News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Passiflora caerulea macht Probleme (Gelesen 923 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Jens123
Beiträge: 35
Registriert: 18. Jan 2007, 20:34
Kontaktdaten:

Passiflora caerulea macht Probleme

Jens123 »

Hallo, Meine Passiflora caerulea machen seit ca 1 Monat Probleme. Sie werfen die Blätter ab. Die eine hat alle Blätter abgeworfen ich habe sie jetzt auf ca 20 cm runtergeschnitten. Die andere ist ca 80/90 cm hoch und verliert am Tag ca 2 Blätter. Die Pflanzen stehen nicht sehr hell aber auch nicht im dunkeln bei einer Raumtemperatur von ca 22 c, sie werden aller 2 Tage gegossen und die Blätter eingesprüht. Was könnte das Problem sein ? Mfg Jens
###___ Grüße aus Leipzig ___###
Banane

Re:Passiflora caerulea macht Probleme

Banane » Antwort #1 am:

Hallo Jens,hast Du auf Spinnmilbenbefall geprüft?Wenn die schuld sind, ist rasche Bekämpfung nötig.Banane
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Passiflora caerulea macht Probleme

Staudo » Antwort #2 am:

Hallo Jens,wie sehen die Wurzeln aus? Zimmerpflanzen bekommen bei zu reichlichem Gießen relativ schnell kranke Wurzeln. Dann werden sie schwarz und weich-pappig.Viele GrüßePeterNoch ein Nachtrag. Es könnte auch Lichtmangel sein, wir haben Dezember. Unsere Passiflora steht in einem kalten Zimmer und sieht jetzt auch nicht gerade prächtig aus, treibt erfahrungsgemäß im Februar/März aber wieder gut.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Sabine G.

Re:Passiflora caerulea macht Probleme

Sabine G. » Antwort #3 am:

Alle 2 Tage giessen erscheint mir viel. Zu viel. Kommt zwar auf die Menge an, aber dennoch.Wie schon gesagt - schau die Wurzeln an. Sind die gut, dann schau die Stengel an. Sind die gut, dann entspann Dich.KUEHL stehende ( 22 Grad erscheinen mir dazu zu viel) Passis werfen gerne die Blaetter ab ( eine Caerulea sollte auch kuehl stehen!). Das ist absolut unbedenklich! Sie treiben dann im neuen Jahr durch.Spinnmilben - ich halte es fuer ein Maerchen, dass man ausser Jungpflanzen bei Passis auch nur irgendetwas gegen Spinnmilben und Co machen kann. Meine Passis bringen bis zu 10 m aufs Massband. Die steht z.B. im Flur- ist hochgebunden ueber 2 Stockwerke. Da etwas spruehen zu wollen... :-X Sollten Spinnmilben da sein - hilft wirklich nur kuehl stellen und die Biester ignorieren bis zum naechsten Fruehjahr. Draussen... sind die Bedingungen fuer das Viechzeug lang nicht so ideal wie drinnen - wohlmoeglich noch auf einer Fensterbank ueber der Heizung!Also: Solange die Wurzeln intakt sind - bekommst Du alles andere in den Griff!Viele GruesseSabine
Jens123
Beiträge: 35
Registriert: 18. Jan 2007, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Passiflora caerulea macht Probleme

Jens123 » Antwort #4 am:

Hallo,Danke für eure Antworten,ich werde das gießen auf einmal in der Woche reduzieren, nur kühler stellen ist leider nicht möglich.Mfg Jens
###___ Grüße aus Leipzig ___###
Jens123
Beiträge: 35
Registriert: 18. Jan 2007, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Passiflora caerulea macht Probleme

Jens123 » Antwort #5 am:

Hallo,Die erste der beiden treibt wieder neu aus :D,ich hoffe die andre wird auch bald austreiben.Mfg Jens
###___ Grüße aus Leipzig ___###
sunrise

Re:Passiflora caerulea macht Probleme

sunrise » Antwort #6 am:

Passiflora Caerulea ist eigentlich eine passi die ziemlich kühl überwintert werden soll,weil sie winterhart ist.Da kann das bei den bedingungen schon sein,das sie die Blätter abwirft.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Passiflora caerulea macht Probleme

Crambe » Antwort #7 am:

Ich habe meine große P.caerula im kühlen bis kalten Eingang stehen, die ist inzwischen nackt, wie üblich. Die zwei kleinen stehen im Bad(feuchtwarm, Südfenster)bzw. in der Küche( auch nicht so kalt, Nordwestfenster). Beide sind putzmunter, und die im Bad blüht fleißig, obwohl sie dringend einen größeren Topf braucht. Spricht was gegen Umtopfen im Januar?
Dateianhänge
Passifl._2.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
sunrise

Re:Passiflora caerulea macht Probleme

sunrise » Antwort #8 am:

Die kannst du ruhig umtopfen.Sei aber vorsichtig mit den wurzeln.Ja und im Bad gefällt es der ,da ist es schön feucht.mein Bad ist leider zu dunkel für Pflanzen.
Antworten