News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Farbe hat Rembrandt? (Gelesen 2756 mal)
Welche Farbe hat Rembrandt?
Im Internet finden sich derart unterschiedliche Farbangaben bzw. Fotos (von orangerot über zinnober bis zu intensiv-pink und rosarot), dass ich jetzt lieber mal hier nachfrage: welche Farbe hat deine Rembrandt und wo hast du sie her?LG, Barbara
Re:Welche Farbe hat Rembrandt?
Ja, das ist eine Seite mit wundervollen Fotos. Wenn Rembrandt diese Farbe haben sollte muß ich ihn wohl unbedingt haben. Sollte er dann allerdings bei mir im Garten zu dem bei help-me-find angeführten "Orangerot" mutieren müßte er rasch wieder gehen.Liebe Grüße, Barbara
Re:Welche Farbe hat Rembrandt?
warum ist diese rose nach rembrandt benannt, der doch eigentlich ein guter maler war und eher geheimnisvolle, dunkle farben bevorzugte?weil er tot ist und niemand mehr hört, wie er ächzt, während er sich im grab rumdreht, ob der schande.
Re:Welche Farbe hat Rembrandt?
Thema verfehlt!warum ist diese rose nach rembrandt benannt, der doch eigentlich ein guter maler war und eher geheimnisvolle, dunkle farben bevorzugte?weil er tot ist und niemand mehr hört, wie er ächzt, während er sich im grab rumdreht, ob der schande.



Re:Welche Farbe hat Rembrandt?
das gibt es nicht.weiterführende einwände kommen oft von zaungästen...thema verfehlt...
Re:Welche Farbe hat Rembrandt?
Rembrandt, RH oder TH, van Rossem 1914, Blüte: orangerot Rembrandt, Portl., Mor. & Robert, 1883, Blüte: karminrot, zinnober, zuw. weiß gestreiftWeingartSollte er dann allerdings bei mir im Garten zu dem bei help-me-find angeführten "Orangerot" mutieren müßte er rasch wieder gehen.Liebe Grüße, Barbara
Re:Welche Farbe hat Rembrandt?
Ah, vielen Dank an Matthias S.! Zwei verschiedene Rosen erklären natürlich die unterschiedlichen Farbangaben.Und auch Dank an max. für die interessanten Einwurf, dass die Farbe der Rose mit den Farbvorlieben des namengebenden Künstlers übereinstimmen sollte.LG, Barbara
Re:Welche Farbe hat Rembrandt?
Übrigens ist das Bild in Sangerhausen aufgenommen worden und m. E. ist die Farbwiedergabe gut getroffen. :)Aber warte mal noch Erfahrungsberichte ab, bevor du die Rose auf deiner Wunschliste schreibst. Ich glaube, Rembrandt (Portl.) ist etwas anfällig für SRT.

Re:Welche Farbe hat Rembrandt?
Ich frage mich, ob das wirklich Rembrandt von Moreau & Robert ist? ???1. Unter zinnober (auch wenn es karmin schattiert sein soll) stelle ich mir eine gänzlich anderen Farbton vor2. Laut Jäger, hatte Sangerhausen in 1936 die Remontant-Rose 'Rembrandt' von van Rossem (lachsfarben, Mitte orangerot), und nicht die Portland. Sie existierte wohl 1902 in L'Haÿ. Loubert zeigt eine hellrosa Rose, die sicher auch falsch ist. Diejenige von Vintage ist ex San Jose Rosarium, ähnlich der von Sangerhausen. Im gedruckten Katalog wird jedoch auch gezweifelt, ob es die richtige ist (..."we are not certain that this is identical with the Portland rose of this name, which is what we received it as. Though it has some of the character of the Damask Perpetuals we feel there is too much of China about it to continue listing with that class."Also noch eine Rose für dein SHG-Thread!
Re:Welche Farbe hat Rembrandt?
Dieses "Zinnober" hat mich schon bei der Beschreibung von Mme. Moreau immer gestört - woher wohl dieser Fehler stammt? Das ist doch ein extrem moderner Farbton...
Re:Welche Farbe hat Rembrandt?
Zinnober ist ein Mineral und wurde bereits von den Römern als Farbstoff genutzt, von daher hat Zinnoberrot eine sehr lange TraditionDieses "Zinnober" hat mich schon bei der Beschreibung von Mme. Moreau immer gestört - woher wohl dieser Fehler stammt? Das ist doch ein extrem moderner Farbton...
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:Welche Farbe hat Rembrandt?
Das ist mir schon klar, ich meinte es in Bezug auf die Rosen - da wurde die Farbe erst relativ spät eingeführt (Pelargonidin heißt der Farbstoff, wenn ich nicht irre)Zinnober ist ein Mineral und wurde bereits von den Römern als Farbstoff genutzt, von daher hat Zinnoberrot eine sehr lange TraditionDieses "Zinnober" hat mich schon bei der Beschreibung von Mme. Moreau immer gestört - woher wohl dieser Fehler stammt? Das ist doch ein extrem moderner Farbton...
