News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rose aus Syrien (Gelesen 2731 mal)
- persephone
- Beiträge: 163
- Registriert: 4. Nov 2007, 20:37
Rose aus Syrien
Liebe Rosisten,mein Nachbar ist aus dem Libanon und seine Schwester lebt in Syrien. Er hat mir nun neulich etwas Rosenwasser geschenkt, was sie selbst hergestellt hat. Was soll ich sagen, es ist für meine Nase der perfekte Rosenduft.Er ist gerne bereit, mir wurzelnackte Rosen von der Art mitzubringen, wenn er mal wieder seine Verwandten besucht.Ich habe keine Ahnung, wann das sein wird und kann natürlich auch schlecht xxx Stück bestellen. Aber ich wollte mal prinzipiell wissen, ob überhaupt jemand Interesse an einer solchen Überraschungsrose hätte. LG, Bettina
Re:Rose aus Syrien
Das riecht vielversprechend!- Interesse ist ganz sicher vorhanden
!

Re:Rose aus Syrien
Ich hätte auch Interesse.Es kann was Besonderes sein, eine Lokalsorte, jahrhundertealt, eine Rose speziell für Duftessenzen. In Bulgarien oder dem Iran existieren ja auch Felder mit Duftrosen für die Parfumherstellung.Umgekehrt kann ich fast nicht glauben, dass in Sammlungen in Mitteleuropa nicht schon alles vorhanden oder zumindest bekannt ist.
Re:Rose aus Syrien
Meines Wissens wird Rosa trigintipetala als "Ölrose" angebaut... und die gibt es auch bei hiesigen Bezugsquellen. Was natürlich nicht heißt, daß nicht auch andere Rosen für den Zweck angebaut werden als ausgerechnet eine in Deutschland gezüchtete...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Rose aus Syrien
Es könnte eine regionale Damaszener- oder Centifoliensorte sein. Interessant ist das auf jeden Fall 

Re:Rose aus Syrien
Das erinnert mich daran, dass ich schon immer mal in den Iran fahren und mir Rosen von dort holen wollte. Die sollen nämlich alle weitgehend unbekannt bei uns sein.Ein Projekt, das wohl noch ein Weilchen auf sich warten lassen muss. 

Re:Rose aus Syrien
Wieso? Du kannst jederzeit in den Iran fliegen, dort einen Leihwagen nehmen, evt. sogar einen deutschsprachigen Führer dazu. Nur die Rosen dort ausfindig zu machen ist ein nicht ganz leichtes Unterfangen. Websites sind in arabischer Schrift ausgefertigt. In der Natur sind Pflanzen sicherlich leichter zu finden. Und die Bürokratie ist horrormäßig, um dann die Pflanzen außer Landes zu bringen. Wenn du viel Zeit hast, kannst du dort einen LKW-Fahrer ausfindig machen, der dann deine Rosen im Zuge eines normalen Transportes mit nach Europa nimmt. Ist sicher nicht leicht, aber unbürokratischer als die normale Version. Für Rosen interessiert sich der Zoll sicher nicht. Am besten wird sein, im Hochsommer Reisig schneiden und gleich heimfliegen, um zu veredeln. Vorausgesetzt, du weißt die Sortennamen.
- persephone
- Beiträge: 163
- Registriert: 4. Nov 2007, 20:37
Re:Rose aus Syrien
Ich selbst vermute, dass es wahrscheinlich eine Damaszenerrose ist, vorab lässt sich das allerdings wirklich nicht herausfinden. Es sind ganz liebe Leute in sehr einfachen Verhältnissen, die diese Rosen selbst haben, um Rosenwasser hauptsächlich zum Würzen / Kochen für den Eigenbedarf herzustellen. Ganz bestimmt hat die Rose für sie keinen Namen. Es kann also eine sein, die einer hier bekannten Sorte entspricht. Dann ist es nur eine besondere Bezugsgeschichte. Oder sie fällt eben anders aus, kann man nicht wissen : )Auf jedenfall werde ich nachhaken und um vielleicht 5 Stück bitten.LG, Bettina
Re:Rose aus Syrien
Hallo,eine solche Rose hätte ich auch sehr gern in meinem Garten. Im letzten Urlaub habe ich im Basar in Istanbul auch an etlichen Sorten Rosenwasser geschnuppert. Leider war keines dabei, dass mir wirklich gefiel. Ein mal, dass ist 20 Jahre her, habe ich in Kairo mehr Glück gehabt.Bestimmt haben sich im vorderen Orient viele verschiedene Rosenstöcke erhalten, deren Blüten sich für die Herstellung besonders eignen. Du hast ja nette Nachbarn. 

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re:Rose aus Syrien
Ich würde mich auch gerne anstellen. ::)Wäre ein ordentliches Bündel Reiser nicht einfacher? Oder ein paar WN + mittelgroßes Bündel Reiser?
Re:Rose aus Syrien
Die wurde hier irgendwo vor ein paar Wochen besprochen. (reimt sichMeines Wissens wird Rosa trigintipetala als "Ölrose" angebaut...

- cyra
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Rose aus Syrien
ob sie wohl in unseren Breiten winterhart ist? Denke wohl eher nicht...Auf jedenfall werde ich nachhaken und um vielleicht 5 Stück bitten.

Grüße, cyra
Re:Rose aus Syrien
Also Syrien ist laut Karte überwiegend Zone 8, es könnte mit Glück also gehn.Die Schöne wird aber sehr sonnenhungrig sein und Nässe nicht gewohnt, so ähnlich wie die Kazanlik.Vielleicht ist die Idee gar nicht so schlecht, es teils auch mit Reisern auf hiesigen Unterlagen zu versuchen? (Ich nich --- bin blutige Anfängerinob sie wohl in unseren Breiten winterhart ist? Denke wohl eher nicht...sonst hätt ich da auch Interesse...cyra

[i]Begeistrung ist keine Heringsware,
die man einpökelt auf einige Jahre
Goethe[/i]
die man einpökelt auf einige Jahre
Goethe[/i]
- persephone
- Beiträge: 163
- Registriert: 4. Nov 2007, 20:37
Re:Rose aus Syrien
Hallo,der Nachbar meinte, als ich damals sofort "hier" und "her damit bitte bitte" rief, das müsste vom Klima passen. Da, wo seine Schwester wohnt, ist es sehr kalt im Winter. So weit ich verstanden habe, wohnt sie in den Bergen.Ich werde auf jedenfall in irgendeiner Form was klarmachen, wegen Gewicht hatte ich ohnehin an wurzelnackt gedacht. Wie lange dürften denn Reiser unterwegs sein ? Das wäre ja noch einfacher, wenn es zeitlich ginge.LG, p.