News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2007 (Gelesen 236378 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #2910 am:

Hallo Quercus,meinst Du die C. tsaii? Das ist eine Wildart. Sie ist nicht winterhart! Also nur zur Kübelhaltung geeignet.Hier ein Bild!LGAnne
Dateianhänge
tsaii.jpg
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #2911 am:

@ cornishsnowDu hast in der Linksammlung eine schöne Seite mit Hybriden der gelben Kamelien eingestellt. Weißt Du auch die übersetzten Namen? Das würde mich sehr interessieren. ;)LGAnne
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2912 am:

@ cornishsnowDu hast in der Linksammlung eine schöne Seite mit Hybriden der gelben Kamelien eingestellt. Weißt Du auch die übersetzten Namen? Das würde mich sehr interessieren. ;)LGAnne
Gacker! ;DMein Japanisch ist schon sehr eingerostet 8) und Tante Googles Sprachtool nicht sehr hilfreich! :-\Scherz beiseite, wenn ich nicht gerade über eine Übersetzung stolpere, bin ich bei den japanischen Namen ziemlich aufgeschmissen, aber ich kann mein Glück versuchen, bei 'Bokuhan' habe ich es ja auch rausbekommen. :) Um welchen Namen geht es denn?Lieber Gruss, Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1340
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2913 am:

hiiilfe!ich bin irritiert. wie ihr wisst blüht meine 'tulip time' seit einer woche unermüdlich und gesund. nun hat sie in den vergangenen tagen immer mal einzelne blätter verloren, heute schon wieder und mittlerweile macht mir das angst. die blätter sehen nicht erfroren oder ungesund aus. sie fallen einfach ab, vorzugsweise im unteren bereich. die haltungsbedingungen sind nicht 100% optimal aber andere kamelien sind sehr tapfer und gesund. da ich auf reisen bin, habe ich eine einzige möglichkeit, die pflanzen zu unterbringen, und das ist im waschraum meines gastgebers. dort herrschen temperaturen um die 10 - 15 grad (heizung ist komplett aus), relativ viel licht und ganztägig angekipptes fenster. die luftfeuchtigkeit liegt zwischen 60 - 80%, zusätzlich sprühe ich auch mehrmals am tag.kann das an den transportstrapazen liegen? vielleicht reagierte sie als williamsii besonders empfindlich auf die 6-stunden andauernde auto-heizungsluft?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2914 am:

Schwer zu sagen Val, da Kamelien zeitverzögert auf falsche Haltungsbedingungen reagieren, kann es auch an anderen Dingen liegen. Denkbar ist auch ein Abwerfen der älteren Blätter da die Pflanze ihre Kräfte für die üppige Blüte braucht. Meine C. Williamsii 'November Pink' zeigte letztes Jahr um die gleiche Zeit ähnliche Symptome, daraufhin hab ich mir den Wurzelballen genauer angeschaut und feststellen müssen, dass dieser teilweise abgestorben war und die Hauptwurzeln Drehwuchs hatten und sich gegenseitig abschnürten. Nach einem kompletten Rückschnitt und Umtopfen in frische Erde, hat sie sich inzwischen wieder erholt, ist aber nur noch 1/3 ihrer ursprünglichen Pracht. ::)Kurz gesagt, kontrollier erst einmal die Wurzeln.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #2915 am:

Ich brauche nochmal einen Rat von euch, mir ist heute eine c. tasii angeboten worden nur waren die Info´s die man mir gab doch recht bescheiden. Also wenn ihr mir jetzt sagt das die in der Kultur keine probleme macht und ich sie auspflanzen kann werde ich diese in meinen Garten holen.danke schon einmal im vorausquercus
Meinst Du die Camellia 'Tsaii'?? die habe ich ausgepflanzt gesehen in Klimazone 7, allerdings misst sie so an die 1,70 m. Viel Glück mit ihr!LGViolatricolor
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #2916 am:

Gacker! ;DMein Japanisch ist schon sehr eingerostet 8) und Tante Googles Sprachtool nicht sehr hilfreich! :-\Scherz beiseite, wenn ich nicht gerade über eine Übersetzung stolpere, bin ich bei den japanischen Namen ziemlich aufgeschmissen, aber ich kann mein Glück versuchen, bei 'Bokuhan' habe ich es ja auch rausbekommen. :) Um welchen Namen geht es denn?Lieber Gruss, Oliver.
Hallo Oliver, ich war ein bischen dumm. Inszwischen habe ich die Namen herausgefunden!LGAnne
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1340
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2917 am:

ich habe mir eben den wurzelballen angeschaut. der sieht größtenteils gut aus, nur vereinzelt sind braune wurzeln zu sehen. möglicherweise sind sie bei der einen frostnacht vor 3 wochen entstanden.die blüten halten ca. 4-6 tage - bei 15 ° c verzeihlich, immerhin muss die pflanze viele knospen versorgen. bis heute warens ca. 14 blüten innerhalb von 5 tagen und ich erwarte weitere. die blüten sind im aufgehen sehr knackig und gesund, ein ernster wurzelschaden würde sicher sehr welke blüten, die nicht richtig aufgehen, implizieren - so meine erfahrung aus dem letzten jahr.auch trocknet die substratoberfläche sehr schnell aus, was auch für eine gute wurzelleistung spricht. wahrscheinlich hast du, oliver, recht, dass durch die vielen blüten ein versorgungsengpass entsteht und die kamelie ältere blätter abwirft.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #2918 am:

Hallo zusammen,was machen Eure Lieben bei diesen Temperaturen? Wir hatten im Wintergarten heute Nacht minus 1 Grad! Hoffentlich haben meine Kleinen keinen Schaden genommen :-[ ! Jetzt läuft etwas die Heizung. Im letzten Jahr brauchte ich sie gar nicht anzuschalten.Ich habe mir noch ein Vorweihnachtsgeschenk gemacht, die Pink Tinsie ;D. Im DKG-Forum sah ich vor kurzem ein Bild und war ganz weg. Jetzt warte ich auf die erste Blüte! :DLGAnne
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

iga » Antwort #2919 am:

hallo melde mich zurück ;D ich war in tirol und bei minus 16 grad bin ich leider krank geworden :'(hallo Anne ;)ich habe ein zeitlang gebraucht aber jetzt weiss ich es ,an hand deiner yuletide die auf deiner hompage ist und in unserem forum ;)ich muss dir ein kompliment machen deine homepage ist einfach super ,und wenn du nicht wärst mit deinem tollen garten hätte ich mich nicht getraut ,so viele camelien zu kaufen und die meisten winterharten sind die selben wie du sie hast ;Dder wintergarten soll jetzt auch folgen :P hallo violatricolor :Dja da hast du recht ich gebe gas mit meiner cameliensammlung,aber das leben ist kurz und jeder tag ohne camelienblüten ist ein verlorener ;Doliver :Ddanke für deine mühe ;)ich werde alle knospen entfernen und hoffen, dass es hilft,es haben alle blätter eine schaden und in 2 wochen wird nichts mehr da sein :'(aber die wurzeln schauen ok aus ::)das zweite problemkind von mir, die elgans, wo die knospen nicht aufgehen. ich habe in eine knospe reingeschaut und innen ist sie braun, ist das schlimm??? ???
l.g
iga
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2920 am:

Ahoi! :)@ AnneHerzlichen Glückwunsch zu deiner Neuerwerbung! :D Die hätte ich auch gerne! :P ;)Ein hellrosa Sport von 'Bob's Tinsie' ein genau soe eine hübsche kleine Pflanze. :DMein schönstes Weihnachtsgeschenk ist eine kleine 'Momoiro Bokuhan', über die ich mich riesig freue! ;D ... und da warte ich auch auf die erste Blüte. @ semicolnDie 'Tulip Time' erholt sich schon wieder, wenn Du sie etwas kräftigen willst, nimm ein paar der älteren Knospen ab, das mache ich bei meinen Jungpflanzen grundsätzlich. Die Hälfte der Knospen entferne ich im Spätsommer, damit geht mehr Energie in den Wuchs.@ iga
das zweite problemkind von mir, die elgans, wo die knospen nicht aufgehen. ich habe in eine knospe reingeschaut und innen ist sie braun, ist das schlimm???
Nein, ist nicht schlimm. Zumindest nicht für die Pflanze. ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2007

Guda » Antwort #2921 am:

Auch wenn ich lange inaktiv war, habe ich immer wieder mal das Jahr 2007 nachgelesen, immerhin habe ich schon die Hälfte geschafft. Ihr habt mir den Mund gewaltig wässrig gemacht mit den schönen Bildern und Beschreibungen einzelner Sorten. Vorlieben haben sich herauskristallisiert. Und allmählich muss ich Euch furchtbar löchern. Die letzten Sorten habe ich mehr "aus dem Bauch "heraus gekauft. Wenn ich aber dauerhaften Erfolg haben will, sollte ich vielleicht auch Hirn einschalten ???Der Boden und das Klima im Garten sind nicht zum Auspflanzen geeignet. Bei Topfpflanzen wäre langsames Wachstum oder gar gebremstes sicher ganz gut?! Meistens steh ich allein da, wenn Pötte herein getragen werden müssen, und mein Rücken protestiert heftig. Robuste Kamelien, die Rückschnitt nicht verübeln, wäre wahrscheinlich auch gut. Was muss ich noch bei Topfkamelien beachten, die keinen Wintergarten haben, sondern bei Kälte im Nebengebäude überwintern müssen?Wie sieht es mit dem Gießwasser aus? Unser Leitungswasser ist zwar sehr gesund, mineralhaltig, aber äußerst kalkhaltig. Wir haben zwar eine Entkalkungsanlage (Salz), aber der Kalk ist ja gebunden als .....?? noch vorhanden? Und unsere Zisterne mit 5000 Litern hat in diesem Frühjahr genau bis Mitte April gereicht...Meine asiatischen Ahorne und Hortensien sehen in warmen Sommern immer etwas chlorotisch aus, wenn ich mit Leitungswasser gießen muss. Auf die Camellie im Topf wirkt es sicher noch stärker aus. Muss ich bei der Blütezeit etwas beachten? Ich denke, es müssen eher mittel- bis spätblühende sein, damit sie nicht im Gärtnerhäuschen ungesehen verblühen ? Gibt es Sorten oder Arten, die für Kübelhaltung überhaupt nicht geeignet sind (von den ersten jugendlichen Jahren abgesehen), weil sie im Freiland unzureichend blühen, die Blüten leiden etc ?Das wären erst mal die wichtigsten, die Pflicht betreffenden Fragen.Wär lieb von Euch, wenn Ihr mir auf die Sprünge helfen würdet.(Die 184 ausgesuchten Sorten folgen dann später ;) )
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

iga » Antwort #2922 am:

hallo guda :Dich glaube das man alle camelien in kübeln halten kann ;Dwenn es dein rücken aushält ;) :oaber so viel ich weiss kannt du den boden austauschen und drunter eine plane mit löchern legen,damit der boden sauer bleibt .das giesswasser kann man mit essig sehr gut entkalken und ist billiger wie die torfsackeln ::)
l.g
iga
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1340
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2923 am:

ich möchte wiederholt auf eine weitere sichere möglichkeit der wasseransäuerung hinweisen. in jeder zierfischhandlung kriegt man gut zu dosierende präparate zur ph-senkung für wenig geld. hat bei mir den ganzen sommer bestens funktioniert, obwohl ich sehr weiches, aber basisches wasser habe. es gilt natürlich trotzdem, vorsicht im umgang mit ätzenden substanzen.@oliver: auch wenn das ein besonderes schauspiel ist, hoffe ich, dass die 'tulip time' bald abblüht, ich werde die zahlreichen knospen unter tränen ausbrechen ;Ddie blüten meiner wunderschönen neuen 'elegans splendor' sind leider nicht zu retten. das beste beispiel für gedopte baumarktpflanzen. :-[//edit: die mysteriöse 'hagoromo' wird spätestens zu heilig abend aufblühen. sie ist momentan creme-rosa und lässt eine unbeschreibliche pracht erahnen.ach und bevor ich es vergesse. ein kleiner weihnachtgruß an alle lieben
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

iga » Antwort #2924 am:

hallo semincolon ;Dich würde sagen da können wir gemeinsam die knospen von der elegans ausbrechen :'(
l.g
iga
Antworten