News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Codonopsis (Gelesen 5713 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Codonopsis

Elfriede »

Hallo!Beherbergt wer von euch diese versteckten Schönheiten in seinem Garten? Leider ist die Blüte von außen sehr unscheinbar, aber im Inneren sind sie wundervoll gezeichnet.Diese hier zeigt sich eher im schlichten Grün, aber sie ist ein wüchsiger Schlinger - fast eine Kletterpflanze.Der Name beim Foto stimmt nicht, es ist C. viridiflora
Dateianhänge
Codonopsis_lanceolata_Tx.JPG
LG Elfriede
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Codonopsis

Elfriede » Antwort #1 am:

Diese zeigt schon eine wunderschöne Zeichnung
Dateianhänge
Codonopsis_clematidea_AGx.JPG
LG Elfriede
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Codonopsis

Elfriede » Antwort #2 am:

Und diese hier hat mir ihr Innerstes noch nicht gezeigt, hoffe auf den heutigen Tag :P.LGelfriede
Dateianhänge
Codonopsis.JPG
LG Elfriede
brennnessel

Re:Codonopsis

brennnessel » Antwort #3 am:

Hallo Elfriede! Ich säte dieses Jahr wieder einmal C.pilosula aus. Leider haben sie mir die Schnecken samt und sonders gekillt! Früher hielt ich sie im Topf, da hatte ich sie besser unter Kontrolle! Bekommst du Samen davon?LG Lisl
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Codonopsis

Elfriede » Antwort #4 am:

Hallo!So ein Zufall, auch mir haben sie diese Codonopsis verspeist. Ja, eigentlich müßte es Samen geben. Habe bis jetzt noch nie drauf geachtet. Werde ich aber machen.Ich kauf' mir lieber die fertigen Pflanzen, mit der Aussaat habe ich nie Glück.LGelfriede
LG Elfriede
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Codonopsis

Laurin » Antwort #5 am:

Ich habe Codonopsis wegen der Schnecken schon aufgegeben.Laurin
brennnessel

Re:Codonopsis

brennnessel » Antwort #6 am:

Die Aussaat ging immer ganz leicht, sind LK, aber die Schnecken .... Ich hatte die früher auch draußen überwintert: sie sind wirklich winterhart, aber die Schnecken ruinierten sie mir dann, indem sie auf jeden Trieb gierig warteten, nützte auch kein Schneckenkorn daneben!LG Lisl
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Codonopsis

cornishsnow » Antwort #7 am:

Ja, die Schnecken lieben sie! ::) Nur leider belassen sie es nicht beim anschauen! >:(Aber wenn sie verschont bleiben sind viele von ihnen traumhaft schön! :DCodonopsis grey-wilsonii - 14.08.2008Deswegen hol ich diesen alten Thread auch mal wieder aus der Versenkung. ;)Na, wer hat noch welche zu zeigen. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Codonopsis

knorbs » Antwort #8 am:

oooh ist der schön :D...meine grey-wilsonii-sämlinge sind in der ruhephase. letztens mal ein bisschen nachgestochert + festgestellt dass einige der weißen rübchen auszutreiben scheinen. ich hab die töpfe nun aus dem trockenen standplatz geholt und setze sie dem regen aus, mal sehen was passiert.erzähl doch mal was zum pflanzplatz, substrat + wo du den schlinger reinwachsen lässt.
z6b
sapere aude, incipe
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Codonopsis

cornishsnow » Antwort #9 am:

erzähl doch mal was zum pflanzplatz, substrat + wo du den schlinger reinwachsen lässt.
Klar, gern! :)Sie wächst bei mir in eine Magnolia kobus var. stellata 'Scented Silver' hinein. Der Pflanzplatz ist eher trocken und liegt etwas erhöht, dass Substrat liegt im sauren Bereich und ist bis auf die Deckschicht hauptsächlich mineralisch, lehmiger Sand. Die direkten Nachbarn sind Hosta, Farne, Trillium und Roscoea und viele Frühlingsgeophyten. Ich habe die Pflanze erst im Frühjahr gesetzt, Langzeiterfahrungen im Freiland habe ich also noch nicht. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Codonopsis

knorbs » Antwort #10 am:

und wie hoch ist deine grey-wilsonii schon geklettert. klettert/schlingt sie überhaupt oder lehnt sie ihre triebe nur an?
z6b
sapere aude, incipe
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Codonopsis

cornishsnow » Antwort #11 am:

Sie schlingt, ist eine Jungpflanze mit gerade mal sechs Blüten, geschätzt ist sie so 1,5 m hoch, ist aber schwer zu sagen, da sie sich kreuz und quer durch die Magnolie windet. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Codonopsis

knorbs » Antwort #12 am:

bei mir blüht nun auch die grey-wilsonii schon im 2. jahr nach der aussaat. winter im freien bei ~ -19°C ohne schutz überstanden. näheres hier im vermehrungssthread zur grey-wilsonii.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Codonopsis

Dunkleborus » Antwort #13 am:

Bei Codonopsis weiss man oft nicht, was man als Saatgut bekommt. ::)Könnte das C. viridiflora sein?
Dateianhänge
codonopsis_viridiflora.jpg
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Codonopsis

Dunkleborus » Antwort #14 am:

Die habe ich als C. ovata erhalten: Eher ein Hybride mit C. clematidea, oder was meint Ihr?
Dateianhänge
codonopsis_ovata.jpg
Alle Menschen werden Flieder
Antworten