News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gemüsebeet 2008 - Pläne (Gelesen 8391 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

max. » Antwort #90 am:

mir wäre es aber lieber gewesen, sie hätte dir vorzüglich gut oder unvergleichlich gut geschmeckt, wo ich die sorte doch über den grünen klee gelobt habe.ich will ja auch gerne zugeben, daß es noch einige andere, gute sorten gibt: etwa die bamberger hörnle oder die finnischen mandelkartoffeln etc. aber die sind leider festkochend.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

Zuccalmaglio » Antwort #91 am:

ja die Herkunft...glauben wir mal, das es Aula sind. Die Form geht in Richtung Kugel.Mal sehen, wie das Kellerklima ist. Es ist erst der zweite Winter in dem Haus und aus Stressgründen bin ich letztes Jahr nicht zum lagern gekommen.Spätreif ist nicht so gut wegen der Krautfäule. In manchen Jahren kann man hier mit ein wenig Risiko schon E 3 legen.Der Supermarkt heißt Vierl*nden, ein R*we-Ableger.
Tschöh mit ö
aurora

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

aurora » Antwort #92 am:

hallo,ich mache derzeit auch so langsam meinn gartenplan fürs kommende jahr und bin eigentlich auf der suche nach ner samenfesten sehr ertragreichen und leckeren tomate. kann mir da jemand was empfehlen.am liebsten so ein richtiger brüller. der anbau erfolgt geschützt bzw. rundumgeschützt.
gardner charly
Beiträge: 104
Registriert: 8. Apr 2007, 12:48

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

gardner charly » Antwort #93 am:

Hallo, ich bin Selbstversorger. Die größte Fläche bepflanze ich mit Kartoffeln (Charlotte, Gillroy, Quarta, Lady Christl, Satina, u.a.). Außerdem pflanze ich Tomaten (Export, Big Beef, rote und gelbe Brandywine, Green Zebra, Purple Calabash, Orange u.a), Paprika (Ultra Stuff, Corno Di Toro Giallo, Zorka, Sofia), Gewürzpaprika, verschiedene Sorten scharfen Paprika, Auberginen (Cloud Nine, Dusky, Millionaire), Süßkartoffeln, Wurzelpetersilie, Karotten (Kabro, Katmandu), Pastinaken, Knoblauch (5 Sorten), Zwiebeln (4 Sorten), Schalotten, verschiedene Bohnensorten, Zuckermais, verschiedene Kohlsorten, Einlegegurken, Salatgurken, Winterkürbisse, Marrows, Melonen, verschiedene Salatarten und jedes Jahr finde ich etwas Neues zum ausprobieren.Gruß, Gardener Charly
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

frida » Antwort #94 am:

auf welcher Fläche baust Du denn an, Charly?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

elis » Antwort #95 am:

Hallo !Ich habe mir noch keine großen Gedanken gemacht über meinen Gemüsegarten für nächstes Jahr. Auf alle Fälle will ich wieder viel Salat haben. Dann Buschbohnen,Lauch,Karotten,Spinat,Staudensellerie,Radieschen,Radi, Bubango statt Zuchini. Dann will ich mir Kartoffeln setzen, das erste Mal. Tomaten gehören natürlich auch dazu. In meinem Folientunnel haben 16 Stauden Platz. Die größten "Probleme" sind : welche Sorten baue ich an ;) ;). Zuhause bringe ich ja auch noch 12 Tomatenstöcke in Töpfen unter. Es wird sicher wieder einige Überraschungseffekte geben mit ausgefallenen Samen etc. Auf alle Fälle freuen ich mich schon sehr wenn die Gemüsesaison los geht. Aber jetzt pflege ich noch ein bißchen den Winterschlaf :D :D :D mit schönen Gartenzeitungen und Gartenbüchern, wenn ihr versteht was ich meine ;) ;) ;).Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Irisfool

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

Irisfool » Antwort #96 am:

Du hast es gut! Bei mir wird gerade der Boden in's GH gelegt und direkt wenn der Frost vorbei ist, wird von Alt nach Neu umgeräumt. Das wird wieder eine grössere Schlepperei......Einen ordentlichen Plan, wie ich meinen neuen Gemüsegarten gestalte brauche ich auch noch, da muss mir dann Jemand am Anfang mal unter die Arme greifen, zwecks Fruchtwechsel und was bei wem kann ::) ;D ;). Ich bin da noch ziemlich doof. Ich werde mir von euch dann ein paar "Schlachtopfer" aussuchen, die ich dann mit Fragen nerve ;D. Vorrangig solche die nun im Winterschlaf verharren.......! ;D ;D ;D ;) Keine Angst, erst im neuen Jahr! :D :D :D ;) Ich hoffe ihr seid mir gnädig. :D ;) LG Irisfool
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 971
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

Arachne » Antwort #97 am:

Aber jetzt pflege ich noch ein bißchen den Winterschlaf
Nicht mehr so lange, denn: Morgen ist der 22. Dezember und somit haben wir Wintersonnenwende. Die Tage werden wieder länger! :DLG Arachne
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
caro.

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

caro. » Antwort #98 am:

Und im Dezember kann man z. B. schon Lauch aussäen.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

frida » Antwort #99 am:

Hast Du das schon probiert, Caro? Ich dachte bisher immer, daß Lauch warm keimen muß, um nicht zu schossen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
caro.

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

caro. » Antwort #100 am:

Noch nicht probiert, aber gelesen.Ich werde im Haus aussäen und im März pflanzen.
Nomadin

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

Nomadin » Antwort #101 am:

Hab auch Gartenpläne - so wie's aussieht, kann ich mich glücklich schätzen, wenn die Hälfte der von mir gehorteten Samen Platz findet und davon die Hälfte Ertrag bringt ;D Allem voran: Kürbisse - insg. 12 Sorteneinige Gurkensorten (v.a. so kletternde Mini-Exoten)Zucchini, hier nur 2 Sorten, eine davon mein absoluter Mega-Favorit: "Lungo Fiorentino". Bringt ungefähr 50 - 60 cm lange Früchte mit zarter Haut und ebenso zartem Innenleben Ich möchte 2008 mal die simpelste Form von Mischkultur versuchen, deshalb kommen ins Kürbisbeet außerdem Riesensonnenblumen, Mais und - um sich daran hochranken zu können - ein paar verschiedene Sorten von Stangenbohnen (die Kürbispflanzen sollen den Boden mögl. unkrautfrei halten und vor dem Austrocknen schützen). Verschiedene Tomatensorten: Null Erfahrung, außer daß letzten Sommer alle Tomatenpflanzen der Braunfäule anheim gefallen sind. Mal sehen, ob ich 2008 damit mehr Glück habe. Mangold: wächst problemlos und schmeckt lecker. Fenchel: dito. Bissl Chili und Paprika - Null Erfahrung. Monatserdbeeren, Physalis (zwei Sorten): ebenfalls Null Erfahrung. ;D Genau genommen habe ich jetzt 1 Saison Erstlings-Übungen im Garten gemacht und hab ein paar Sachen ernten können. Was ich nächstes Jahr NICHT mehr im Garten haben will: Kohl. Da kommen bloß so kleine weiße Flatterbiester und versauen mir das Grünzeug - muß ich nicht haben. Hab auch noch Saatgut von div. Mairübenarten, weiß aber nicht wohin damit. Und ich bekomme noch Ableger von Neuseelandspinat, soll schön kräftig wachsen und schmecken tut's auch, auf den freu ich mich. Naja, Äpfel, Birnen und Aprikosen wachsen auch ohne mein Zutun, aber in gewisser Weise will da die Ernte bzw. die schnelle Verarbeitung ja auch geplant sein. :P Last, but not least: ein paar Exoten, von denen ich die Kerndl eifrig gesät habe bzw. noch säen werde: Pepino, Tomatillo (soll aber stinken, jedenfalls die große) und Kiwano (gehört eigentlich zu den Gurken, zumindest was den Geschmack angeht - wer das Gerücht in die Welt gesetzt hat, daß die nach einer Mischung von Banane und Zitrone schmeckt, muß Nichtraucher sein oder unter Geschmackshalluzinationen leiden - die schmecken gurkig mit leicht säuerlich-erfrischendem Aroma). Das war's im Wesentlichen, wahrscheinlich werde ich wie heuer auch noch mehr Saatgut verstreuen und dann vergessen, wo was wächst.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

elis » Antwort #102 am:

Hallo Irisfool !Also ein bißchen wach bin ich schon noch ;) ;), ich bekomme alles mit, habe nur die Augen ein bißchen zu ;) ;), lese aber alles.Natürlich werden "Sie geholfen".Ich habe die Probleme mit der Fruchtfolge gar nicht, ich arbeite ja mit EM und mache mir immer Bokasi in die Beete im Herbst. Das regeneriert den Boden so, daß ich keine Fruchtfolge beachten brauche. Das ist praktisch. Wenn Du das in Deinem Glashaus von Anfang an machst, brauchst Du nie einen Erdaustausch machen. Aber da hat ja Zeit bis zum nächsten Herbst. Bald ist Frühling :D :D :D.Liebe Grüße von elis.
Dateianhänge
Bokasi0107a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
gardner charly
Beiträge: 104
Registriert: 8. Apr 2007, 12:48

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

gardner charly » Antwort #103 am:

Hallo,Ungefähr 1500 qm habe ich gepachtet, aber da habe ich auch noch Erdbeeren, Himbeeren, Kräuter und Blumen gepflanzt. Den Spinat habe ich im November gesät und im Januar kommen Knoblauch und Schalotten in die Erde. Gruß, Charly
fairy

Re:Gemüsebeet 2008 - Pläne

fairy » Antwort #104 am:

Hallo, ich bin Selbstversorger. Die größte Fläche bepflanze ich mit Kartoffeln (Charlotte, Gillroy, Quarta, Lady Christl, Satina, u.a.). Außerdem pflanze ich Tomaten (Export, Big Beef, rote und gelbe Brandywine, Green Zebra, Purple Calabash, Orange u.a), Paprika (Ultra Stuff, Corno Di Toro Giallo, Zorka, Sofia), Gewürzpaprika, verschiedene Sorten scharfen Paprika, Auberginen (Cloud Nine, Dusky, Millionaire), Süßkartoffeln, Wurzelpetersilie, Karotten (Kabro, Katmandu), Pastinaken, Knoblauch (5 Sorten), Zwiebeln (4 Sorten), Schalotten, verschiedene Bohnensorten, Zuckermais, verschiedene Kohlsorten, Einlegegurken, Salatgurken, Winterkürbisse, Marrows, Melonen, verschiedene Salatarten und jedes Jahr finde ich etwas Neues zum ausprobieren.Gruß, Gardener Charly
Hallo Charly,ich plane auch 2008 die Tomate Big Beef anzubauen. Kannst Du mir sagen, wie hoch die ungefähr wird, damit ich ihr auch den richtigen Platz geben kann?LG fairy
Antworten