News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Stollen in Backform? (Gelesen 2506 mal)
Moderator: Nina
Stollen in Backform?
Hallo, nachdem unsere ersten Stollen fast aufgegessen sind, plane ich, nochmal welche zu backen. Allerdings liefen die ersten Stollen etwas in die Breite, was mir nicht gefiel. Zwar soll es Stollenbackhauben geben, aber ich bin keine Freundin von Einzweckutensilien..... .Nun überlege ich, den Stollenteig in Kastenformen zu backen. Wird der schwere Teig wohl aufgehen, wenn er seitlich beengt und der Reibung/Klebkraft an der Formwand ausgesetzt ist? Hat das schon mal jemand probiert?Neulich las ich, warum der Stollen so aussieht, wie er aussieht - Form, Größe und weiße Beschichtung sollen das gewindelte Christkind darstellen. Welches dann feierlich in Scheiben geschnitten wird. Ich finde das unappetitlich kannibalisch und kinderfeindlich, gerade in diesen Tagen, so man die Presse verfolgt, sehr sehr unpassend. Vielleicht fehlt mir einfach die christliche Sozialisation. Aber das schweift ab. Wissen würd ich gern, ob ein sehr schwerer Hefeteig in einer Backform aufgeht?Danke für gute Küchentipps. Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Re:Stollen in Backform?
Auch ein schwerer Hefeteig steigt die Backform-Wand hoch, wenn du die Backform mit Butter ausstreichst und fein mit Mehl bestäubst, die so bemehlte Form ca. 15 Minuten kalt stellen, bevor diu den Teig in die Form gibst
Re:Stollen in Backform?
Na, das war ja eine schnelle Antwort - herzlich Dank, Luna!Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Stollen in Backform?
Ich habe immer (als ich noch Stollen gebacken habe) einen Pappstreifen von 4-5cm Breite in der Länge zugeschnitten, die dem gewünschten Umfang entsprach, dabei evtl 2 Pappstreifen aneinander getackert, anschließend mit Alufolie umwickelt, um den Teig gelegt und zugeheftet. Das reichte, um den Stollen in Form zu halten, ohne die traditionelle frei gebackene Form ganz aufgeben zu müssen.
Re:Stollen in Backform?
Das Stollenbacken in Formen klappt hervorragend: Schöne handliche Scheiben, beim Backen trocknet der Teig weniger aus und ich konnte die Teigmenge, die sonst 2 Backvorgänge hintereinander erforderte, da jeder Stollen ein Blech in Beschlag nahm, weltfreundlich in einem Gang backen. Die Gebäckhöhe ist größer und man bekommt in Formen mehr Teig pro Fläche in den Ofen.Und aufgegangen sind sie ganz wunderbar!Küchengrüße. Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.