News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wenn ich ein Röslein wäre ??? (Gelesen 5493 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Ramblerjosef
Beiträge: 421
Registriert: 30. Mär 2006, 11:32
Region: NRW
Höhe über NHN: 554
Bodenart: Sandig,Ton,Lehm und Schiefrig

Ich liebe dieses Forum der Rosenfreunde! Man braucht nicht erst zu sterben, um ins Paradies zu gelangen, geh in deinen Rosengarten. Jedes Ding hat drei Seiten: Eine, die du siehst, eine, die ich sehe, und eine, die wir beide nicht sehen. (Eine buddhistische Sichtweise)

Re:Wenn ich ein Röslein wäre ???

Ramblerjosef » Antwort #45 am:

Hallo Tapete, liebe Rosenfreundemeine große Leidenschaft ist der Obstbaumschnitt, ich darf wohl sagen es gelingt mir, jeden Obstbaum zum blühen zu bringen. Ende Februar ziehe ich bei uns in der Eifel wieder von Dorf zu Dorf, ja ich habe auch schon mal ein Referat in Gegenwart von 49 Gästen gehalten. Es war ein großer Erfolg, obwohl bei uns auf dem Land sehr strenge Maßstäbe angelgt werde :o n. Auf die Frage von Tapete was ich an den Damen denn schippeln würde, sage ich vorsichtig: Mit der Rosenschere höchstens die zwanzig Nägel. :) :) ;) Womit wir wieder über das Thema schneiden bei den Rosen angekommen sind. ;D Wenn ich ein Röslein wäre würde ich mir wünschen, daß beim Rosenschnitt besonders auf die Führung der Schere geachtet wird. :-* Damit meine ich: Die Klinge muß immer an dem verbleibenden Teil der Rose vorbei geführt werden. Eine scharfe Klinge hinterläßt einen sauberen Schnitt der schnell verheilt, dagegen das abfallende Teil wird auf den Niederhalter ( Amboss) gedrückt, gequetscht, geschunden, und gemurkst. >:( :( ;D Dies kann unserer Rose aber bei richtiger Scherenführung erspart bleiben. Danke im Namen aller Rosen und LG. von Helene und Josef. :D
Tapete

Re:Wenn ich ein Röslein wäre ???

Tapete » Antwort #46 am:

Auf die Frage von Tapete was ich an den Damen denn schippeln würde, sage ich vorsichtig: Mit der Rosenschere höchstens die zwanzig Nägel. :)
hallo Ramblerjosef,autsch!!! mit uns Damen gehst Du wohl weniger zimperlich um, als mit Deinen Rosen ;DGruß Sabine
Benutzeravatar
Ramblerjosef
Beiträge: 421
Registriert: 30. Mär 2006, 11:32
Region: NRW
Höhe über NHN: 554
Bodenart: Sandig,Ton,Lehm und Schiefrig

Ich liebe dieses Forum der Rosenfreunde! Man braucht nicht erst zu sterben, um ins Paradies zu gelangen, geh in deinen Rosengarten. Jedes Ding hat drei Seiten: Eine, die du siehst, eine, die ich sehe, und eine, die wir beide nicht sehen. (Eine buddhistische Sichtweise)

Re:Wenn ich ein Röslein wäre ???

Ramblerjosef » Antwort #47 am:

Liebe Rosenfansals Röslein bitte ich Euch einmal darüber nachzudenken, wo bei Euch Menschen die Gefahr von Pilzinfektionen bestehen :D :o ;) Pilzsporen können sich gut ausbreiten wenn das Umfeld ( Kleinklima ) stimmt, zB. zu enge Schuhe oder Stiefel, da dort keine Luftbewegung ist. :-X Genau so ist es auch bei Euren Lieblingen, den Rosen. :D Einige wichtige Schnitthinweise möchten wir Euch zu unserer Gesundheit ans Herz legen, damit das Milieu für uns Rosen besser und für die Pilzsporen schlechter wird. In der Regel gilt es, daß, wenn zurückgeschnitten werden muß, immer auf ein nach außen zeigendes Auge geschnitten wird. Diesen Grundstock im Frühjhr immer beachten, die Rose wird hierdurch nicht zu dicht wachsen. Im Laufe des Sommers alle auf diesen Trieben nach innen wachsenden Tiebe entfernen. :o So kann die Luft, der Wind und die Sonne für ein besseres Kleinklima sorgen. Nach dem Regen sind wir schneller trocken und die Pilzsporen haben es viel schwerer uns zuzusetzen. Dies war wieder ein Wunsch aus der Sicht der Rosen, möge Euch diese Art der Berichterstattung gefallen. :) :D ;) LG von Helene und Josef
Habakuk

Re:Wenn ich ein Röslein wäre ???

Habakuk » Antwort #48 am:

Hallo Hempassion richtig macht sechs Punkte. :)Es ist besser, eine Ramblerrose an einen Baum zu setzen, dort befinden sich nicht die feinen Saugwurzeln :o die der Rose das Leben noch schwerer machen.
Die Theorie ist gut. Hast Du schon einmal eine Rose unterhalb einer Kastanie gesetzt. Da mußt Du mit 1-jährigen Sämlingen arbeiten, weil weit gräbst Du da nicht.
Antworten