News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bratapfel-Ideen (Gelesen 2897 mal)
Moderator: Nina
Bratapfel-Ideen
Ich habe morgen Besuch und möchte saisonal kochen, da bieten sich Bratäpfel zum Nachtisch ja an. Habe noch nie welche gemacht. Soll ich sie füllen? Mit Zimt, Rosinen und Nüssen? Nur das Kerngehäuse ausstechen und dann die Füllung rein?Habt Ihr noch Ideen? Aber bitte nix zu aufwendiges, das restliche Essen wird mich schon genügend beschäftigen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Bratapfel-Ideen
Bei Bratäpfeln bin ich ganz Purist: die schmecken mit am besten nur mit ein bisschen Zimt und Zucker. Weil ich recht ungeduldig bin (und Rambour so groß sind) werden meine Bratäpfel meistens halbiert, und mit einem Esslöffel das Kernhaus rausgenommen. In diese Mitte kann man dann die Füllung geben, falls gewünscht. Dann läuft weniger aus als wenn man das Kernhaus durchsticht. Gut sind natürlich auch ghackte Nüsse und Rosinen, oder gar Marzipan. Oder ein Krönchen aus Makronenteig (Kokos- oder Nussmakronenmasse auf die Mitte der halbierten Äpfel setzen.
Re:Bratapfel-Ideen
Oder natürlich pikant gefüllte Bratäpfel als Vorstpeise (eine Fülle aus 1/2 Hackfleisch 1/2 gehackter Leber, gewürzt mit Salbei, Salz und weißem Pfeffer, in etwas Weißwein gesetzt). Erinnert vom Geschmack an Leber mit Apfelscheiben, sieht nett aus.
Re:Bratapfel-Ideen
Wenn man den Apfel mit einem Apfelausstecher ganz aushöhlt, dann kann man den Teil mit dem Stengelansatz unterhalb des Kerngehäuses abschneiden, den holzigen Stengel herausziehen und das untere Loch im Apfel damit "stopfen". So läuft die Füllung nicht aus. Und wenn man den heißen, süßen Bratapfel mit Vanilleeis serviert, dann bleibt kein Wunsch mehr offen...LG Arachne
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Bratapfel-Ideen
Ich steche das Kerngehäuse aus und fülle die Äpfel (vorzugsweise kleine Topaz oder Reinetten) mit einer Mischung aus Preiselbeermarmelade, grobgehackten Nüssen, Honig und Jamaicarum und stelle sie in ein gebuttertes Gefäß. Ein bißchen läuft die Füllung aus, aber das gibt einen wunderbaren Saft

Schöne Grüße aus Wien!
Re:Bratapfel-Ideen
Ich steche das Kerngehäuse nicht aus, sondern nehme einen Grapefruitlöffel(der hat so ne kleine "Säge" an einer Seite) - und höhle damit den Apfel aus, ohne ihn unten zu durchbrechen. Zum Füllen nehme ich Mandelstifte, Johannisbeergelee oder Orangenmarmelade, Zimt und Rosinen.Die Äpfel stelle ich im Bratenschlauch in den Backofen oder, wenn ich viel Zeit habe, in den Kachelofen.LG, Bea
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Bratapfel-Ideen
habe irgendwann vor 1-2 wochen einmal bratapfel gemachtder gute boskop, das kerngehäuse ausgestochen, in eine auflaufform gegeben, mit zimt, schokolade und mandeln gefüllt, aus sahne, milch, vanille und zimt mit honig einen sud erstellt, en über die äpfelgegossen, etwas butter auf die apfelfüllung und im bacvkofen erhitzt und mit vanille eis serviert...duftete herrlich
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Bratapfel-Ideen
ich schneide mit einem schmalen, spitzen messer das gehäuse raus (hab keinen ausstecher) und fülle die äpfel.dazu verknete ich marzipan mit etwas zimt, kardamom und mandelsplittern. das wird dann in die äpfel gefüllt, oben schaut noch ein häufchen raus, also etwas übervoll machen.die äpfel dann in eine feuerfeste form setzen, weißwein oder apfelsaft mit einem vanillezucker verrühren und unten angießen. nicht viel, ca. 1/2 cm hoch. und jeweils ein butterflöckchen auf jeden apfel setzen.das dann in den ofen, bei 180-200 grad ca. 1/2 stunde, je nach größe der äpfel backen. garprobe mache ich mit einem schaschlikspieß.dazu gibts dann vanilleeis oder vanillesoße

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Bratapfel-Ideen
Oh, ich kann mich gar nicht entscheiden. Marzipan klingt super, aber das mit der Joahnnisbeermarmelade auch

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Bratapfel-Ideen
Mit Marzipan u. Walnüssen und einem Schuß rum fülle ich sie auch. Wenn ich es ganz edel machen möchte, gibts noch eine Zabaione dazu.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Bratapfel-Ideen
na frida, wie hast du sie nun gemacht und wie sind sie angekommen?

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Bratapfel-Ideen
Halbiert und Kerngehäuse ausgelöffelt. In Auflaufform gelegt, mit Apfelsaft angegossen, Johannisbeermark in die leeren Kerngehäuse. Gebacken bis sie weich waren und mit Vanillesoße serviert.Ist sehr gut angekommen und war nach dem reichhaltigen Essen auch angemessener als die Kalorienbombe mit dem Marzipan, die ich aber bestimmt auch mal nach einem etwas bescheideneren Essen servieren werde.Danke für Eure Tips!Foto kommt später noch

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Bratapfel-Ideen
Ein Mittelding zwischen Bratapfel und Apfelkuchen, immer gern gegessen und gern zubereitet, da unaufwendig:in eine gefettete Auflaufform geben:- Apfelstücke- Zimt- Rosinen- ganze Haselnüssedarüberstreuen Streußel (einfach zwischen Händen krümelig reiben) aus: - gemahlenem Dinkel- Zucker- Butterbacken, bis Äpfel weich und Streußel leicht braun sindStreußel kann man auch einige Tage kühl aufbewahren, wenn auf Vorrat zubereitet.Küchengrüße, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.