Hallo, ihr Lieben!Bin grad dabei Blumenzwiebeln auszusuchen für eine Bestellung (dauert immer Stunden bei mir).Ich hatte ja vor einiger Zeit von Diebstählen berichtet und hier richtig Trost gefunden. Im Frühling wurden an der Auffahrt und am Straßenrand (Eichenallee auf dem Lande) Blumen ausgerissen und auch Schneeglöckchen ausgegraben.Jetzt bin ich verunsichert, soll ich nochmal einen Versuch wagen? Weil ich ja den Nachbarn und Vorbeigängern eine Freude machen möchte.Oder es ganz sein lassen, mir viel Ärger sparen?Mich wurmt es aber, dass jemand mit so viel Dreistigkeit es schafft, dass der Frühling farbloser wird.

Es gibt aber noch eine Möglichkeit:Dummykamera's (
Attrappen für ein paar Euro), die eine Bewachung vortäuschen mit blinkenden Lämpchen.Ein Schildchen am Boden, nur beim Näherkommen sichtbar, mit Warnung: "Pflanzenüberwachung."Dann würde ich mich auch trauen nochmal Verwilderungsnarzissen zu pflanzen. Ansonsten ohne Maßnahmen gingen ja nur Krokusse und die auch nur ganz verstreut, damit sie nicht mit einem Spatenstich ausgehebel werden können. Ich komme mir bei manchen Gedankengängen schon blöd vor, irgendwie zwanghaft.

Wie seht ihr das denn? Manche haben es ja noch viel schwerer, wenn direkt aus dem Garten geklaut wird. Leider geht es ja oft nicht um ein paar "Blümchen zum Muttertag"!Liebe Grüße und gespannt auf Eure ErfahrungenIsmene
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort