News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kletterrosen an einer Südmauer (Gelesen 1871 mal)
Kletterrosen an einer Südmauer
Liebe Rosenfreunde,ich soll Kletterrosen für eine 2m hohe Mauer aus rotem Klinker empfehlen.Das finde ich problematisch und habe erstmal geraten, das Rankgerüst mit mind. 30 cm Abstand zu bauen.Ich habe an Compassion, Ilse Krohn und Graciosa (Noack) gedacht. Diese werden (unter anderen) in den einschlägigen Büchern und Katalogen als hitzeverträglich beschrieben.Ich habe selber Compassion und Ilse Krohn im Garten und bin damit sehr zufrieden, allerdings stehen sie nicht an einer Mauer.Auf Tipps und Erfahrungsberichte freue ich mich.viele GrüßeBarbara7
Re:Kletterrosen an einer Südmauer
Was ist denn so der Farbwunsch der Rosenpflanzer? Ich finde ja sowas Gloire de Dijon-mäßiges oder gaanz hellrosanes oder halt auch weiß, wie Du ja auch schon angedacht hast, schön zu so einem ziegelroten Hintergrund. Ich habe mal so ein Bild von Celine Forestier (eher hellgelb, manchmal (rosastichig) vor so einer Mauer gesehen, war auch schön. Aber ich weiß nicht, ob die Mauer nach Süden ausgerichtet war. Welche Himmelsrichtung ist denn das, wo die Rose hingepflanzt werden soll? Und ist es klimatisch mild oder rauh? Vielleicht auch Lady Hillingdon Climbing? Übrigens hab ich mir grad die Bilder von Graciosa von Noack angeschaut, die Blüten finde ich sehr hübsch. Ich habe Belkanto von Noack und bin sehr zufrieden mit ihr, ein gesundes hübsches blühfreudiges und unkompliziertes Teil.
Re:Kletterrosen an einer Südmauer
Ich hatte im Frühjahr mal eine Anfrage ans Forum gestellt wegen einer hitzeverträglichen Rose für einen Südbalkon.http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 3495Daraus haben sich mehrere brauchbare Vorschläge ergeben, es wurde dann eine Penny Lane, die sich prächtig entwickelt. Allerdings war der letzte Sommer ein bisschen - na ja - untypisch, so dass man den ultimativen Hitzedauertest als noch nicht abgeschlossen betrachten muss. 

Re:Kletterrosen an einer Südmauer
Das Gerüst mit 30 cm Abstand zur Mauer zu bauen ist auf jeden Fall eine gute Idee!Compassion steht hier an einer im Sommer heißen Westwand und kommt sehr gut zurecht, Penny Lane ist auch eine gute Idee.Ilse Krohn wächst hier frei, daher kann ich zu ihrer Südmauereignung nichts sagen. White Cockade müßte auch gehen.Und natürlich (wenn´s von der Klimazone passt) Noisette- und Tee Rosen.Nur keine Wichuraianas, die bekommen hier an der Westseite immer etwas Mehltau.
Re:Kletterrosen an einer Südmauer
Bei roten Klinker finde ich kräftiges Rosa nicht sehr schön. Es ist Geschmackssache, aber New Dawn kann auch viel Sonne vertragen oder sehr schön ist Malvern Hills. Viele Grüße, Piemont.
Re:Kletterrosen an einer Südmauer
Bei mir sitzt in knaller Staulage Penny Lane - braucht sehr lange, bis sie richtig in die Gaenge kommt - leidet aber nicht unter der Hitze und zeigt sich auch recht gesund. Zum Vergleich: Direkt daneben sitzt Sympathie - verbrannte Blueten und Pilzkrank ohne Ende...Viele GruesseSabine
Re:Kletterrosen an einer Südmauer
Danke für die Antworten, hier noch ein paar Informationen:Es istein geschützter Garten in der Stadt, von der besagten Mauer und anderen Häuserfassaden umgeben. Die Gegend ist wintermild (Niederrhein).Es ist ein Garten für einen karikativen Verein, und ich bin um Rat gefragt worden. ich wollte kein Risiko eingehen, da die Leute, die den Garten später pflegen, keine Profis sind. Daher habe ich erst mal Rosen angedacht, die ich selbst habe und die bei mir gut gedeihen.Die Farbe muss sich im weiß-rosa-blassapricot - Bereich bewegen, wegen der dunkelroten Mauer und wegen der übrigen Staudenbepflanzung. Die Rose sollte öfter blühen und duften.Die Rose schaut nach Süden.Penny Lane habe ich auch, seit 2,5 Jahren, an einem Zaun. Sie braucht wirklich lange, um zu wachsen. Erst Ende diesen Sommers hatte ich den Eindruck, dass sie angewachsen ist und längere Triebe macht. Blüten sind bisher sehr spärlich, ich habe auch mal gelesen, dass sie nicht besonders blühfreudig ist, aber ich übe mich in Geduld...Sie ist von Ruf, und nicht veredelt, vielleicht spielt das eine Rolle?Vielleicht ziehe ich sie doch in die engere Wahl.Gloire de Dijon klingt auch ganz interessant, ist die einigermaßen pflegeleicht und nicht allzu orange? Vor allem, wird sie für eine 2m hohe Mauer nicht zu groß?viele GrüßeBarbara7
Re:Kletterrosen an einer Südmauer
Gloire de Dijon gedeiht bei manchen Leuten sehr gut und bei anderen wächst sie sehr schwach, zu orange wird sie aber nicht.Mit Glück und einer gut wüchsigen GdD kann man die Triebe fächerförmig befestigen und/oder oben an der Mauer entlangziehen.Wenn deine Penny Lane wurzelecht ist braucht sie etwas länger um sich zu etablieren, wird aber später umso kräftiger und robuster sein.Bei einem Forumsmitglied zwei Dörfer weiter kenn ich ein extrem kräftiges und üppigst blühendes Exemplar das auch an einer recht warmen (West-?) Mauer steht. Ansonsten solltest du die falsche Sombreuil (alias "Climbing Sombreuil") auch noch in die engere Wahl ziehen, sie blüht öfter, duftet stark und ist cremeweiß mit zartrosa-apricot Reflexen.Compassion steht hier auch an einer Ziegelmauer und wächst problemlos. Das Rosa ist gelblich-lachsfarben getönt darum passt es m.E. gut zu den Ocker- und Rottönen der Mauer.Eine andere apricotfarbene Rose die recht problemlos wächst und groß genug wird ist Colette. Mein Exemplar duftet allerdings nur leicht.Sweet Juliet von Austin ist auch apricot-rosa und duftet extrem stark (nach Früchten und Tee), 2m schafft sie locker.
Re:Kletterrosen an einer Südmauer

Re:Kletterrosen an einer Südmauer
Ja, die scheint auch veredelt nicht zu den Schnell-Startern zu gehören. Meine fing im dritten Jahr endlich an richtig nach was auszusehen und dann wurde sie von den W-Tieren gekillt. Hab allerdings letzten Herbst eine neue gepflanzt weil sie mir so gut gefiel.