Hast Du hier schon geschaut?http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=26186&tab=1Habe in meiner neuen Enzyklopädie 'Camaïeu' entdeckt. Es ist eine Gallica - Rose und ich finde sie wundrschön. Weiss vielleicht jemand von euch, wo sie erhältlich ist, oder hat Erfahrungswerte? LG Irisfool
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Herbstbestellung 2007 (Gelesen 75645 mal)
Re:Herbstbestellung 2007
- persephone
- Beiträge: 163
- Registriert: 4. Nov 2007, 20:37
Re:Herbstbestellung 2007
Re,ich dachte daran, die Rose an einer Seite zu Füssen des Rhododendrons zu setzen und dann wie in einen Baum ranken zu lassen, eher "an der Vorderseite des Rhododendrons entlang". Jedenfalls hatte ich neulich ein entsprechendes Bild in einem Gartenbuch gesehen, war leider aus der Bücherei und ich kann es nicht mehr zuordnen (meine Abguckidee reifte erst, nachdem ich es zurückgebracht hatte).Ich denke, ich werde ihr eine Noisette aussuchen und als Weihnachtsgeschenk pflanzen. Zu empfindlich bringt nichts, meine Mutter ist eher der Ausdembauchraus-Gärtner-Typ und schert sich wenig um Beipackzettel zu Pflanzen. Interessanterweise gedeiht alles bei ihr : )LG, Bettina
Re:Herbstbestellung 2007
So ist das oft, viele Pflanzen scheinen eine gewisse Vernachlässigung zu brauchen ;)Eben ist mir eingefallen daß ich schon mal Rhododendron mit Clematis gesehen habe. Beide Pflanzen sahen eingewachsen und fit aus, warum sollte es mit einer Rose also nicht auch klappen?Wie hoch und breit darf die Rose denn insgesamt werden?Camaieux kenn ich leider auch nur aus Büchern, Heidi. Als Gallica müßte sie aber auf jeden Fall robust und frosthart sein.
- persephone
- Beiträge: 163
- Registriert: 4. Nov 2007, 20:37
Re:Herbstbestellung 2007
Wie gesagt, ich hatte mir vorgestellt, dass die Rose im vorderen Bereich "herumrankt". Der Rhododendron muss aber nur "am Leben bleiben", sonst gibt es keine Einschränkung : )LG, B
Re:Herbstbestellung 2007
Wenn das, was hier steht, tatsächlich Camaieux istHabe in meiner neuen Enzyklopädie 'Camaïeu' entdeckt....Weiss vielleicht jemand von euch, wo sie erhältlich ist, oder hat Erfahrungswerte?...


Re:Herbstbestellung 2007
Sieht aus als ob sie stark duftet :)Wenn richtig viel Platz zum Ranken da ist kommen z.B. Mme Alfred Carrière, limbing Mrs. Herbert Stevens oder Aimée Vibert in Frage.MAC blüht öfter, braucht aber ein- bis zweimal im Jahr Schnitt um das auch üppig zu tun.Aimée Vibert braucht unter Umständen mehrere Jahre um zu blühen, aber dann blüht sie (relativ spät im Jahr) fleißig in Büscheln bis zum Frost.Clg. Mrs Herbert Stevens remontiert nicht von Anfang an und auch nicht immer, blüht aber schon im ersten Jahr zumindest einmal sehr reich.Alle drei können echt monströs werden.Etwas steifere Triebe hat die nächst kleinere Gruppe möglicher Kandidaten, d.h. sie wachsen erstmal aufrecht und hängen dann über.Marie Dermar (Bourbon), Perle des Blanches (Bourbon) und Manuel Canovas (moderne Strauch-/Kletterrose).Alle schaffen locker auch mindestens 3m mit der Zeit, blühen öfter und duften. Die beiden ersten haben einen zartrosa Hauch, letztere ist oft ein bißchen gelblich.Von der Wachstumsgeschwindigkeit dazwischen liegt u.a. Champney´s Pink Cluster. Kann auch 4m werden aber nicht so rasant wie z.B. MAC.Die Triebe sind weicher als die der vorhergehenden Gruppe und die Nachblüte ist fast immer vom ersten Jahr an sehr zuverlässig. Wenn genug Platz vorhanden ist kann Schnitt entfallen.Clg. Snowbird hat oft ein zart apricotcreme getöntes Herz, wächst für einen Climber aber nicht steif und wäre daher auch erwägenswert.Die falsche "Jeanne d´Arc" wäre sicher auch gut geeignet, sie blüht zuverlässig öfter und hat mittelweiche Triebe, braucht allerdings etwas länger für die 3m.Ideal wäre sicher auch Blanche Duranthon, ich weiß nur nicht wer die so spät im Jahr noch haben könnte.Hier wächst White Gold an einem Bogen und schafft m.E. nächstes Jahr auch die 2,5 m Marke, ist allerdings "eigentlich" eine kleine Strauchrose
"Climbing Sombreuil" hat m.E. zu steife Grundtriebe und müßte daher gleich geleitet werden wenn die Triebe noch ganz jung sind. Also eher weniger geeignet für eine Laissez-Faire-Gärtnerin und die spezielle Pflanzstelle.Lamarque kommt auch noch in Frage und ist selbst hier (Zone 7) frosthart genug. Wächst eher ramblerartig und kommt gut alleine zurecht, hat allerdings bei Dauerregen Probleme mit dem Öffnen.Soweit ich weiß gibt es den auch noch bei Schultheis.Ob Marie Dermar II (gibt es bei Herrn Weingart) irgendwann remontiert kann ich noch nicht sagen, hier hat sie es bis jetzt (2. Standjahr) nicht getan und ist nur ramblerartig bis 2,5 m geschlängelt. Die Blüten sind aber sehr hübsch.Albéric Barbier blüht auch zuverlässig nach und hat sehr biegsame Triebe, kann aber in warmen Ecken auch gigantisch werden.In Zone 8 können auch Bourbonen die woanders nicht wesentlich höher als 2m werden große Kletterrosen werden. Da wären z.B. Annie Vibert, Louise d´Arzens, Lady Emily Peel oder Boule de Neige (letztere schafft in kühleren Gegenden auch schlanke 4 m oder mehr, friert aber im Winter oft zurück).Martine Guillot gehört zu den modernen, öfterblühenden Wucherern, ist aber manchmal zartapricot bis zartrosa getönt.Die Tee Rosen die hier klettern sind eher apricot, cremefarben oder gelblich.Bestimmt hab ich jetzt noch einige vergessen 


Re:Herbstbestellung 2007
Oh jehtja...bei näherem hinsehen im tageslicht erwies sich die qualität der désert-rosen als sehr unterschiedlich und eher mittelmässig..eine unterlage war gar axial entzweigebrochen , mit ausstrieben an beiden teilen!!! - also quasi zwei c-qualitäten
![]()
![]()

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Herbstbestellung 2007
die pflanze ich, wie wenns eine einzige wäre...der bruch ist auch nicht besonders frisch, sondern schon teilweise verholzt, und gesund sehen beide teile auchn aus..also *no fear* ;)allerdings war ich von der loubert-qualität überzeugter :-\insgesamt machen sie einen frischen eindruck, und über den winter können sie sich ja wurzeltechnisch akklimatisieren ;)ich stelle von der kuriosotät später mal ein billd ein, momentan habe ich sie eingeschlagen, weil noch ein paar töpfe fehlen 

Re:Herbstbestellung 2007
@ Rainbird , danke! Da hast du mich ja wieder auf eine gefährliche Seite gebracht. Mist aber auch, wenn ich sie früher gesehen hätte , dann wäre sie bei 'Cepuscule' dabeigewesen
. Aber man braucht ja noch Wünsche für nächstes Jahr.
LG Irisfool



-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Herbstbestellung 2007
Ich habe hier mal Bilder von meinen gemacht, weil ich mich auch frage, wie die Qualität zu beurteilen isttja...bei näherem hinsehen im tageslicht erwies sich die qualität der désert-rosen als sehr unterschiedlich und eher mittelmässig.

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Herbstbestellung 2007
auf eigener armseliger wurzel 

Re:Herbstbestellung 2007
tine, deine waren von loubert, oder??also mit denen war ich voll zufrieden, die hatten auch mehr seitentriebe...