
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Making of ... (Gelesen 8339 mal)
Moderator: thomas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Making of ...
Das ist auch ein interessanter Beitrag, Frank ...
Wenn ihr wollt, kann ich einen passwortgeschützten Bereich einrichten, in dem dann auch große Originaldateien zum Downloaden eingestellt werden können. D.h. die müsstet ihr mir zumailen, einbinden muss ich sie dann.Vielleicht wäre das für geeignete Einzelfälle interessant, wir müssen aber u.a. sehen, wie viel Aufwand es macht ...Liebe GrüßeThomas

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Making of ...
Obwohl ich meine Kamera IMMER auf die beste Auflösung eingestellt habe (JPEG groß/fein 3456x2304), hat meine Canon für diese detailarme Motiv auch nur 1,86 MB (= Originalgröße) benötigt. Ihr könnt es gerne haben, sofern sich jemand noch daran versuchen will.Hier meine 2. Version, etwas "softer" als meine bereits unlängst gezeigte, (obwohl die auch noch härter ist als eure Versuche)Ich habe mit den Gradationskurven nach Gefühl gespielt, anschließend den Kontrast doch wieder etwas zurückgenommen, weil´s sonst die nebelige Atmosphäre zerstört. ääähm... und dann habe ich noch die Bäumchen links mit dem Kopierstempel entfernt.... ist das erlaubtWenn ihr wollt, kann ich einen passwortgeschützten Bereich einrichten, in dem dann auch große Originaldateien zum Downloaden eingestellt werden können. D.h. die müsstet ihr mir zumailen, einbinden muss ich sie dann.

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22386
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Making of ...
Die Nebelinsel in der Mitte gefällt mir am besten, auch wenn sie möglicherweise nicht der Wirklichkeit entspricht.Ich habe bei meinem Versuch vergessen zu erwähnen, dass ich einen kleinen Rest des linken Baumes retuschiert hatte, der nach dem Zuschneiden störend übrig geblieben war.
Re:Making of ...
Gerade habe ich noch ein Foto entdeckt. Hier hatte sich der Nebel schon gelichtet, genauso hat es mein Auge gesehen. Dieses Foto entspricht der Realität, aber irgendwie langweiliger als das obige 

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22386
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Making of ...
Ganz klar, dass das Nebelfoto ganz besonders ist, sonst würden wir uns doch nicht alle draufstürzen
es sieht aus wie im Märchen.



- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Making of ...
Verzeiht mir, wenn ich das anspreche:Bei allen Bearbeitungen sind mir die Baumstämme stellenweise zu schwarz, d.h. der Kontrast ist zu hoch. Das empfinde ich als unnatürlich, obwohl ich ja nicht 'vor Ort' war. Denn so schwarz können die doch im Nebel nicht ausgesehen haben? - Natürlich 'sind' sie so schwarz wenn man nah ran geht, aber eben durch den Nebel gesehen nicht.Deshalb habe ich mich in meiner Bearbeitung bemüht, tiefere Grau- bzw. Schwarztöne zu vermeiden.Was sagt ihr zu dieser Überlegung?Neugierige GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22386
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Making of ...
Du hast recht, Thomas, ich habe auch versucht, dieses Schwarz abzumildern, ist mir aber bei meinen Bearbeitungsschritten nicht gelungen.
Re:Making of ...
Wir verzeihen dir alles, Thomas... ist ja WeihnachtenVerzeiht mir, wenn ich das anspreche:



Auf diese Bemerkung habe ich gewartet!!!Bei allen Bearbeitungen sind mir die Baumstämme stellenweise zu schwarz, d.h. der Kontrast ist zu hoch.






Wo du Recht hast, hast du Recht. In der Tat sind die Baumstämme bei unseren Versuchen zu sehr hervorgehoben, sprich der Kontrast ist zu hoch, aber manchmal mögen wir es halt ein wenig knackigerThomas hat geschrieben:Deshalb habe ich mich in meiner Bearbeitung bemüht, tiefere Grau- bzw. Schwarztöne zu vermeiden.Was sagt ihr zu dieser Überlegung?

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Making of ...
Danke Birgit und Evi ...
Knackige Grüße ;)Thomas

Hab ich ein Glück ...ist ja Weihnachten![]()
![]()
U


Das stimmt mich allerdings bedenklich, dass ich soo durchsichtig bin. Muss dringend was ändern.Auf diese Bemerkung habe ich gewartet!!!Ich hätt mein ganzes Geld verwettet
![]()
![]()
![]()
![]()

Was dazu wohl der alte Ansel gesagt hätte ...Es geht ja auch nicht um Kritik hier, sondern um gegenseitigen Austausch.Und abgesehen vom persönlichen Geschmack ist es doch interessant das Spektrum zu sehen.Wo du Recht hast, hast du Recht. In der Tat sind die Baumstämme bei unseren Versuchen zu sehr hervorgehoben, sprich der Kontrast ist zu hoch, aber manchmal mögen wir es halt ein wenig knackiger![]()

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22386
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Making of ...

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Making of ...
Mit den Ebenen hast du bessere Möglichkeiten, Schatten und Lichter unabhängig voneinander zu bearbeiten. So jedenfalls mein Eindruck nach einigem Probieren ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Making of ...
Um noch einmal auf das gelungenen Bild in #9 zurückzukommen: gibt es eine Möglichkeit, den Hintergrund zu eliminieren? Ich kann mit XnView nur ausschneiden
- Gartenlady
- Beiträge: 22386
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Making of ...
Ich muss wohl auch mehr probieren, was ich nachvollziehen kann ist, dass es bei vielen Bearbeitungsschritten nicht egal ist, ob ich beim vorherigen Schritt weitermache, oder ob ich jeden Schritt auf einem Duplikat des Original mache. Ich hatte aber nur 2 Bearbeitungsschritte, ich werde es aber noch mal mit Ebenen probieren.
- Gartenlady
- Beiträge: 22386
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Making of ...
@fars, möchtest Du die Reste der Schrift im Hintergrund entfernen?