News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

"immergrüne" Rosen (Gelesen 6949 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

"immergrüne" Rosen

Pinguin »

ich stelle gerade fest, dass viele meiner Rosen immer noch voll belaubt sind, natürlich weiss ich, dass sie nicht wirklich immergrün sind, aber offenbar bleiben manche Sorten recht lange grün, schon richtig kahl sind bei mir die Wildrosen (Rosa canina, rugosa, glauca, moyesii, multiflora etc.), aber 'Honorine de Brabant', 'Mrs John Laing', 'Rosarium Uetersen' und viele andere sind noch erfrischend grün, gibt es eine Einteilung nach Rosenklassen, wer bleibt am Längsten grün?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Raphaela

Re:"immergrüne" Rosen

Raphaela » Antwort #1 am:

Hier sind es Tee- und China Rosen. ei manchen fällt das alte Laub erst ab wenn sie neues bekommen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35612
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:"immergrüne" Rosen

Staudo » Antwort #2 am:

wer bleibt am Längsten grün?
Rotfassade z.B., da fallen die Blätter meist erst im April.Peter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
freiburgbalkon

Re:"immergrüne" Rosen

freiburgbalkon » Antwort #3 am:

Habe meinen Albéric barbier u.a. deshalb bestellt weil es hieß, nahezu immergrün, behält sehr lange sein Laub, denn er soll einen Sicht- und Sonnenschutz bilden. Er ist auch noch schön belaubt, da ich aber neulich die Glockenrebe, die mit ihm das Spalier geteilt hat, rausgerissen habe, hat er doch etwas gelitten, deshalb möchte ich jetzt kein Bild einstellen, denn ich glaube, wenn er solo gestanden hätte, wäre das Spalier wirklich noch fast blickdicht.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:"immergrüne" Rosen

rorobonn † » Antwort #4 am:

die bourbonenrosen haben auch meist noch nicht begriffen,w as winter ist: sie stehen im vollen laub und blüte oft noch, wenn der frost sie schockfrostet: liegt alles an den genen ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:"immergrüne" Rosen

Pinguin » Antwort #5 am:

ich find das total spannend, hätt ich das früher gewusst, hätte ich es bei der Pflanzung manches Mal mit berücksichtigt - so wie Du's ja auch beschrieben hast, freiburgbalkon :Dauf meiner Wundschliste für nächstes Jahr stehen zum Glück auch noch ein paar Bourbonen, an erster Stelle Mme Isaac Pereire :-*
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:"immergrüne" Rosen

Constance Spry » Antwort #6 am:

Ich habe Albéric Barbier, ähnlich wie Freiburgbalkon, auch speziell deswegen an meinen (sehr großen) Eingangsrosenbogen gesetzt, damit der nicht so bald so kahl aussieht. Die Blätter sehen auch noch genauso frisch und knackig aus wie im Juni. Es fehlen nur die Blüten ;) Und wenn er dann anfängt nachzulassen, ist er eh eingepackt.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:"immergrüne" Rosen

rorobonn † » Antwort #7 am:

ich hätte bestimmt auch mehr wert auf rosen mit herbstlaub legen sollen ::) das ist zwar nicht immergrün, aber wird gestaltungstechnisch auch zu oft vernachlässigt, meine ich
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:"immergrüne" Rosen

Susanne » Antwort #8 am:

Trier, Waterloo, Silver River und Buff Beauty sind hier noch richtig satt belaubt. Daß sie ihr Laub lange halten, habe ich bei den Abkömmlingen von Trier, also bei vielen Pembertonrosen, und auch bei den darauf basierenden Lens-Züchtungen schon häufig gesehen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Irisfool

Re:"immergrüne" Rosen

Irisfool » Antwort #9 am:

Voll belaubt waren bis heute Morgen noch 'Amber Qween' und 'Happy Child' und zwar noch voller Knospen und keine Spur von SRT! Nun habe ich sie etwas zurückgeschnitten und aus ihren Töpfen erlöst. Ich hoffe sie machen mir im Beet auch so viel Freude.
Rainbird
Beiträge: 307
Registriert: 4. Mär 2005, 09:59

Re:"immergrüne" Rosen

Rainbird » Antwort #10 am:

Naja, winterbelaubt schlechthin sind besonders die Sempervirens - bei Félicité et Perpétue und den Prinzessinnen Louise und Marie ist noch Volldschungel angesagt. Da wird das alte Laub prinzipiell im Frühjahr vom Neuaustrieb verdrängt.LGRainbird
Benutzeravatar
manfredm
Beiträge: 129
Registriert: 22. Mai 2007, 21:39

Re:"immergrüne" Rosen

manfredm » Antwort #11 am:

ich find das total spannend, hätt ich das früher gewusst, hätte ich es bei der Pflanzung manches Mal mit berücksichtigt
Wobei "Wintergrün" in vielen Fällen gegen "Frosthart" steht! Unsere Wildrosen bereiten sich halt auf die kalte Jahreszeit vor, die aus subtropischern Gebieten stammenden Chinarosen kennen die Kälte nicht und werfen daher kein Laub. Dieses Erbteil haben sie an viele moderne Sorten weitergegeben.Manfred
Antworten