News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
UFO in der Vogeltränke (Gelesen 1937 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:UFO in der Vogeltränke
Hallo,ich habe der Firma Heindl eine Mail mit unserem Link geschickt. Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 546
- Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
- Kontaktdaten:
-
. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N
Re:UFO in der Vogeltränke
Wow, das UFO, oder besser das UEO (undefiniertes Eis-Objekt) haut mich echt vom Hocker!Danke, Lilo, das Du es uns gezeigt hast.Ich bin auf weitere fachkundige Erklaerungen gespannt.Meine unfachkundige Meinung ist, dass es ploetzlich als ein Stueck so erstarrt ist. Wie sonst haetten sich die Luftblasen so zentral halten koennen?
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Re:UFO in der Vogeltränke
Nach meinem Verständnis blubbern kleine Bläschen durch einen Ritz im Eis, reißen dabei Wasser mit und bauen dabei einen Art Schornstein aus gefrierendem Wasser auf. Scheinbar gehen von diesem Schornstein Verzweigungen ab und so gibt es zum einen die Form und zum anderen die Verästelungen. Die Luftblasen im Eis sind vermutlich die letzten, die gerade unterwegs waren. Theoretisch richtig aus dem Englischen verstanden? Praktisch kann ich es mir trotzdem nicht recht vorstellen.Peter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:UFO in der Vogeltränke
ich finde es doch sehr wunderbarlich wie so ein eiszapfen entstehen kan wirklich seltsam ,lg, lisa
Re:UFO in der Vogeltränke
Die "Spikes" treten in der gleichmäßig aufbauenden Form hauptsächlich unter Laborbedingungen oder im Eiswürfelbehälter des Tiefkühlers auf. Ich kann mir vorstellen, daß im Außenbereich, wo es nachts unterschiedliche Temperaturen und Wind gibt, auch ganz verschiedene Formen und Strukturen entstehen. Eben auch solche wie dein UFO (unidentified frozen object) oder wie das, welches Simon aus Lindens Fundseite verlinkt hat. Der Untersuchungsbericht, den ich auf Seite 1 verlinkt habe, nimmt unter dem Punkt "Dependence on Temperature and Air Motion" darauf Bezug.Was mich jetzt noch verunsichert ist, dass das Phänomen unten schmaler als oben ist. Es ist also kein "Spike". Der Querschnitt ist etwa dreieckig.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:UFO in der Vogeltränke
Hallo,Leider, leider ist das "frozen Object" gestern über Tag teilweise geschmolzen, es liegt nurmehr als Splitter auf dem Eis. Soweit ich nun erkennen kann, ist keinerlei Fremdkörper eingeschlossen. Die fedrige Struktur muss durch die übereinander aufsteigenden Bläschen enstanden sein.Wie man auf diesem Bild erkennen kann hat das Wasser in der Vogeltränke beim Frieren regelrecht gesprudelt. Das Material der Tränke ist übrigens Sandstein.Vielen Dank an alle, besonders an Susanne und Linden.LG Lilo ein
Re:UFO in der Vogeltränke
ich vermute dieses phänomen entstand durch druck. das eis bildete sich an der wasseroberfläche und an den gefäßrändern. dabei wurde das wasser eingeschlossen. da eis eine geringere dichte aufweist als wasser (größte dichte bei 3,98°C), hat es ein größeres volumen, dehnt sich also aus. der noch flüssige wasserkern steht also durch das sich umseitig bildende eis unter druck. an einer stelle der eisoberfläche, die durch welche gründe auch immer dünner war, trat langsam wasser aus + gefror an der außenseite. in einem inneren flüssigen kanal drückt dann infolge zunehmender vereisung + dadurch bedingter volumenvergößerung immer mehr wassers nach. durch die "entspannung" könnte ein ähnlicher effekt eingetreten sein, wie man das von mit kohlensäure versetzten mineralwasser her kennt...bei druckabfall perlt co2 aus. das könnte diese bläschen im eis erklären, was aber sicherlich kein co2 sein wird, sondern luft. auch die wellenförmige oberfläche ließe sich so erklären. da das gefäß nicht gesprengt wurde, konnte sich das eis infolge seiner volumenvergrößerung nur über die oberfläche ausdehnen. das wird aber kein gleichmäßiger prozess sein, sondern durch die luftströmung wird es zu temperaturunterschieden auf der oberfläche kommen + so ursächlich für diese wellenform sein.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:UFO in der Vogeltränke
Hallo Knorbs,das leuchtet mir ein. Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck