
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ramblerrose Purezza (Gelesen 3348 mal)
Ramblerrose Purezza
In verschiedene Quellen sind die Angaben zur Blütezeit unterschiedlich.
Weingart: einmalbühender Rambler, leicht remontierend; Könemann Buch: kontinuierlich bis Herbst Wie sind eure Erfahrung?

Re:Ramblerrose Purezza
Steht da nichts von der Winterhärte? Purezza ist mit Rosa banksiae verwandt
.http://de.wikipedia.org/wiki/Rosa_banksiae

Re:Ramblerrose Purezza
Hier 1 x blühend und ganz vereinzelt nachblühend, ist aber auch erst eine junge Pflanze
.

VLG - Beate
Re:Ramblerrose Purezza
4jährige Stecklingspflanze, einmalblühend, leicht remontierend in Abständen bis Ende August/Anfang September.Die Winter 2004/05, 05/06, 06/07 hat Purezza ohne besonderen Schutz gut ausgehalten.
Re:Ramblerrose Purezza
Meine hat den vorletzten, hier sehr kalten Winter wurzelnackt unter einer dünnen Laubschicht völlig ohne Schäden überstanden
(hatte vergessen sie einzupflanzen
). Als sie dann (im späten Frühjahr, nach der Wiederentdeckung) endlicheingepflanzt war hab ich sie schon wieder vergessen und sie hat sich an einem trockenen, schattigen Platz tapfer durch diverse Sträucher an´s Licht gearbeitet und schon mehrfach schön geblüht :)M.E. handelt es sich um eine besonders robuste Sorte.


Re:Ramblerrose Purezza
Hallo Matthias!Habe sie seit diesem Herbst & sie fiel mir im Gartencenter (!) auf, weil sie dort im Oktober in voller Blüte stand (!) und als R. banksiae alba ausgezeichnet war, - was definitiv falsch sein musste ... .Bin dann nach Hause gegangen & habe versucht sie zu bestimmen ... falls es tatsächlich die Purezza ist, worauf einiges hindeutet, sind die namen & die Verwandtschaften wie folgt:- Banksia 'The Purezza'- Rosa banksiae 'Purezza'- The Pearl Sie soll Ergebnis folgender Kreuzung sein:Tom Thumb (miniature, deVink, 1936) × Rosa banksiae var. banksiaeHier gibts die Infos und Bilder dazu bei Helpmefind.com:http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=5021Bei mir sind die 2 Pflanzen (der insgesamt 6 Stück), die ich daraufhin gekauft habe so ca. 1,80 m gross und das Laub hat schon starke Ähnlichkeit mit dem der Banks Rosen, - ebenfalls sind die zarten Blüten sehr ähnlich.Aufgrund einiger Eigenschaften in Kombination (und aufgrund der Herkunft der Palette mit den Rosen - nämlich Italien) kam ich deshalb auf die Purezza - es gibt kaum vergleichbare Banks-Kreuzungen im Umlauf in Europa, daher denke ich also, könnte die Bestimmung so stimmen.Die Winterhärte teste ich mit einem Topf auf dem Dachboden und einem auf der Terasse.Damit in jedem Fall eine Pflanze überlebt.Die Blüten sind wirklich zart wie China Porzellan. :DGruß!sub_rosaIn verschiedene Quellen sind die Angaben zur Blütezeit unterschiedlich.Weingart: einmalbühender Rambler, leicht remontierend; Könemann Buch: kontinuierlich bis Herbst Wie sind eure Erfahrung?
"Die Lösung des Problems des Lebens merkt man am Verschwinden dieses Problems."
Ludwig Wittgenstein
Ludwig Wittgenstein
Re:Ramblerrose Purezza
*schmacht*sub_rosa Die Blüten sind wirklich zart wie China Porzellan. :D[quote hat geschrieben:

Re:Ramblerrose Purezza
Wenn sie sich etabliert kann man gerne Ableger machen.Ist ja keine Miniaturrose, also kann es sein, dass sie ausreichend Volumen bildet.Andererseits könnte man natürlich direkt über Italien gehen:https://www.rosebarni.it/shop.php?azion ... =14043Rose Barni hat sie im Dauerprogramm, - aber offenbar auch einige deutsche Anbieter, wie oben im Thread ersichtlich wird (war mir ehrlich gesagt auch neu).Evtl. sollte man da dann eher die kleineren Anbieter aus Deutschland bevorzugen ... . ;)Im Ernstfall schneide ich aber gerne Steckies, falls niemand liefern kann, oder die Mittel momentan fehlen sollten.Ich kenne das Problem der "Ein- und Aus-atmenden Geldbörse" natürlich auch ... .Momentan ist meine z.B. wieder mal sehr schwach auf der Brust. ;DGruß!sub_rosa*schmacht*sub_rosa Die Blüten sind wirklich zart wie China Porzellan. :D[quote hat geschrieben:
"Die Lösung des Problems des Lebens merkt man am Verschwinden dieses Problems."
Ludwig Wittgenstein
Ludwig Wittgenstein
Re:Ramblerrose Purezza
Kann Beate's, Carolina's und Raphaela's Erfahrungen nur bestätigen. Purezza blüht einmal, schiebt eventuell einzelne Blüten nach und scheint weniger frostempfindlich, als man befürchtet und ihre Blüte ist...wie Roland es mal ausdrückte...wie hingehaucht.
Re:Ramblerrose Purezza
Hab heute nachgesehen, die auf dem Dachboden hatte schon wieder Knospen.Eine reine Multiflora ist es aber nicht, das Laub ähnelt stark den Banksiae.Wird interessant im kommenden Jahr Fotos zu vergleichen.Gruß,sub_rosaKann Beate's, Carolina's und Raphaela's Erfahrungen nur bestätigen. Purezza blüht einmal, schiebt eventuell einzelne Blüten nach und scheint weniger frostempfindlich, als man befürchtet und ihre Blüte ist...wie Roland es mal ausdrückte...wie hingehaucht.
"Die Lösung des Problems des Lebens merkt man am Verschwinden dieses Problems."
Ludwig Wittgenstein
Ludwig Wittgenstein
Re:Ramblerrose Purezza
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.
Übrigens steht im Könemann Buch Zone 6- 10@sub_rose Bist du dir ganz sicher, dass du die echte Rose Purezza besitzt.
Ist doch merkwürdig, dass bei Beate's, Carolina, tilia und Raphaela der Rambler nur einmalblühend- vereinzelte Nachblüte und deine Rose im Herbst gut blühte.Hast du Bilder oder könntest du Bilder knispen, damit wir vergleichen können.



Re:Ramblerrose Purezza
Ganz so würd ich das nicht stehenlassen: Wenn eine ramblerartig wachsende Sorte schon im ersten Jahr blüht und remontiert hat sie m.E. durchaus das Potential zum Öfterblühen. - Aimée Vibert z.B. ist ja auch öfterblühend und blüht manchmal erst nach drei bis fünf Jahren zum erstenmal. Auch viele später öfterblühende Remontant Rosen u.a. blühen im ersten Jahr gar nicht und beginnen mit dem Remontieren erst nach drei, vier Jahren. Von daher sollten wir auch den Baby-Purezzas mindestens drei Jahre Einwachszeit zubilligen.
Re:Ramblerrose Purezza
Hi Ihr!Ja, das könnte ein Grund sein, die Pflanzen, die ich hier habe, sind ja wirklich schon 180 cm gross ... .Und bestimmt 3 Jahre alt auch.Mit den Fotos machts halt erst wieder Sinn, wenn sie normale Triebe und Blätter austreibt, im Moment sieht das doch alles sehr spisselig & nicht so doll aus.Die Blättchen sind jedenfalls auch lang & schmal, wie mans von einer Banks Hybride im Idealfall erwarten würde.Ich denke schon dass sies ist, weil ansonsten wie gesagt keine mir bekannten Banks Hybriden in nennenswerter Anzahl in Europa im Verkauf sind.Ausser es gibt neue, - aber die würde man vermutlich dann auch eher als Neuigkeiten vermarkten.Gruß!sub_rosaGanz so würd ich das nicht stehenlassen: Wenn eine ramblerartig wachsende Sorte schon im ersten Jahr blüht und remontiert hat sie m.E. durchaus das Potential zum Öfterblühen. - Aimée Vibert z.B. ist ja auch öfterblühend und blüht manchmal erst nach drei bis fünf Jahren zum erstenmal. Auch viele später öfterblühende Remontant Rosen u.a. blühen im ersten Jahr gar nicht und beginnen mit dem Remontieren erst nach drei, vier Jahren. Von daher sollten wir auch den Baby-Purezzas mindestens drei Jahre Einwachszeit zubilligen.
"Die Lösung des Problems des Lebens merkt man am Verschwinden dieses Problems."
Ludwig Wittgenstein
Ludwig Wittgenstein