Nee, sind nicht schwarz, Bild ist nur so dunkel
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an? (Gelesen 64585 mal)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
Wirle Wupp
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?
Wenn ich mich richtig erinnere, waren die roten Johannisbeeren sogar von DirNee, sind nicht schwarz, Bild ist nur so dunkel
-
tomatengarten
Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?
naja, die sorte goldene koenigin gibt es immerhin schon ungefaehr hundert jahre. also sollte man nicht von einer ddr-sorte sprechen. diese war es nur einen bruchteil davon. es ist eine sehr alte deutsche sorte.ich wollte mit meiner post...Nein, Klaus-Peter, Auriga kenne ich auch. Die war anders .Ich habe die meine ca. 1995 bekommen und die Spenderin schrieb damals, dass es eine ganz alte Sorte aus eurem Land wäre.
...bloss mal darauf verweisen, dass es vielleicht gut waere, mal wieder auf das originalsaatgut vom zuechter zurueckzugreifen als mit einer dann offensichtlich verkreuzten nicht-hybridsorte weiter zu experimentieren. ich glaube naemlich kaum, dass sich zu ddr-zeiten jeder das saatgut aus erfurt besorgen konnte. man kam ja nur ueber umwege dazu. und da kann ich mir schon vorstellen, dass einfach weitervermehrt wurde und die sorte dann irgendwie verkreuzt wurde.btw:unser trilly-experiment mit kava hat einen anderen hintergrund. wir wollen einfach mal sehen, wie sich eine hybridsorte verhaelt, wenn man sie wieder aufspalten laesst. das hat aber zumindest bei mir rein informellen charakter. ich bin gespannt, ob die theorie stimmt, dass eine f7-generation einer hybridsorte in der vererbung stabil ist oder ob das eher der fall ist.ich habe, wenn es mit der bestellung ueber malachy bei gr.baumaux klappen sollte, auch vor die sorte fournaise mit der sorte harzfeuer zu vergleichen. beiden sorten werden die gleichen elternteile bei der hybrid-kreuzung zugesagt. nur dass es das eine mal in frankreich war und das andere mal in deutschland. das ist meine persoenliche meinung. wie es jeder selbst damit haelt kann ja jeder selbst drueber entscheiden.klaus-peter@jindanasan + lisl: ich wuerde bei der goldenen koenigin mal auf das originalsaatgut zurueckgreifen. der anbieter hat die goldene königin im angebot. sie wurde als eine der ersten tomatensorten von ihm angeboten (ende des 19.jahrhunderts) und ueberlebte sowohl den reichsnaehrstand als auch die ddr-zeiten.
-
brennnessel
Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?
mir ist das nicht so wichtig, wie echt diese sorte noch war, als ich sie bekam. ich baue sie von zeit zu zeit wieder an, damit ich sie nicht verliere, weil sie so zu meinen lieblingssorten gehört, wie sie ist!
-
tomatengarten
Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?
@lisl: aber immer ordentlich beschriften. siehst ja, was wir (kava und ich) fuer pech hatten bei der vermeintlichen hugh's. 
-
brennnessel
Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?
ja, das mach ich schon - aber alles nur noch für eigengebrauch und alte freunde! das ganze soll ja schließlich auch noch spaß machen
!
-
tomatengarten
Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?
@lisl: kurzinhalt der pm, die ich dir grade geschrieben habe.ich habe in diesem jahr nur die sorten vermehrt, die ich a)verhuetet hatte und die b) so aussahen, wie sie mir vom lieferanten beschrieben waren. man soll ja eigentlich noch einen nachbau abwarten und gucken, ob sie noch immer so aussehen......aber wer legt sich schon saatgut zwei jahre beiseite, ehe er es weitergibt 
-
brennnessel
Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?
ja, das soll es geben! manche horten einfach. wer sich auch die mühe mit dem saatgutgewinnen und -versenden macht, weiß, dass das richtig in arbeit ausarten kann!...aber wer legt sich schon saatgut zwei jahre beiseite, ehe er es weitergibt
-
Jindanasan
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?
Eine kurze OT Frage. Ich habe heute bei Aldi sehr leckere kleine Romatomaten mitgenommen- für Supermarktomaten im Winter sind die superaromatisch und schmelzend , schmecken fast wie Gartensommertomaten. Besteht da eine Chance sie nachzubauen (sofern ich Samen entdecke-sie scheint kaum welche zu haben) oder ist sie wahrscheinlich eh eine F1?
Ich liebe Tomaten.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?
wahrscheinlich f1, aber probiers ruhig, ich hab auch schon öfters supermarkt- oder markttomaten nach-angebaut. gleichen nicht immer 100%ig dem original, aber sind trotzdem gut und tragen meisst reichlich.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- robert lycopin
- Beiträge: 234
- Registriert: 21. Mai 2007, 19:32
Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?
hallo aella; muß das denn sein mit den Supermarkt Tomaten?kannst bei mir doch wirklich alles an Samen bekommen was dein Herz begehrt; am liebsten würde ich dir im Mai selbstgezogene dichtgewachsene stämmige Pflanzen liefern, bevor du ,,LG robert und hannistell meine anbauliste in den nächsten tagen ins Impressum meinerhomepage:http://www.rj-lycopin.defest stehen schon: Smaragdapfel;Zitronentomate; frühe Siberia;Subartic Cherry früh;Stupice früh;Balkonstar;wieder meine Yellow pearshaped in 2 Fruchtformen;Banana-Legs;Pendulina und Himbeerrose; Black Cherry +Matina(weitere folgen!!!)LG+ schönen Abend; wär schön von dir zu hören; Porto übernehme ich!wahrscheinlich f1, aber probiers ruhig, ich hab auch schon öfters supermarkt- oder markttomaten nach-angebaut. gleichen nicht immer 100%ig dem original, aber sind trotzdem gut und tragen meisst reichlich.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?
wenn du hier bei den tomaten ab und zu mitliest, dann weißt du sicher, daß ich eine schöne auswahl an tomaten (- und samen) habe und auch jedes jahr selbst selbstgezogene und stämmige pflanzen heranziehe, die ich den sommer über mit brühen und liebe hätschel und die mir eine schöne ernte bescheren.hallo aella; muß das denn sein mit den Supermarkt Tomaten?kannst bei mir doch wirklich alles an Samen bekommen was dein Herz begehrt; am liebsten würde ich dir im Mai selbstgezogene dichtgewachsene stämmige Pflanzen liefern, bevor du
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?
Aella, nichts ist schlimm dran, ich hab das auch schon gemacht.Hatte besonders süße Datteltomaten von A... und natürlich auch Samen genommen.Seitdem gehört Sie zu meinen Lieblingstomaten und ich bilde mir ein, dass der Geschmack unverändert ist vom Original.*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?
Gelegentlich kann man schon probieren, was beim nachbau von Supermarktfrüchten so rauskommt. Gottseidank haben die zum Teil noch Samen, die man pflanzen kann.Mein bester Chili stammt aus dem Supermarkt und ist absolut samenfest.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
-
tomatengarten
Re:Welche Tomaten baut ihr 2008 (wieder) an?
so, nachdem heute das fast letzte saatgut eingetrudelt ist (fehlt nur noch die malachy-sammelbestellung) habe ich mich an eine vorlaeufige planung gemacht.67 sorten stehen in meiner liste, davon 5 schwarze, 5 weisse, 30 rote, 4 rosa, 5 orange, 4 gruen, 4 gelb und 10 bunte28 normalrunde, 13 fleischtomaten, 13 mit anderer form, 11 kirschtomaten 2 buschtomatenmein gefuehl sagt mir jetzt, dass es vielleicht noch drei buschtomaten sein koennten - dann ist schluss.