News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Chilis pfropfen? (Gelesen 8528 mal)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Chilis pfropfen?
hat das schon jemand probiert? hab gelesen, daß es funktionieren soll, eben ähnlich wie bei obstbäumen. da chilis, wenn man sie überwintert, eigentlich mehrjährig sind, dürfte die anwachszeit nicht das große problem sein.funktioniert das nur mit chilis der gleichen art? also z.b. habanero auf habanero? oder auch mit unterschiedlichen? z.b. habanero auf jalapeno?träume nun natürlich von einem chilibäumchen mit den unterschiedlichsten aufgepfropften sorten in verschiedenen farben.jemand erfahrung?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Chilis pfropfen?
Tolle Idee.träume nun natürlich von einem chilibäumchen mit den unterschiedlichsten aufgepfropften sorten in verschiedenen farben.


Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Chilis pfropfen?
würde mich auch brennend InteressierenTolle Idee.Aber ob das funktioniert?
![]()

LG
MaroniFan :-)
MaroniFan :-)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Chilis pfropfen?
Ich habe zwar auch keine Erfahrungen aus der Praxis, aber wenn es mit Tomaten geht, sollte es mit Chillies auch funktionieren. Ich würde nach der selben Methode vorgehen, als Unterlage eine besonders wüchsige und unempfindliche Sorte und es bieten sich unendliche Möglichkeiten. ;)Damit könnten empfindliche Sorten robuster werden oder besser tragen usw. :)Zum Thema Veredlung von Tomaten gibt es einiges im Netz, danach solltet ihr erst einmal vorgehen, zum Veredeln üben sind Nachtschattengewächse einfach perfekt, sie wachsen schnell und sind durch ihr breites Kambium gut zu platzieren. Viel Erfolg! :)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Chilis pfropfen?
hm, das klingt ja schonmal erfolgversprechend
nun muß ich nur noch herausfinden, wie das genau funktioniert, denn selbst gemacht habe ich es noch nicht, weder bei bäumen, bei chilies oder sonst irgendwelchen pflanzen.hat jemand ne gute und genaue anleitung?

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Chilis pfropfen?
Hallo Aella, auf die Schnelle habe ich hier eine Anleitung gefunden! ;)Scheint einfacher zu sein als ich dachte. :)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Chilis pfropfen?
jens p. hat auf seiner webseite seinen versuch von tomaten in 2005 dokumentiert.@oliver: ich habe mich nach der eingangspost auch mal umgeschaut. man findet fuer die tomaten unterlagen und sets fuer die sorten vigomax und porte greffe. aber fuer chilis eigentlich nichts gleichwertiges. ich kann mir jetzt nicht so richtig eine entsprechende sorte als unterlage vorstellen.vielleicht geht es aber mit zurueckgeschnittenen ueberwinterten chili-pflanzen. da koennen uns aber sicherlich nur die richtigen chili-experten weiterhelfen. ich bin ueber ein paar weniger scharfe c.annuum und c.baccatum nicht viel weiter hinausgekommen. :-\klaus-peter
Re:Chilis pfropfen?
die sorte "porte greffe"? ich dachte bisher "porte greffe" heißt soviel wie veredelungsunterlage. porte = träger, greffe = veredelungsreis.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Chilis pfropfen?
Hallo Klaus-Peter, ganz Recht, bei den Tomaten gibt es einiges zum Thema, bei den Chillies nichts. Da diese Methode neben Tomaten auch für Auberginen genutzt wird, denke ich, dass es auch bei Chillies funktionieren sollte, evtl. ergiebt die Suche nach Paprika einen entsprechenden Link, evtl. wird es dabei schon praktiziert!? Im Bezug auf die richtige Unterlage kann ich leider auch keinen wertvollen Tipp beisteuern, ich bin ja mehr der Stauden und Gehölz Freak und habe von Gemüse& Co. nur wenig Ahnung.
;)Zumindest sollte es eine robuster Sorte sein, wie wäre es denn mit den Zierpaprikas, die scheinen doch robust und wüchsig zu sein, vielleicht bekommt man von denen auch Samen? Eine Veredlung auf ältere Pflanzen ist komplizierter, deshalb würde ich bei der Sämlingsveredlung bleiben. LG., Oliver.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Chilis pfropfen?
so steht es jedenfalls hier. gr.baumaux hat die hybride sk6-301 als porte greffe f1 im angebot. einige andere anbieter uebrigens auch.die sorte "porte greffe"? ich dachte bisher "porte greffe" heißt soviel wie veredelungsunterlage. porte = träger, greffe = veredelungsreis.
Re:Chilis pfropfen?
@oliver: da geht es uns zumindest was die chilis betrifft, wohl aehnlich. :-Xvielleicht liest das ja auch mal ein richtiger chili-freak und kann uns da antworten und im besten fall seine eigenen erfahrungen darlegen.Im Bezug auf die richtige Unterlage kann ich leider auch keinen wertvollen Tipp beisteuern, ich bin ja mehr der Stauden und Gehölz Freak und habe von Gemüse& Co. nur wenig Ahnung
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Chilis pfropfen?
@ Klaus-Peter
"Veredlungsunterlage F1" verkauft sich besser als "sk6-301", letzteres hört sich für mich eher an wie ein neuer Staubsauger. ;DIch hatte mal eine sehr gute Chillie-Seite im Netz gefunden, mal schauen ob ich die wiederfinde!?


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Chilis pfropfen?
groundforce haette aber auch gut geklungen. ich hab sogar noch ein bild einer frucht dieser sorte gefunden. da war es mit dem veredeln aber defintiv zu spaet"Veredlungsunterlage F1" verkauft sich besser als "sk6-301", letzteres hört sich für mich eher an wie ein neuer Staubsauger.

- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Chilis pfropfen?
vielen dank für die bisherigen tipps und die anleitung!aber ich will ja nicht veredeln sondern pfropfen. also einzelne äste von verschiedenen chilipflanzen auf eine kräftige chilipflanze aufpfropfen, so daß die eigentliche pflanze weiter trägt und einzelne äste andere sorten tragen. nur einzelne äste, nicht am stamm abschneiden, so wie es man es eben auch bei obstbäumen macht, die dann unterschiedliche sorten auf einem baum haben.funktioniert das prinzip beim pfropfen genauso wie beim veredeln (wie in der anleitung beschrieben) also mit keramikstift etc?ich hätte nun eher gedacht, daß ich einen schrägen schnitt mache, beim ast genauso und die zwei dann zusammen binde..oder ist das prinzip egal?!muß ich ganz frische oder leicht verholzte ästchen nehmen? und wo abschneiden? beide an einer blattachsel oder irgendwo mittendrin?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Chilis pfropfen?
hat oliver geschrieben. @aella: das kann ich schon irgendwie nachvollziehen. methode pfropfen wie beim apfelbaeumchen wird wohl nicht gehen. kann ich aber (wie schon mal erwaehnt) nicht hunderprozentig bestaetigen.hallo, liebe chilifreunde, eine frage steht im raum....Eine Veredlung auf ältere Pflanzen ist komplizierter, deshalb würde ich bei der Sämlingsveredlung bleiben.