ist, dass Schnitt den Wuchs verstümmelt und ich mit 2-3m Durchmesser schon rechnen könnte...
Den Platz habe ich natürlich nicht! Ist sie eigentlich kübeltauglich?




Liebe Grüße - Cydora
Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007
Ich fürchte, ich muß mich korrigieren, habe da etwas verwechselt... Entschuldigung!
Man kann die Eichblatthortensie gut schneiden, aber nicht wie H. paniculata und H. arborescens im Frühjahr. H. quercifolia blüht zwar an den neuen Trieben, aber nur, wenn die vor dem Ansatz der Knospen, bei uns ist das etwa Juli/August, getrieben sind. Das heißt, gleich nach der Blüte schneiden bringt zwar eine gute Verzweigung und auf lange Sicht dadurch auch mehr Blüten, aber die kommen nicht unbedingt direkt im Folgejahr.Guda hält ihre Eichblatthortensie in einem Kübel mit, wenn ich mich richtig erinnere, etwa 12 l Fassungsvermögen, allerdings weiß ich nicht, wie lange die Pflanze darin schon steht. Als ich sie gesehen habe, hatte sie etwa 1 m Durchmesser und 80 cm Höhe und hing voller Blüten. Eichblatthortensien halten einiges an Trockenheit aus und brauchen sogar eine gute Drainage, insofern sehe ich da kein Problem in der Kübelhaltung.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007
Danke! Das klingt gut! Da werde ich im Frühjahr mal scharf überlegen




Liebe Grüße - Cydora
Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007
Apropos Gartencenter - Schnäppchen: Eine stark verbilligte "Pinky Winky" auf Hochstamm bestand heute darauf, mitgenommen zu werden.
Hat jemand Erfahrung mit einer paniculata auf Hochstamm? Muss die Veredelungsstelle im Winter geschützt werden?

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007
Richard, danke für die schnelle Antwort!
Klimazone 6 hab ich auch, dann brauch ich in dieser Hinsicht also nichts zu befürchten.
Genügt als stabile Stütze ein starker Pfahl für den Stamm oder benötigt die Krone selbst auch ein Stützgerüst?


Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007
Alles klar, danke!

- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007
Meine Snowflake war ja schon während der Blüte ein wunderschöner Anblick. Aber dass die Blätter eine so tolle Herbstfärbung haben hat mich überrascht. Sie ist jetzt ca. 80 cm hoch. Wird sie schnell wachsen oder eher langsam? Ich habe sie nur gepflanzt um den kahlen unteren Bereich des Geißblattes zu verdecken und jetzt ist sie die Schöne am Platz!LG Santolin
Re:Hydrangeas-Hortensien-2007
Hallo Gartenlady, ist zwar schon ziemlich lange her, aber ich habe diese Hortensie unter dem Namen Hydrangea macrophylla Mirai gesehen.Hier ist die Erstblühende, das Foto ist vom 11. Mai und ich habe auch mal gewusst wie sie heißt![]()
Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007
Hallo,habe eine Frage zu H. macrophylla 'Endless summer'. In den Beschreibungen zur Blütengröße steht meist, dass die sehr groß werden, wie bei vielen Ballhortensien-Sorten. Das Riesenblütige mag ich aber überhaupt nicht leiden. Nun erzählte mir jemand, die Blüten würden nicht so groß werden, eher klein bis mittelgroß bleiben. Weiß jemand etwas darüber?Liebe Grüße,Brigitte1
Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007
vielen Dank
!
