Tolle Fotos! Wie sieht es denn mit der Frostempfindlichkeit von Phyllis Bide aus?
Kaum Ausfälle zu beobachten - mal ein später Trieb... . Für die Eifel (320 Über NN) recht problemlos.
wunderschöner garten, frank

:Dwas hast du in den tontopf auf dem letzten bild gepflanzt?
Das ist ein panaschierter Buchs und Efeu, zwei Duftgeranien und eine hellgrüne Ipomea. Ich versuche im Topf immer die gelb-weiß-grün-Farben zu kombinieren.
Frank hat geschrieben:5. Wir haben sie an unserem Zaun für den Hund geleitet
sie steht da aber abgesehen vom Zaun frei, oder?
Ja, man könnte Phyllis Bide auch strauchartig ziehen. Und so groß muß sie ja auch nicht werden.
freiburgbalkon hat geschrieben:ich muß jetzt mal ein bißchen "petzen": Frank hat mal im Atelier seinen Garten mit vielen Bildern vorgestellt, wenn ich mich nicht irre...
Kein Problem und richtig gepetzt, Freiburgbalkon!

:DStimmt auch, daß mir der Garten vom Landhaus Ettenbühl sehr gut gefällt - ich war gleich zweimal hintereinander zum Rosenfest dort.
Und würde öfter dorthin, wenn es nicht etwas weit wäre... 
Danke für Eure Komplimente - dieses Jahr im Juni gab es für meine Rosen wirklich ein paar traumhafte Tage. Hier dann nochmals eine kleine Übersicht.... (der Phyllis Bide natürlich..!)

"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)