News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Farben Baron Girod de l'Ain und Charles de Mills (Gelesen 1165 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Farben Baron Girod de l'Ain und Charles de Mills

carabea »

Hallo, Fachmenschen!Zufällig sind aus einem netten kleinen Beet in meinem Garten alle Pflanzen verschwunden :o ;DWenn ich in den letzten Monaten durch meinen Garten schlenderte und "Rosen, Rosen" murmelte, duckten sich eigenartigerweise die Pflanzen so ängstlich und krallten sich in die Erde ;)Es wäre Platz für 2 mittelgroße Strauchrosen. Da ich schon länger mit den beiden oben erwähnten liebäugele, frage ich mich, ob die farblich zusammenpassen. hmf zeigt einige Bilder, die ganz gut zusammen aussehen, aber auch einige andere, die etwas in den Augen schmerzen.Viel Platz für Begleitpflanzen zum "Auseinanderhalten" wäre allerdings nicht.Meint Ihr, ich kann das Risiko eingehen, oder besser nicht?
liebe Grüße von carabea
Raphaela

Re:Farben Baron Girod de l'Ain und Charles de Mills

Raphaela » Antwort #1 am:

Moin! :)M.E. passen sie farblich gut zusammen wenn sie zumindest mittags Schatten haben und ihre Blütenfarben nicht ausbleichen oder verschrillen.Das dunkle Weinrot vom Baron passt dann schon zu eineigen der purpurfarbenen Rottöne von Charles de Mills.Von der Wuchsform her sind sie aber untersc´hiedlich: CdM wächst auch in die Breite, der Baron bleibt schmaler und wird dafür unter günstigen Bedingungen schneller ca. 1,6 oder 1,8 m hoch (mit Klettermöglichkeit auch höher).lichten Halbschatten oder partiellen Schatten vertragen beide gut.
Benutzeravatar
Piemont
Beiträge: 352
Registriert: 6. Apr 2006, 11:58
Kontaktdaten:

Re:Farben Baron Girod de l'Ain und Charles de Mills

Piemont » Antwort #2 am:

Das ist nun wirklich Geschmackssache. Ich finde die Kombi ziemlich schlimm, wenn man nicht mit vielen Begleitpflanzen zum Abmilderung arbeiten kann, aber jeder hat ein anderes Farbgefühl. Carles de Mills ist bei uns gut 150 cm, unten schlank und dann aber breit werden (steht im Schatten). Der Baron ist schlanker, nicht so hoch. Viele Grüße, Piemont.
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Farben Baron Girod de l'Ain und Charles de Mills

sonnenschein » Antwort #3 am:

Geschmack oder aber anderes Farbgefühl. Die leicht orangig angehauchte Farbe die der Baron zwar selten hat aber haben kann mit dem Pink das Charles manchmal aufweisen kann, wär nichts für mich. Und käms auch nur alle drei Jahre mal vor ;) .
Es wird immer wieder Frühling
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Farben Baron Girod de l'Ain und Charles de Mills

carabea » Antwort #4 am:

Danke für Eure Beiträge.Ich hatte ja schon fast befürchtet, dass die Kombi riskant wäre und an diesem Standort ist garantiert über Mittag Sonne.Da werde ich mal für den Baron ein anderes Plätzchen ausgucken.Danke Raphaela, dass Du mich auf die unterschiedlichen Wuchsformen aufmerksam gemacht hast. Das vergesse ich nur zu gerne :o ;)
liebe Grüße von carabea
Raphaela

Re:Farben Baron Girod de l'Ain und Charles de Mills

Raphaela » Antwort #5 am:

" Die leicht orangig angehauchte Farbe " :o - Sowas hat mein Baron glücklicherweise noch nie gemacht, steht aber auch immer schon halbschattig. Und Renates Charles de Mills war auch noch nie pink, bekommt allerdings auch nur gefilterte Mittagssonne.Bei Klara Meins steht der Baron in der Sonne was die Haltbarkeit der Blüten an heißen Sommertagen beeinträchtigt, bis zum Verbrutzeln waren die so oft ich da war aber auch nie orangestichig. Sonnenschein, vielleicht hast du einen Sport entdeckt!Am schönsten (haltbarsten und dunkelsten) sind die Blüten beider Sorten m.E. a einem Standort mit Mittagsschatten.
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Farben Baron Girod de l'Ain und Charles de Mills

carabea » Antwort #6 am:

ok, ok - vielleicht sollte ich für Charlie auch ein anderes Plätzchen suchen. ::) - Was frau nicht alles bedenken muss.... ;)Genaugenommen wäre mein Garten sowieso am besten für Sukkulenten usw. geeignet. Viel Sonne, sandiger Boden :)
liebe Grüße von carabea
Antworten