 
   Hier wirst Du jedenfalls einige kompetente Orchideenliebhaber und - wie Du schon sehen konntest
 Hier wirst Du jedenfalls einige kompetente Orchideenliebhaber und - wie Du schon sehen konntest   - Alpinumfreunde finden.
  - Alpinumfreunde finden. 
   Hier wirst Du jedenfalls einige kompetente Orchideenliebhaber und - wie Du schon sehen konntest
 Hier wirst Du jedenfalls einige kompetente Orchideenliebhaber und - wie Du schon sehen konntest   - Alpinumfreunde finden.
  - Alpinumfreunde finden. Liebe Grüße Susanna
 Liebe Grüße Susannakommt sicherlich vielen bekannt vor, die hier schon lange sind. und glaub mir: uns wird schon lange nicht langweilig; eher werden wir suechtig nach diesem forum.Internet entdeckt und im Forum mitquatschen

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Hallo Tollpatsch,lass dich nicht entmutigen. Hier im Forum -im Gegensatz zu Anderen- wird man in der Regel nicht wegen Fehlern angeschrieben. Und wenn wirklich mal, dann sehr höflich und keinesfalls verletzend.Ich habe beispeilsweise mit einer, wenn auch leichten, Legasthenie zu kämpfen. Ich schreibe trotzdem, wenn ich glaube etwas beitragen zu müssen.Leider ist es, wie in vielen Foren, dass immer zuerst nach Fehlerund Schreibweise reagiert wird.
 Im August letzten Jahres habe ich dann meine Familie zu einem Schrebergarten in unserer Nähe überredet. Unser Garten (ca. 430 qm & Teich) war arg vernachlässigt (Kranke Apfelbäume, überdüngtes Gemüsebeet, vertrocknete Sträucher usw.). Nach schweißtreibender Arbeit und drei Riesenberge Grünabfälle kommt langsam leben in den Garten.Meine Lieblingsblumen also die Orchideen werden garantiert noch hier gepflanzt. Einige Rosen, Apfelbäume und ein paar Kräuter haben ihren Platz schon gefunden und der Rest kommt auch noch. Garantiert
 Im August letzten Jahres habe ich dann meine Familie zu einem Schrebergarten in unserer Nähe überredet. Unser Garten (ca. 430 qm & Teich) war arg vernachlässigt (Kranke Apfelbäume, überdüngtes Gemüsebeet, vertrocknete Sträucher usw.). Nach schweißtreibender Arbeit und drei Riesenberge Grünabfälle kommt langsam leben in den Garten.Meine Lieblingsblumen also die Orchideen werden garantiert noch hier gepflanzt. Einige Rosen, Apfelbäume und ein paar Kräuter haben ihren Platz schon gefunden und der Rest kommt auch noch. Garantiert   !Ich freue mich schon auf die Zeit hier im Forum und wünsche allen einen guten Start ins neue Gartenjahr. (Ich weiß, ist ein bißchen früh. Aber frau kann nie früh genug damit anfangen.
 !Ich freue mich schon auf die Zeit hier im Forum und wünsche allen einen guten Start ins neue Gartenjahr. (Ich weiß, ist ein bißchen früh. Aber frau kann nie früh genug damit anfangen.   )Viele GrüßeGülhanim
)Viele GrüßeGülhanim , seid letzten Jahr haben wir einen Garten mit knapp 1000 qm.Ich wohen mit meinen Freund, einen Hund und zwei Wellensittichen in Langelsheim.Wir haben letztes Jahr nur den Garten auf Vorderman gebracht, weil er aus krankheits Gründen vom Vorgänger, praktisch brach lag. Nun haben wir aber genug Beete, so dass wir Gemüse und Blumen pflanzen können.Ich hab schonb viel hier im Forum gelesen und mir jede Menge Tipps und Tricks gemerkt. Liebe GrüßeMichaela
 , seid letzten Jahr haben wir einen Garten mit knapp 1000 qm.Ich wohen mit meinen Freund, einen Hund und zwei Wellensittichen in Langelsheim.Wir haben letztes Jahr nur den Garten auf Vorderman gebracht, weil er aus krankheits Gründen vom Vorgänger, praktisch brach lag. Nun haben wir aber genug Beete, so dass wir Gemüse und Blumen pflanzen können.Ich hab schonb viel hier im Forum gelesen und mir jede Menge Tipps und Tricks gemerkt. Liebe GrüßeMichaela