News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gemüsebeet 2008 - Pläne (Gelesen 8443 mal)
Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
Standort und Boden müssen wirklich eine große Rolle spielen, Rosara fand ich nämlich ziemlich fad.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Bauerngarten
- Beiträge: 288
- Registriert: 15. Dez 2005, 11:53
Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
[Als kleine Nebenfrage: Kennst jemand das Buch Karoffeln von Susanne Martin aus dem Ulmer Verlag? ODer ein anderes Kartoffelbuch in dem nicht nur Rezepte stehen, sondern auch und vorallem alte Sorten vorgestellt werden?Im Gartenbuch-Thema habe ich dazu nichts gefunden, und auch bei Amazon noch nicht. Hilfe!?liebe GrüßeSusanna
Hallo Susanne,kennst du das Buch "Tartuffi" von Heidi Lorey. Sie beschäftigt sich schon seit geraumer Zeit mit alten Kartoffelsorten. Das Buch steht auch bei mir auf meiner Weihnachtswunschliste.Gruß Ulrike
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
ja, das mit dem katzenstreu war auch für meinen sandigen boden gedachtAn Aella Ich hab ein kleines Stück Acker, vom Nachbarn in sichtweite, abgezwackt! ;DDie Rosa Tannenzapfen, auch Pink fir Apple, hab ich rausgeschmissen wegen zu wenig Ertrag. Da sind mir die Bamberger Hörnchen oder die Emma schon lieber. Von Aula hab ich schon viel gelesen hier und sie wird immer wieder vom Geschmack voll gelobt, aber trotzdem eigentlich eine "normale" Sorte oder?Von den einzelnen Sorten baue ich zwischen 3 und 12 Pflanzkartoffeln, je nach dem was vom letzten Jahr eben übrigbleibtund wie gern wir die Sorte essen, an. Mit Katzenstreu können wir bei der Größe glaube ich nicht mithalten und unser Lehm saugt genug. Aber Spass beiseite, für deinen sandigen Boden eine echt gute Idee! :)Kann man Kartoffeln lieben?JA, JA, JA, Ja, Ja, Jah

da hast du recht!Vor allem wenn es darum geht unsere lieben Mitmenschen, (besonders die, die uns für völlig verrückte Gartler halten), vor einen wunderschönen bunten Kartoffelsalat zu setzen.



Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
Sägespäne bekommst du eventuell in einer Tischlerei umsonst. Es gibt auch Hobelspäne als Einstreu für Pferde, das ist auch günstiger als Katzenstreu. Letzeres könnte man eventuell auch "gebraucht" irgendwo abstauben, dann hast Du gleich die Düngung dabei - allerdings würde ich das nur für Kartoffeln o.ä. machen, also Gemüse, die man auf jeden Fall kocht wg. Krankheitskeimen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
Ich plane, die Samen der Phantasia F1-Tomate auszusäen.Seit Jahren das erste Jahr ohne Braunfäule kann mich nicht ruhen lassen. Das dies vermutlich ein ziemlich erfolgloses Unterfangen wird, ist mir klar.
Tschöh mit ö
Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
An AellaMeine liebsten Kartoffelsorten dürften die Trüffelkartoffel und die Bamberger Hörnchen sein. Fest im Biss und guter etwas nußiger Geschmack. Gerade richtig für die Bratpfanne oder für den Salat, wobei ich dann noch irgendeine mehlige untermische.Mein Junior hat beim ersten mal beim Anblick von blauen Kartoffelbrei gestreikt, beim zweiten mal bereits probiert und seitdem fragt er nach, warum es keinen bunten Kartoffelbrei gibt. Sogar im Kiga, die guckten da dann etwas blöd und fragten tatsächlich nach ob er immer so eine blühende Fantasie hat. :DBisher habe ich meine Kartoffel immer von Kartoffelvielfalt bezogen, einmal von Pöttschke und einmal von der IPK Gatersleben.Welche rote Sorte ist das in deiner Pfanne?? Mit meiner roten bin ich total unzufrieden >Highland Burguny Red!Danke FridaWir haben hier sogar ein Sägewerk in der Nähe und Pferdemist gebe ich schon dazu allerdings ohne Hobelspäne sonder dafür mit viel Stroh und Heu.Liebe Grüße Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
genau die ist esWelche rote Sorte ist das in deiner Pfanne?? Mit meiner roten bin ich total unzufrieden >Highland Burgundy Red!


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
Hallo Leute
Mein Garten wird 2008 wohl wieder ausschließlich mit Tomatenpflanzen bestückt ... neben diversen mehr- und einjährigen Kräutern.@caro ... zu deiner Bemerkung auf Seite 2.Ich finds natürlich absolut nicht traurig überwiegend Tomaten anzubauen. Leider steht mir kein großer Gemüsegarten zur Verfügung und ich muss Prioritäten setzen. Und da ich Tomaten und ihren Sortenreichtum liebe, und alles andere sowieso von den Schnecken weggefuttert wird
nehmen Tomaten nunmal den meisten Platz ein...
@uwe.dMein Favorit unter den gelben Sorten ist bisher die Goldene Königin.Leckere tomatige goldgelbe Früchte mit dünner Schale, und sehr gesund im Wuchs
.. Samen gibts in dem Fall auch im "normalen" Handel (z.B. Raiffeisenmärkte).Willst du dich über Sorten und Saatgut informieren empfehle ich dir das Sortenbuch von Gerhard Bohl
Gruß Bine





Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
Es gibt noch andere rotfleischige Kartoffeln. Herby, Salad Red, Red Kardinal und Rote Kipfler. Bis auf Herby kenn ich aber die anderen nicht!Phantasia wird ja über die maßen gelobt wegen ihrer Resistenzen. Scheinbar tatsächlich so das man es diesmal glauben kann, toll!Nur nicht unterkriegen lassen von der Braunfäule.
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
Hallo BauerngartenVielen Dank für den Tipp! werde gleich mal googeln. Heidi Lorey kenne ich noch von einen Artikel aus der Flora (ewig alte Ausgabe!). Wenn mich nicht alles täuscht war sie es die mich zu den Kartoffeln gebracht hat. Das sie ein Buch darüber geschrieben hat ist mir neu. Nochmal Danke!Liebe GrüßeSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
Sollte noch jemand über Bücher mit dem Thema Kartoffeln suchen, hier:www. hugendubel.de/Kartoffelbuch
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
@ Moorhex,langsam muß ich meinen Anbauplan für das Glashaus überdenken, bei den vielen Anregungen - ich habe mir alles fleißig notiert
::)Nächstes Jahr habe ich wieder mehr Platz für Tomaten, da 2-jährige Versuche mit Melonen fehlgeschlagen sind!Gruß Uwe

- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
Ich habe Sie gefunden. Heute. 15 Stück. Im Biosupermarkt. Die vonMax so gepriesene "Aula". Ich werde versuchen, sie über den Winter zu bringen und im Frühling zu pflanzen. Wenn der Supermarkt sie noch mal haben sollte, werde ich mir natürlich vorher eine Mahlzeit genehmigen.@max, welcher Reifegruppe ist die Sorte denn zuzuordnen?
Tschöh mit ö
Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
interessant. woher die wohl stammen- da die sorte ja offiziell ausgelöscht ist?- egal. uns soll es freuen. frostfrei, aber möglichst kalt und luftig überwintert, sollten die kartoffeln locker bis zur pflanzzeit im april halten.aula ist eine spätreifende sorte.hoffentlich schmeckt sie dir. wenn nicht die gekauften- dann doch vielleicht die selbst angebauten. soweit ich das beurteilen kann, sind hier im forum bekennende aulaliebhaberInnen: susanne, netrag1, ich. caro war nicht so begeistert....Ich habe Sie gefunden. Heute. 15 Stück...
Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne
mir hat die Aula "GUT" geschmeckt...caro war nicht so begeistert.
