News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dezemberbilder 2007 (Gelesen 20241 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Irisfool

Re:Dezemberbilder 2007

Irisfool » Antwort #165 am:

Das "Gebilde" war zwischen dem abgeschnittenen Laub der Sibirischen Iris. :D
Dateianhänge
A5715a_Medium.JPG
Irisfool

Re:Dezemberbilder 2007

Irisfool » Antwort #166 am:

"Vernestelt"
Dateianhänge
A5719a_Medium.JPG
Irisfool

Re:Dezemberbilder 2007

Irisfool » Antwort #167 am:

Hungerhaken? ;D
Dateianhänge
A5723a_Large.JPG
Irisfool

Re:Dezemberbilder 2007

Irisfool » Antwort #168 am:

.... und doch noch ein bisschen Farbe. :D( sorry, meine "Optik", war heute nicht besonders scharf..... :-\)
Dateianhänge
A5725a_Large.JPG
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22387
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Dezemberbilder 2007

Gartenlady » Antwort #169 am:

Das Suchbild mit dem Winterschläfer ist besonders nett :D Was ist das für ein Gebilde in der Iris?Hier gab es auch reichlich Frost heute Nacht ::) wo sind eigentlich die milderen Temperaturen geblieben, die schon für gestern angekündigt waren?
Irisfool

Re:Dezemberbilder 2007

Irisfool » Antwort #170 am:

@ Gartenlady, ich habe keine Ahnung , es ist beraureiftes Material. Könnten feine Spinnencocons sein Es fiel mir nur im gefrorenen Zustand auf.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Dezemberbilder 2007

elis » Antwort #171 am:

Hallo friedaveronika !Das Bild mir der roten Rose ist ja traumhaft schön :D :D, bitte hebe es auf für den nächsten Rosenkalender.lg elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22387
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Dezemberbilder 2007

Gartenlady » Antwort #172 am:

Weihnachtsbaum im Morgenlicht und im Abendschein, wer braucht da noch Kerzen? ;)
Dateianhänge
Weihnachtsbaum-k.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22387
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Dezemberbilder 2007

Gartenlady » Antwort #173 am:

Die Lindenallee im Winterkleid.Dieses Bild werde ich noch im "Bäume im Jahreslauf-thread" nachtragen. Die Gruppe fängt gleich an mit der Morgengymnastik ::)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Dezemberbilder 2007

*Falk* » Antwort #174 am:

Heute war ein wunderschöner Tag bei uns. LG Falk
Dateianhänge
Dezember_2007IMG_1694jpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Dezemberbilder 2007

*Falk* » Antwort #175 am:

:)Dezember 2007.jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Dezemberbilder 2007

*Falk* » Antwort #176 am:

:)
Dateianhänge
Dezember_2007IMG_1683jpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Dezemberbilder 2007

*Falk* » Antwort #177 am:

;)
Dateianhänge
Dezember_2007IMG_1675jpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
tomatengarten

Re:Dezemberbilder 2007

tomatengarten » Antwort #178 am:

upico hat mich inspiriert, die bilder, die ich heute frueh gemacht hatte, mal vorzustellen.es warheute ein sonnentag, der mit einem gegenlicht hin zum umwaldeten stausee begannsonnenwende1.JPGdie gaerten hatten ein merkwuerdiges gespenstisches aussehen (keines der bilder ist farblich bearbeitet):sonnenwende2~0.JPGsonnenwende4~0.JPGsonnenwende5.JPG
tomatengarten

Re:Dezemberbilder 2007

tomatengarten » Antwort #179 am:

doch nachdem die sonne aufgegangen war gab es ein erstes farbenspiel. die vielen eichen und einige birken wollten wetteifern um die schoenste weisse krone:sonnenwende6.JPGsonnenwende7.JPGsonnenwende8.JPGsonnenwende9.JPGsonnenwende10.JPG
Antworten