News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Liebhaber des Halbschattens (Gelesen 2308 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Liebhaber des Halbschattens

SouthernBelle » Antwort #15 am:

Kerria treibt Ausläufer
Die halten sich bei der einfachbluehenden im Schatten aber sehr in Massen-bei mir jedenfalls. Davon ab sieht der saftgruene Staengelchenwald im Winter super aus! In der Sonne war es ein anderer Schnack: auch toll, aber ganz schoen flaechig.
Gruesse
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5743
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Liebhaber des Halbschattens

wallu » Antwort #16 am:

Als Newbie traue ich ja kaum den Finger zu heben; bei soviel Kompetenz, aber wie wäre es denn mit dem guten alten Liguster?Ist je nach Klima sogar wintergrün, blüht und fruchtet ganz nett und ist was für die Vögel. Er wächst bei mir als Grenzhecke unter Eichenbäumen, ist ca 150-200 cm hoch und dicht, trotz Wurzeldruck und Schatten derselben.Wallu
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Liebhaber des Halbschattens

fars » Antwort #17 am:

Danke, wallu, sehr gute Idee, die ich umsetzen werden. :D
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Liebhaber des Halbschattens

Susanne » Antwort #18 am:

Ich seh das jetzt erst... Choysia ternata wäre für mich der Strauch der Wahl. Ich bin zunehmend begeistert von diesem immergrünen, ziemlich genau 1,50 m hoch aber breiter werdenden Gehölz, dessen Laub aromatisch nach Harz und dessen übers ganze Jahr erscheinende Blüten nach Orangen duften. Schnittfähig ist er auch, ich nehme ständig Zweige für Sträuße heraus und habe ihn auch schon mal brutal auf Geweih heruntergeschnitten. Am 4. Dezember habe ich Barbarazweige geschnitten, sie stehen hier neben mir auf dem Schreibtisch und blühen und duften um die Wette...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Garten-anna

Re:Liebhaber des Halbschattens

Garten-anna » Antwort #19 am:

Hallo liebe Susanne,jetzt bin ich aber erleichtert.Gut zu wissen, daß die Choysia ternata winterhart ist. Ich hatte sie vergessen rein zu nehmen. Sie duftet wirklich herrlich nach Orangen.Sie steht bei mir im Kübel.Werde sie aber im Frühjahr umsetzen. Kannst du mir ein paar Tipps geben.Liebe Grüße Anna
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Liebhaber des Halbschattens

Susanne » Antwort #20 am:

Na klar... Tip 1: Sieh auf mein Profil. Da steht Klimazone 8a. Tip 2: Sieh unten auf meine Nachricht. Da steht ein Link zur Klimazonenkarte. Such deine raus und bau sie in dein Profil ein. Tip 3: Wenn deine Klimazone 6, 5 oder noch weniger beträgt, schlepp den Kübel zügig in einen geschützten, hellen Raum. ;)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten