News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Obst- Forum: Veredelung (Gelesen 6979 mal)
Moderator: cydorian
Obst- Forum: Veredelung
Hallo, Ihr lieben Leute!An dieser Stelle möchte ich einen Extra-Thread für alles, was mit dem Veredeln von Obstbäumen zu tun hat, eröffnen. Mich interessieren besonders Edelkastanien und Walnüsse. Zu letzteren habe ich folgenden Link gefunden:WalnußveredelungHat jemand von Euch schon Erfahrungen mit den beschriebenen Techniken?Gruß Andreas
Re:Obst- Forum: Veredelung
es gibt allerdings schon einige veredelungsthreads. benutze mal die "erweiterte suche", vielleicht findest du etwas....An dieser Stelle möchte ich einen Extra-Thread für alles, was mit dem Veredeln von Obstbäumen zu tun hat, eröffnen...
Re:Obst- Forum: Veredelung
hi Andreas, ich denke wir haben schon zu diesem Thema geschrie-ben (?) Walnuß ist sehr interessant. Ich probier viel damit herum,um endlich eine Praxis zu finden, die einfach und ohne technischenMittel klappt. Die meisten, die groß reden zu diesem Thema sindnur Plapperer ohne jemals eine Nuß veredelt zu haben. Ja, ich habeErfolge, doch in der Zahl zu dürftig. Eines ist schon sicher, die WalNim Herbst eintopfen und im März veredeln ist meist zu kurz; besserist 1 ganzes Jahr im Topf vorkultivieren. Die Amis pfropfen alles aufSchwNu, (auch Ailantif, Carya, Regia ..... ) soll besser anwachsenMaronen sind einfacher. Im Okt eintopfen, geschützt stellen, imMärz in den warmen Kasten und mit Gegenzunge kopulieren, ganzfrische Reiser (2jä sind gut mit kleinem Spieß dran). Die wachsenfast alle. Viel Spaß + ciao damax
Re:Obst- Forum: Veredelung
Ich probiere seit 2 Jahren Maroni Nutcrafting mit teils gutem Erfolg ;)meine neue ...Hallo, Ihr lieben Leute!Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit den beschriebenen Techniken?Gruß Andreas

LG
MaroniFan :-)
MaroniFan :-)
Re:Obst- Forum: Veredelung
Ich werde mir demnächst auch einige Reiser schneiden und nächstes Jahr das Nutgrafting ausprobieren.Hier ist ein Link zu einem Verfahren aus der Türkei , was dem Nutgrafting ähnelt. Wenn ich ausreichend Keimlinge habe, werde ich das auch ausprobieren.Gruß AndreasDas hier hätte ich beinahe vergessen.
Re:Obst- Forum: Veredelung
Hi Froschlöffl,wieso erst nächstes Jahr ?ich muss erst deine Links ins Deutsch bringen aber soweit ich sehe (wie bei meiner Anleitung) ist es fast gleich !Ich schneide sie halt weiter hinten ab.
lg,MF

LG
MaroniFan :-)
MaroniFan :-)
Re:Obst- Forum: Veredelung
Hallo Maronifan,mein Zeitplan sieht bisher so aus, daß ich im Winter Reiser schneide und im Frühjahr auf die keimenden Maronen veredelen will.Wie machst Du das? Läßt Du schon im Herbst/Winter keimen und veredelst schon im Winter? Dann hätten die Pflanzen im Frühjahr natürlich schon einen deutlichen Vorsprung.Gruß Andreaswieso erst nächstes Jahr ?ich muss erst deine Links ins Deutsch bringen aber soweit ich sehe (wie bei meiner Anleitung) ist es fast gleich !Ich schneide sie halt weiter hinten ab.
Re:Obst- Forum: Veredelung
ja Froschlöffl ;)es gibt ja zb. genug treibende unter den Maroni in den Geschäften !und im Winter mach ich es weil da hab ich ein warmes Ofenplatzl und es klappt ganz gut :Dschau dir meine Versuche an ...und hier der erste 2007/2008 (wie oben nur tage älter)er erfreut sich bereits an der täglichen Sonne und wächst...
lg,

LG
MaroniFan :-)
MaroniFan :-)
Re:Obst- Forum: Veredelung
Sehr schöne Pflanzen, die Du da genutgrafted hast, Maronifan!
Werde meine Maronen gleich aus dem Kühlschrank holen, in Anzuchterde legen und hoffen, daß sie bald keimen. Morgen werde ich in den Wald gehen und die im Herbst ausgesuchten Kastanienbäume bereisern, oder wie nennt man das, wenn man ihnen einige Reiser zur Veredelung entnimt?
Und dann gehts los...Gruß Andreas


Re:Obst- Forum: Veredelung
Danke aber ich bin auch erst am probieren ;)ohhh du brauchst nur in den Wald zu gehen ? bei mir gibts da nur Schneerosen,Buchen,Fichten....und Schneee :-\wünsche dir viel GlückSehr schöne Pflanzen, die Du da genutgrafted hast, Maronifan!Morgen werde ich in den Wald gehen und die im Herbst ausgesuchten Kastanienbäume bereisern, oder wie nennt man das, wenn man ihnen einige Reiser zur Veredelung entnimt?
Und dann gehts los...Gruß Andreas
LG
MaroniFan :-)
MaroniFan :-)
Re:Obst- Forum: Veredelung von Aprikosen- suche Reiser & Rat
Hallo, als Neuer im Forum würde ich gern einen Rat suchen, um einen Wildling wieder mit Aprikosen und ev. Mirabellen aufzupropfen. Der Wildling ist ein Neuaustrieb aus der Unterlage einer vor Jahren erfroreren Aprikose, die im Januar zu blühen versuchte. Er hat inzwischen schon einen ca. 5 cm dicken Stamm, der in 1,80 m Höhe einen Quirl von 4 je 2cm starken Ästen um einen 3 cm dicken Mitteltrieb herum hat. Er siehtaus wie eine sehr kleinfrüchtige wilde Pflaume. fast wie eine Schlehe, nur nicht so sauer. Gern würde ich auf jeden Ast eine andere Aprikosen-Sorte propfen (mein Gärtchen läßt nur einen Baum zu), ev. auch anders wie z.B. Mirabellen, kann das sinvoll klappen? Wer kann mir dazu einen Tip geben, wo ich Edelreiser von guten und mäglichst nicht anfälligen Sorten herbekommen könnte (Ich wohne im Mainzer Raum, wo Wein angebaut wird, das Klima ist also nicht sehr rauh) , und wann das am besten erfolgt? Geschnitten werden müßten die Reiser wohl jetzt in den nächsten zwei drei Monaten. Hat außerdem jemand eine Empfehlung, wo ich mich dazu effektiv belesen kann?Besten Dank im Voraus!
Re:Obst- Forum: Veredelung
Hallo Heinalb,wenn Du im Mainzer Raum wohnst, würde ich Dir die "französische Wurzelechte" (Aprikose) empfehlen, die in Deiner Gegend verwildert wächst und folglich ziemlich resistent sein muß. Die Pflanzen bekommt man u.a. bei Ahornblatt. Ob die auch Reiser abgeben, weiß ich nicht, aber fragen kostet ja nichts.Gruß Andreas
Re:Obst- Forum: Veredelung
HALLO DAMAX,Habe bei mir zuhause in Sanktanna, Westrumaenien neben ARAD, 5 Ha Land gekauft.Schwarzer fruchtbarer Boden. Moechte einen buntgemischten Obstgarten( 3 Ha Walnussbaeume und 2 Ha Obst, alte u. neue pflegeleichte, krankheitsresistente Sorten, extensiv ) anlegen. Bin absoluter Neuling und braeuchte Unterstuetzung in meinem Vorhaben. Bin jetzt 51 und moechte mich dieser neuen Taetigkeit verschreiben. Beabsichtige, meinen, auch deutschen, Nachbarn, ein 15-jaehriger Jugendlicher, Martin Reinholz, fuer die Sache zu interessieren und ihn diesbezueglich auszubilden.Was halten Sie von meinem Vorhaben? Es gibt auch EU Finanzierungen. Ich wuerde Sie gerne auch als Partner ins Boot nehmen. Land koennte man zum Preis von durchschnittlich 2500 Euro kaufen. Ich koennte vom finaziellen her gesehen noch 40-50 Ha kaufen oder weiter weg sogar 100 Ha.Was wuerden Sie mit dieser Flaeche anfangen?Bin auf Ihre Antwort gespannt.Betreibe saisonal eine kleine Pension in Sanktanna und bin beruflich in Moldau als Berater fuer regionale Wirtschaftsentwicklung.Liebe Gruesse,Johann
Re:Obst- Forum: Veredelung
Danke Andreas, für den Tip! Werde es dort mal versuchen.Beste GrüßeHeinalb 

-
- Beiträge: 14
- Registriert: 28. Mai 2021, 16:56
Re: Obst- Forum: Veredelung
Hallo.
Möchte gerne meinen Kastanienbaum (Maroni) veredeln.
Habt ihr Tipps .?
Danke schon mal.
Möchte gerne meinen Kastanienbaum (Maroni) veredeln.
Habt ihr Tipps .?
Danke schon mal.