News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kartoffelgeschmack 2007 (Gelesen 3584 mal)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Kartoffelgeschmack 2007
Hallo,viele Jahre schon kaufe ich hier am Ort beim Biobauern meine Kartoffeln. Er hat nur eine Sorte, es ist die Agria.( früher hatte er Aula...seufz) Bin immer zufrieden gewesen, sie ist zwar nicht soo mehlig wie Aula, aber mehlig genug, auch die Knödel u. Gnocci haben immer gut geklappt. Seit der neuen Ernte sind sie nicht mehr so mehlig, auch die Knödel gelingen nicht mehr so gut. Kann es an dem nassen Sommer leigen?Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Kartoffelgeschmack 2007
die mehligkeit nimmt mit der lagerzeit zu und damit auch die eignung für knödel etc. "früher" hat man knödel, schupfnudeln, kartoffelpfannenkuchen erst im ausgehenden winter gemacht, nicht nur, weil die dann schon mehrfach abgekeimten kartoffeln als pellkartoffeln nicht mehr besonders gut geschmeckt hätten, sondern weil sie dann mehliger waren.
Re:Kartoffelgeschmack 2007
Kann es ein, dass die Ausbildung der Stärke auch mit der Kulturdauer zusammenhängt? Dass eine frühe Ernte weniger ausgereifter Kartoffeln, mit der man der Fäule zuvorkommen will, zu weniger mehligen Kartoffeln (und auch weniger lagerfähigen K.) führt? Oder auch, wie bei uns, dass das Laub der Kartoffeln so massiv von Schnecken beschädigt wurde, dass die Pflanzen nicht mehr assimilieren können, also auch nicht ausreifen? Der nasse Sommer führte dazu, dass die Erde die verborgenen Schnecken regelrecht auskotzte, leider, natürlich, auch innerhalb des Schneckenzauns. Die Hoffnung geht dahin, dass nun alle Schnecken draußen - und von uns deportiert - sein mögen. Oder dem Hochwasser zum Opfer fallen.Aber auch ich bin mit dem Geschmack der wenigen Kartoffeln dieses Jahres nicht zufrieden (Aula, Afra, Linda). Fürs kommende Jahr plane ich mal wieder eine Kartoffeltonne. Gartengrüße, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Kartoffelgeschmack 2007
@max: wir sind große Klößefans, ich habe sie immer schon vor Weihnachten mit besagten Kartoffeln gemacht, es war bisher nie ein Problem.@landfrau: ist mir auch aufgefallen, der Geschmack war ebenfals nicht so gut wie in den vergangenen Jahren.Ich würde, wenn ich Platz hätte sehr gerne meine eigenen Kartoffeln anbauen, entweder ich schwatze dem Nachbarn ein paar qm ab, oder du verrätst mir wie die Kartoffeltonne geht. Werden die Kartoffeln übereinander angebaut? Lohnt es sich vom Ertrag her?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Kartoffelgeschmack 2007
@aurikel,dann liegt es vielleicht daran, daß die kartoffeln auch im konvenionellen anbau (zumindest in südhessen-mehr weiß ich nicht) früh geerntet wurden und vielleicht deshalb nicht ihren möglichen wohlgeschmack entwickeln konnten.daß spätreifende und wohlschmeckende kartoffelsorten naturgemäß auch länger einer möglichen infektion mit krautfäule ausgesetzt sind,führt leider zu deren verschwinden. dazu kommt noch, daß auch mittelfrüh reifende sorten vom handel in kühlhäusern lange frisch gehalten weden können.
Re:Kartoffelgeschmack 2007
Such mal nach "Kartoffeltonne". Das Konzept ist x.fach beschrieben. Auf Anhieb fand ich diese Seite:http://www.bio100.de/Forum/wbb2/thread. ... tid=2846In einem anderen Forum schrieb jemand, er habe aus einer Kartoffeltonne soviel K. geerntet wie von 25 (?) oder 50 (?) qm. In jedem Fall war es beachtlich. Entscheidend ist wohl, das Auffüllen immer erst dann durchzuführen, wenn der Sproß Seitentriebe mit Blättchen hat - aus diesen sollen sich weitere Stolonen entwickeln, aus denen dann K. wachsen.Zwar ist es bei mir noch nicht soweit, aber ich halte das Prinzip auch ganz gut geeignet für einen Rentnergarten. Gartengrüße, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Re:Kartoffelgeschmack 2007
ich hab das mal probiert und hier beschrieben. der ertrag ist deutlich höher als auf einer gleich großen normalfläche, aber lange nicht so riesengroß wie behauptet. der aufwand dafür ist sehr groß. es lohnt nur für leute mit akuten platzproblemen.
Re:Kartoffelgeschmack 2007
hi, damals gab es hier noch einen sauzahn....
!ich habe das einmal mit autoreifen versucht, würde das aber auf keinen fall mehr machen! ich kann mir nicht recht vorstellen, dass das extra gesund sein kann....auch das übereinanderlegen der reifen, die dann doch mit erde gefüllt ein ganz schönes gewicht zusammenbekommen, war nicht ganz unproblematisch....lg lisl

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Kartoffelgeschmack 2007
Lebt John Seymour eigentlich noch?

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Kartoffelgeschmack 2007
@brennessel,ich habe das damals nicht mit autoreifen gemacht, weil ich mir den anblick einer autoreifenpyramide im garten ersparen wollte, sondern mit den hölzernen steckkompostern aus dem baumarkt. aber, wie schon gesagt, der aufwand ist enorm. so oder so.
Re:Kartoffelgeschmack 2007
ja, schön war das zudem auch nicht, aber ich hatte den turm damals eh ein wenig versteckt aufgestellt! es ging übrigens so, dass man in jeden reifen rundherum einige kartoffeln legte, dazwischen holzscheite klemmte (was nicht funktionierte, weil das gewicht der oberen zu stark draufdrückte.... kurzum: es war ein flop
!

Re:Kartoffelgeschmack 2007
tja lisl, the good old times. aus dem sauzahn ist ein kleiner handgrubber geworden. schadehi, damals gab es hier noch einen sauzahn.... !

Re:Kartoffelgeschmack 2007
@brennessel,diese anbautechnik ist schon häufig- und ähnlichlautend - beschrieben worden. ich habe den verdacht, daß da voneinander abgeschrieben wurde und selbst wenig ausprobiert. aber das ist ja in gartendingen nicht anders als sonstwo.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Kartoffelgeschmack 2007
@max, den Erntezeitpunk kenne ich zufällig ziemlich genau, es war Mitte September. Biologischer Anbau ist es auch. Meinst du, daß der Erntezeitpunkt zu früh für Agria war?@ Landfrau: danke für den Link. So ganz dunkel erinnere ich mich, daß ich die Bücher von J. Seymor auch mal besessen habe, aber wo sie hinverschwunden sind-keine Ahnung, damals besaß ich noch keinen Garten.Für diese Art des Kartoffelanbaus kann man ja wohl jedes beliebige Behältnis nehmen, Autoreifen kämen für mich aber auch nicht in Frage. Mal schauen, vielleicht versuche ich ich daran.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Kartoffelgeschmack 2007
@aurikel,
nein, das glaube ich nicht. ich hab die sorte aber nur einmal angebaut, da war sie mitte august reif.Meinst du, daß der Erntezeitpunkt zu früh für Agria war?