News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kanarienvogel... (Gelesen 9959 mal)
Moderator: Nina
Kanarienvogel...
Hallo allerseits,vermutlich ist ein entflogenes gelbes Exemplar Schuld, was im Herbst knallgelb auf meiner Pergola sass und im Verband eines Sperlingsschwarms integriert war.Dieser gelbe Vogel weckte Erinnerungen - vor 20 Jahren hatte ich selber ein Paerchen, an dem ich viel Freude hatte.Parallel dazu erkrankte unsere Huendin schwer.Zudem habe ich eine 9 jaehrige Tochter, deren Forscherdrang sehr hoch ist und ich wuerde sie gerne bei der (Vogel) Stange halten. Tierliebe ist ein elementarer Bestandteil meiner Kindererziehung.Irgendwo in diesen Zusammenhaengen kam er also... der Wunsch nach dem Kanari.Wir sind schon relativ weit fortgeschritten in den Vorbereitungen. Und zur Zeit ist eher noch ein wachsames Umhorchen der Grund einer Verzoegerung als alles andere - koennt ja sein, dass irgendwo einer ein Zuhause sucht. Ich habe zwar ein paar Orte weiter einen Zuechter... aber am liebsten waeren mir eh 2 verschiedene Quellen - denn ganz klar, hier soll keiner einsam bleiben.Namen haben wir auch schon. Freddy und Queen ;DDadurch, dass ich wie gesagt schon ettliche Jahre Haltererfahrung hinter mir habe, kenne ich eine Menge Gruenzeug, was sie fuer ihr Leben gerne fressen. Aber... damals war ich noch ein Kuebelpflanzensammler und so war bei Freiflug keine Gefahr. Freiflug sollen sie aber unbedingt haben und so stellt sich die Frage, ob meine Passionsblumen fuer die Piepmaetze giftig sind?! Sonst habe ich noch einen Osterkaktus, eine puh... gruen-weiss gestreifte Haengepflanze ( nein, keine Gruenlilie) und einen winzigen Solanum. Letzterer scheint mir am ehesten ist die Gefahrenklasse zu gehoeren und so wird er wohl umziehen.Vielleicht kann mir einer mit den Passionsblumen einen Tipp geben???Viele GruesseSabine
Re:Kanarienvogel...
Passiflora ist nicht giftig- jedenfalls haben meine Lachtauben eine komplett verspeist, noch einen Geweihfarn nachgelegt und sind nicht umgefallen. Solanum ist giftig, alle Aracea auch.Grünweiße Hängepflanze - kannst Du die genauer beschreiben? Wenn es eine Tradescantia ist kannst Du sie als Futter ziehen , wird gerne genommen.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6709
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Kanarienvogel...
Hallo,sehr gerne nehmen sie in der Vegetationsperiode Vogelmiere, über Winter habe ich immer ungespritzten Salat gegeben. Wird auch sehr gerne genommen, oder Apfelstücke.Ansonsten picken sie gerne die Fruchtstände der versch. Gräser ( wie gesagt über Sommer/Herbst). Ich habe auch schon viele gezüchtet. Macht alles viel Spaß und ist sehr interessant. Eine Voliere ist allerdings ideal. Viele werden in zu kleinen Käfigen gehalten und irgendwann verkümmert die Flugmuskulatur. Als gute Sänger sind die Männchen in der Regel teurer als die nur piepsenden Weibchen.Viel Spaß und ErfolgWolfgang
Re:Kanarienvogel...
Oh Julian,da hast Du gleich zwei Fragen auf einmal geloest! Wenn die Tauben die Pssionsblume ueberlebt haben - dann werden das die Kanarien auch - und damit faellt mir ein Stein vom Herzen, denn die grossen Pflanzen kann ich nur schwer woanders unterbringen!Und ganz genau! Die gstreifte ist eine Tradescantia! Das passt ja wunderbar!Noe Wolfgang. Kleiner Kaefig ist nicht.
Das Ding steht auf Rollen und passt in den Maßen gerade durch die Terrassentuer. Also schmal und lang. Nicht nur hoch - ich weiss ja, dass sie gerne weit fliegen - die Hoehe ist da weniger entscheidend!Wir waren am Wochenende auf der Kleintierboerse in Buchloe. Ich wollte mich erstmal orientieren, dass es a) in der Naehe gibt und b) was Lena gefaellt. Ich war platt - gegeben hat es fast alles! Von rot, weiss und gelb ueber gescheckt und Farbkanarien und auch noch die mit Beetlefrisur!Lena hat dem Papa haargenau, pardon, federgenau berichtet, wie die ausgesehen haben. Sie wollen trotzdem moeglichst schlichte gelbe.Ich waer ja gerne mal etwas experimenteller gewesen... aber bitte. Also gelb...Viele GruesseSabine

Re:Kanarienvogel...
:DDas ist aber mal eine schöne "ein Tier zu Weihnachten" Anfrage, weil man gut sieht, wieviel Gedanken ihr euch vorher macht. Ich wünsche viel Spaß mit den Kanaris. Der von meiner Oma wollte immer gerne die Blüten von den Alpenveilchen fressen. Ich weiß gar nicht, ob das giftig wäre, aber meine Oma war sowieso nicht einverstanden 

Re:Kanarienvogel...
:-) ich hatte auch mal Nordholländer ( mit gegenläufigen Brustgefieder, wie nach einem Stromschlag
), aber die haben sich in den damaligen Volieren nicht wohl gefühlt. Ich würde mich dringend vorher nach der Lautstärke erkundigen beziehungsweise selber abhören!!! Einen Raza Espanola- Hahn habe ich abgegeben weil der so laut war das Telefonieren in der Wohnung nicht mehr möglich war, die Lautstärke schwankt erheblich zwischen den Rassen!!!

Re:Kanarienvogel...
;DJa Eva, eile mit Weile pflegte meine Mutter zu sagen - hier wird alles vor- und rueckwaerts durchgedacht!Mein damaliger Hahn war SO laut, dass der bei geoeffnetem Fenster noch am Ende der Strasse - und die war ewig lang!- zu hoeren war. Ich wohnte mit ihm ja in einem Zimmer - und da schepperte das Ohr schon zuweilen a weng. Das war ein "angeblicher" Harzer Roller" - er konnte auch enorm viele Strophen - war aber ein echter Macho und wollte seine Maedels, die Voegel draussen, mich und meine Freunde ect. mit stolz geschwellter Brust und geschmetterter Sonate beeindrucken.
Ich habe ihn trotzdem sehr geliebt und selbst meine geraeuschempfindliche Mutter war ganz vernarrt in ihn. Vielleicht waren es Liebeslieder ;DViele GruesseSabine

- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kanarienvogel...
Der "angestrichene Spatz" meines Vaters schmettert am besten und lautesten, wenn man den Staubsauger anwirft 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Kanarienvogel...


Re:Kanarienvogel...
Na ja,am glücklichsten wär er gewesen, wenn er sein Leben in der Natur hätte verbringen können. Aber wir müssen ja immer alles besitzen.
Re:Kanarienvogel...

- gundelrebe
- Beiträge: 217
- Registriert: 9. Aug 2006, 23:08
Re:Kanarienvogel...
oder Mitbewohner? 

Re:Kanarienvogel...
Was jetzt, gleichgeschlechtliche Partnerschaft mit einem Kanarienvogel? Was sagt da der Papst?Aber wie waere es mit der Bezeichnung: Partner - anstatt Besitzer.

Re:Kanarienvogel...
Ich glaube, ueber artuebergreifende Partnerschaften ist in der Bibel nichts geschrieben worden. 
