News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten (Gelesen 48995 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Amelia

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Amelia » Antwort #270 am:

Bei uns sieht man auf den Friedhöfen im Frühjahr Stiefmütterchen u. Hornveilchen, im Sommer meist Eisbegonien und Geranien und im Herbst Heide. Mir gefallen diese Pflanzen, bis auf die Hornveilchen, nicht so gut und ich suche auch nach Alternativen bei den Stauden. Leider sind viel zu wenig Gräber mit Stauden bepflanzt. Die meisten sind mit diesen langweiligen, immer gleichen Saisonblumen bepflanzt :(. Musterpflanzungen in einer Gärnterei würde ich sehr begrüßen und wäre für jede Anregung dankbar.
Habakuk

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Habakuk » Antwort #271 am:

Hier gilt der Grundsatz, je bunter und schreiender, desto "liebevoller" ist das Gedenken. Und da in dieser Hinsicht keiner auch nur die geringsten Zweifel aufkommen lassen will ist der Grabschmuck üppigst und Grabstein sowie Grabumrandung strahlen im Hochglanz.
Eine wichtige Eigenschaft von Grabbepflanzung ist aber "Bearbeitungsresistenz" ? :DGerade der Wechselflor ermöglicht doch die intensive Hege des Grabes. Jedes Grab ein Mini-Garten oder erweitertes Balkonkisterl und Abbild der Persönlichkeit der PflegerInnen.
Lilo

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Lilo » Antwort #272 am:

Siggi, du kommst wirklich von einem anderen Stern.Dieses permanente Umpflanzen ist tatsächlich ein Verbrauchen der Pflanzen. Ich bin hier gewiss nicht alleine, wenn ich diese Benutzen und Wegwerfen der Pflanzen ganz grässlich finde. Das hat nicht nur mit Arbeit und Geld zu tun, sondern auch mit der Wertschätzung und Respekt gegenüber der Kreatur. Außerdem möchte ich dem Grab eines geliebten Menschen gerne eine dauerhafte Begleitung mitgeben. Pflanzen, die er in seinem Leben geliebt hat, etwa Rosen, Clematis und Päonien und die an ihn erinnern. Vielleicht gar Ableger von Pflanzen aus dem eigenen Garten, die der Verstorbene früher selbst gepflegt hat.Ein Anschauungsbeispiel, wie solch ein kleiner Garten auf der beengeten Fläche eines Grabes, unter den verschärften Bedingungen der Betonfundamente angelegt und erhalten werden kann, wäre viel wert.LG Lilo
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

fars » Antwort #273 am:

Außerdem möchte ich dem Grab eines geliebten Menschen gerne eine dauerhafte Begleitung mitgeben. Pflanzen, die er in seinem Leben geliebt hat, etwa Rosen, Clematis und Päonien und die an ihn erinnern. Vielleicht gar Ableger von Pflanzen aus dem eigenen Garten, die der Verstorbene früher selbst gepflegt hat.
Wenn es so wenigstens wäre!Aber nein, auf vielen Gräbern findet eine Art Wettbewerb statt, der nichts mit dem Gedenken an den Toten zu tun hat, sondern der nur dem Vergleich mit den Nachbargräbern dient.Wenn ich mir vorstelle, wie wenig der Altbauer von gegenüber mit Balkonblumen am Hut hatte und wie sich jetzt jeweils im Sommer die Eisbegonien auf seinem Grab türmen (bedauerlicherweise werden sie noch nicht in Signal-Rot angeboten, dann fiele das Grab sogar dem GPS auf) und im Winter Kirmesblumen aus Plastik arrangiert werden, dann erfüllt mich ein heilloser Zorn. Denn letztendlich muss ich dort eines Tages auch ruhen und mir diesen Krampf permanent anschauen. Ich fürchte, derartige Friedhöfe sind die Vorhölle.
Habakuk

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Habakuk » Antwort #274 am:

Denn letztendlich muss ich dort eines Tages auch ruhen und mir diesen Krampf permanent anschauen.
Ach Du siehst doch dann nur die braunen und weißen Würzelchen von unten? ;D ;D ;D
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

fars » Antwort #275 am:

Denn letztendlich muss ich dort eines Tages auch ruhen und mir diesen Krampf permanent anschauen.
Ach Du siehst doch dann nur die braunen und weißen Würzelchen von unten? ;D ;D ;D
Du kennst meinen umtriebigen Geist nicht.
Habakuk

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Habakuk » Antwort #276 am:

Ach Du siehst doch dann nur die braunen und weißen Würzelchen von unten? ;D ;D ;D
Du kennst meinen umtriebigen Geist nicht.
Schlag Mitternacht sind aber alle grellen Farben blaß und stumpf ! ;D 8)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

fars » Antwort #277 am:

Du kennst meinen umtriebigen Geist nicht.
Schlag Mitternacht sind aber alle grellen Farben blaß und stumpf ! ;D 8)
Nur Dracula muss vor Sonnenaufgang wieder im Sarg liegen.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Querkopf » Antwort #278 am:

Hallo,ein gutes Stück entfernt vom Ausgangsthema, aber egal: Ich find's auch eine gute Idee, wenn eine Staudengärtnerei qua "Muster" Anregungen gäbe für Grabbepflanzungen.
... Außerdem möchte ich dem Grab eines geliebten Menschen gerne eine dauerhafte Begleitung mitgeben. Pflanzen, die er in seinem Leben geliebt hat ... und die an ihn erinnern. Vielleicht gar Ableger von Pflanzen aus dem eigenen Garten, die der Verstorbene früher selbst gepflegt hat. ...
das empfinde ich genau so, es spricht aus meiner Sicht klar gegen Wechselflor. Zumal der modischen Trends unterworfen ist - das will ich nicht haben. Um des geliebten Toten willen nicht, der sich nun mal nicht mehr alle Naselang ändert. Und auch um meinetwillen nicht: Das Grab eines Menschen, der mir nahe war, möchte ich wiedererkennen, wann immer ich es besuche; ich möchte, dem Nach-Denken zuliebe, dort stets etwas wiederfinden, was mir den verstorbenen Menschen ins Gedächtnis ruft. Egal, wie oft oder wie selten ich dort sein kann und wie viel oder wie wenig Zeit ich für die Grabpflege zur Verfügung habe. Das ist schwierig. Sogar sehr:
Susanne hat geschrieben:Gute Grabstauden zu finden, ist gar nicht so einfach. Abgesehen davon, daß sie nicht zu groß oder wucherig sein sollten, müssen sie auch in nicht blühendem Zustand "gepflegt" aussehen ... und, das ist wohl das Wichtigste, für Kaninchen und Schnecken uninteressant sein.
Nachdem im Frühherbst meine Mutter starb und die von der Friedhofsverwaltung mit dem Grab-Ausschachten beauftragte Firma rücksichtlos vorging, mit vorhandener Bepflanzung kurzen Prozess machte, musste ich komplett neu planen fürs Elterngrab. Sehr lange habe ich gegrübelt, wie ich aus diesen paar Quadratmetern im Frühjahr einen dauerhaften Gedenk-"Garten" en miniature machen könnte. Ich habe am Ende eine Lösung gefunden - mit Kleingehölzen, Stauden und Gräsern -, die mir passend erscheint, emotional wie von der Pflege her. Aber ob sie sich praktisch bewährt, muss sich erst weisen. Eben da könnte eine "Muster"-Pflanzung wichtige Hinweise liefern. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
brennnessel

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

brennnessel » Antwort #279 am:

Ach Du siehst doch dann nur die braunen und weißen Würzelchen von unten? ......................................................................................Du kennst meinen umtriebigen Geist nicht.
Drum brauchst du dich dereinst gar nicht lang dort aufhalten, sondern schwirrst einfach ab und schaust dir deine geliebten Steingartenpflanzen dort an, wo sie jemand anderer für dich wachsen lässt ;) ! Gräber sind ja sowieso nicht für die Verstorbenen!
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

gartenfreak † » Antwort #280 am:

Nach verschiedenen Bepflanzungsversuchen mit diversen Einjährigen habe ich unsere recht große Grabstelle vor drei Jahren mit Rosetten der verschiedensten Semperviven aus unserer Trockenmauer im Garten bepflanzt. Sie haben sich unglaublich vermehrt und bilden eine dichte, pflegeleichte Pflanzendecke. Dann gibt es noch Campanula poscharskyana, die oft bis zum Frost blüht, und Corydalis lutea hat sich an der Ziegelmauer im Hintergrund selbst ausgesät. In einer Riesenschale blüht im Winter weiße Erica, das Grab sieht immer recht gepflegt aus, und ich brauche kaum noch zu jäten. Ich kann eine ausdauernde Bepflanzung nur empfehlen.
tapir

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

tapir » Antwort #281 am:

Ich hab mir's überlegt. Die zwei alten Kreuze werden aufgestellt, an einem markanten Platz.
hoffentlich stehen da nicht noch die Namen der Verstorbenen drauf, das fände ich arg gruselig. (Im Wiener Berufsschulgarten gibt es einen kleinen Musterfriedhof mit alten "echten" Grabsteinen, da komm' ich jedesmal wieder ins Grübeln, wo ...)Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Susanna » Antwort #282 am:

Hallo liebe Friedhofs-GärtnerBin durchaus dafür das man auf Gräbern und auch bei den Staudengärtnern einmal die Grabpflege etwas emporheben sollte.Allerdins auch bei den Zierpflanzen-Gärtner der die ewigen einjährigen die sich auf den meisten Gräbern immer wieder mehr oder weniger schön bepflanzt wiederfinden. Denn die Gärtner (wie ich) dürfen sich jedes mal, wenn eine neue Pflanzsaison ansteht denn gleichen Salb anhören."Wie kann ich was anpflanzen das gaaaanz lange hält und gaaaanz wenig Pflege benötigt."Grr.... "Ich will aber keine Stauden, die werden doch immer so hoch und viel zu groß!" Uhaaaaa.....Man sollte doch einfach mal den Unterschied zwischen Stauden und Sträucher kennen bevor einer seinen Mund zu voll nimmt.Vor lauter Frust hatte ich einer Person doch einmal tatsächlich zu Plastikblumen geraten!! Das sollte einen zu denken geben! Ich sah sie nie wieder.Persönlich haben wir auf unserer Grabstelle eine Mischung aus dauerhaften und einjährigen die aus folgenden Pflanzen bestehen:Rechts und links hinten am Stein eine Muschelzypresse und eine Zwerg-Kiefer der ich jedes zweite Frühjahr den Neuaustrieb zur Hälfte stutze, damit sie kleiner bleibt.Dazwischen hatte ich schon eine Rose die nichts wurde, verschiedene Gräser, die auch nicht besser waren und sich jetzt im Garten wiederfindenIn der Mitte wurde kreisförmig Euyonimus fortunei "Emerald Gajety" gepflanzt um noch Platz für einjährige zu haben.Ansonsten an den vorderen Ecken noch gefüllt blühende Traubenhyazinthen die drin bleiben und andere Zwiebelblumen die jährlich ausgetauscht und in den Garten gepflanzt werden.Das gleiche mache ich auch mit den anderen wechselnden einjährigen sofern es sich lohnt sie im eigenen Garten anzusiedeln.Meist sind es im Frühjahr Viola cornuta, im Sommer Lantanen, Bacopa, Verbenen, Million Bells oder ähnliches das den Boden gut abschattet. Guten Erfolg hatte ich mit einer relativ neuen Art von Euphorbia mit kleinen weißen Blüten. Die Sorte heißt irgendwas mit ..Frost..? Wurde im Gartenratgeber schon vor 1-2 Jahren vorgestellt.Evtl noch Sommerflor mit Nelken und einjährigen Schleierkraut oder Mimulus und Salvia farinacea.So, jetzt habe ich mir bei euch mein Herz ausgeschüttet.Eins hätt ich noch:Der hiesige Gartenbauverein hatte in der Herbstversammlung das Thema: Grabbepflanzung im Wandel der ZeitEigentlich ganz interresanter Vortrag, vor allem die Dias, die auch andere Friedhöfe in anderen Regionen Europas zeigten.Da sollte man mal über die eigene Friedhofsbepflanzung hinwegsehen.Das es den der drinliegt nicht interresiert was drauf ist o.k., aber man kann sich mal überlegen was der gerne haben wollte oder gern hatte, als er noch gelebt hat und somit an ihn gedenken.Manchmal finden sich dann wieder Päonien oder Küchenschelle oder ...,oder...Da ich bei uns leider keine Radieschen oder Salate anbauen darf (Friedhofssatzung) wird das angepflanzt was gefällt und der Nachbar nicht hat und wo jeder der vorbeigeht denkt:Was ist das? Man muß schließlich seine Namen alle Ehre machen!So, jetzt hab isch's aber!Hoffe euch wurde es nicht langweilig beim lesen!Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Habakuk

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Habakuk » Antwort #283 am:

Vor ein paar Jahren entwarf nicht ganz ernst gemeint ein phantasiereicher Gärtner-Nachwuchs (von irgend einer Schule) ein "Grab eines Autorennfahrers" (war auf der Gartenbaumesse Tulln zu sehen):DIESES DA:Grab mit Autorennbahn 44 kB.jpgWarum nicht? ::) ;DOder Grab eines verunglückten Autofahrers ?Könnte man abwandeln zum Grab eines Eisenbahners :-X - ich bin lieber still ! :-X
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

fars » Antwort #284 am:

Etwas wenig Pflanzliches, aber die seinerzeitige Berufung des Verstorbenen ist unschwer zu erkennen.
Dateianhänge
Grab_auf_San_Michele_fars_2007.jpg
Antworten