News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

immergrüne Hecke- Ilex crenata / Osmanthus? (Gelesen 4067 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

immergrüne Hecke- Ilex crenata / Osmanthus?

Lenchen »

Ich zerbreche mir gerade den Kopf über eine Sichtschutzhecke (10m lang). Liguster gefällt mir recht gut, aber der Schnittaufwand ist doch enorm, wenn man die Hecke schön dicht haben möchte.Nun habe ich Ilex ins Auge gefasst, den buchsähnlichen Ilex crenata. Welche Sorte davon wird eher hoch, wächst schmal aufrecht? Und wieviele sollte man pro Meter Hecke pflanzen?Schon einmal vielen Dank für eure Hilfe!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Ilex crenata

Guda » Antwort #1 am:

Ich glaube kaum, dass Du Ilex crenata weniger schneiden musst als zB Liguster. Die am meisten aufrecht wachsende Sorte ist Fastigiata, von ihr brauchtest Du aber eine Menge Pflanzen, wächst auch recht langsam. Convexa ist die gebräuchlichste grüne Sorte, die hoch wird, Zwischenahn wäre dagegen geeigneter. Nach meinen Erfahrungen mit diesem Ilex muss man aber sehr sorgsam schneiden, weil er gerne sparrig wächst. Und wenn Du kalkhaltigen Boden hast, solltest Du ganz auf ihn verzichten, leicht sauer ist er ihm am liebsten, neutral toleriert er.
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

immergrüne Hecke- Ilex crenata / Osmanthus?

Lenchen » Antwort #2 am:

Na dann werde ich diese Idee doch wieder verwerfen, ich habe nämlich tatsächlich kalkhaltigen Boden.Und wenig Schnittaufwand ist wichtig, weil ich nämlich vor die 10m Sichtschutzhecke noch Blütengehölze pflanzen möchte, da wird es dann nach 2-3 Jahren schwieriger mit dem Rankommen. Insgesamt habe ich 30m Straßenfront, aber nur 10m benötigen tatsächlich den ganzjährigen Sichtschutz.Gibt es vielleicht noch Ideen zu einer eher schmaleren immergrünen Laubhecke (ca. 2m hoch), die nur wenig geschnitten werden muss?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Ilex crenata

Susanne » Antwort #3 am:

Warum nicht Taxus? Der mag Kalk, ist genügsam, super schnittverträglich, toleriert Sonne und Schatten und wächst langsam...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

immergrüne Hecke- Ilex crenata / Osmanthus?

Lenchen » Antwort #4 am:

Danke Susanne, aber ich bin kein so ganz großer Fan von NadelgehölzenJetzt habe ich nochmal ein bisschen gesucht und bin auf Osmanthus burkwoodiigestoßen, wäre das noch eine gute Idee (wohne in Klimazone 7b)? Hat vielleicht jemand Erfahrung mit Osmanthus, insbesondere als Hecke? Welche Sorte wäre winterhärter - Osmanthus burkwoodii oder heterophyllus?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:immergrüne Hecke- Ilex crenata / Osmanthus?

Guda » Antwort #5 am:

Ach Lenchen, Osmanthus hat ungefähr die gleichen Anspüche wie Ilex, Kalk schätzt er auch nicht. Bei schmal und schlank fällt mir sofort Eibe ein, auch wenn man lieber Laubgehölze mag. Es gibt zwei (eigentlich 3) Sorten, die in der Breite nicht oder nur kaum geschnitten werden müssen. Lediglich in der Höhe müssen sie irgendwann, wenn sie Deine Wunschhöhe erreicht haben, einmal jährlich zurückgenommen werden. Das sind 'Strait Hedge' und 'Schwarzgrün'. Wenn Du es lieber farbig hast, kannst Du immer noch eine Clematis viticella hineinwachsen lassen.Aber warum musst Du hinter den geplanten Sträuchern noch eine immergrüne Hecke haben? Du könntest doch die Blütensträucher im Verband pflanzen, dann stehen sie dichter und der Sichtschutz ist besser.
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:immergrüne Hecke- Ilex crenata / Osmanthus?

Lenchen » Antwort #6 am:

In den letzten Tagen habe ich mich nochmal umgeschaut, und alle Hecken der näheren Umgebung begutachtet. Also Koniferen, Thuja, Eibe und Co. sind nichts für mich. Entschieden habe ich mich nun für Hainbuche, ein Großteil des Laubes bleibt über den Winter an den Pflanzen. 100% blickdicht ist das zwar nicht, aber ein guter Kompromiss. :)Danke für die Hilfestellung, und ein frohes Weihnachtsfest!
Antworten