News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2007 (Gelesen 236365 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
bristlecone

Re:Kamelien 2007

bristlecone » Antwort #2970 am:

@ Bristlecone: vielen Dank! Ich bin erleichtert, mir sind an ein ein paar Pflanzen auch die Ballen durchfroren, obwohl in einer großen Kiste stehend mit viel Laub dazwischen. Kamelien hatte ich noch nie den Winter über draußen. Hast Du Deine Pflanzen irgendwie geschützt? Vlies erscheint mir immer suspekt: liegt auf den Trieben, Blättern auf...
Die Pflanzen stehen in einer Balkonecke möglichst nahe an der Hauswand, so 50 cm bis knapp 2 m davor. Darüber ist ein zweiter Balkon, sodass nach oben hin Schutz vor Abkühlung durch Ausstrahlung gegeben ist. Lage des Balkons ist Südsüdwest, wobei nach Westen eine Mauer ist, nach Osten hin ist die Sicht frei bis zum 30 m entfernten Nachbarhaus.Wo die Pflanzen stehen, war es die ganze Zeit absolut und vollkommen windstill.Ansonsten kein Schutz durch Vlies o. Ä.
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

iga » Antwort #2971 am:

danke guda ich habe alles gelesen aber den link übersehen habe jetzt im internet 2 stunden gelesen und glaube das mit dem ph wert und der pufferkapazität zu verstehen,das zweitere hat mir probleme bereitet ???aber ich glaube jetzt habe ich es 8)jens das ist eine wahre schönheit die bei dir blüht :omein giessproblem habe ich jetzt auch in griff ,habe den sack tort kleingehackt und mein wasser angesetzt ;) ;D
l.g
iga
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2007

Guda » Antwort #2972 am:

Was Du schreibst, Bristlecone, ist einerseits sehr beruhigend, andererseits natürlich kein Freifahrtschein für Nachlässigkeiten. Oder mit anderen Worten, ich trau dem " Klima " nicht. Ich habe in den Jahrzehnten, die ich gärtnere, so oft wechselhafte Jahre erlebt, dass ich misstrauisch bin und lieber vorsorge- sofern es den Winter betrifft. Zwei namhafte Gärtner, einer ist Otto Büneman vom Dortmunder Rosarium, haben mal sinngemäß dazu gesagt, so und so viele milde Winter, die einen ohne Winterschutz auskommen lassen, werden von einem plötzlichen Einbruch zunichte gemacht. In den 80er oder 90er Jahren war der größte Teil der ungeschützten Rambler und Kletterrosen erfroren...Wenn Du irgendwo am Oberrhein in gegünstigter Region wohnst, magst Du vor Überraschungen - um die geht es ja immer- gefeit sein, hier in Nordhessen ist es nur in so fern stabil, als man sagen kann, Schlechtwetterphasen bleiben schlecht, auf Gutwetterphasen kann man sich auch verlassen. Und nachdem der letzte Winter keiner war, die Pflanzen eine nur unvollkommene Winterruhe hielten, Sommer und Herbst hier durch elende Feuchtigkeit ein Ausreifen verhinderten und permenentes Durchtreiben förderten, bin ich erst recht skeptisch, was z.B. die Winterhärte unserer Gehölze betrifft. Mich beruhigt zwar, dass die Erfahrung sagt, kurzfristiges Durchfrieren sei nicht tödlich für Kübelpflanzen, aber ich werd den Teufel tun und mich 100%ig darauf verlassen :-\
bristlecone

Re:Kamelien 2007

bristlecone » Antwort #2973 am:

Der Oberrehein ist klimatisch im Winter nicht entfernt so begünstigt, wie es offenbar die meisten glauben. Abgesehen davon, dass die Tiefsttemperaturen praktisch jedes Jahr unter denen liegen, die man am Niederrhein und im küstennahen NW-Niedersachsen verzeichnet, kommt es bei Hochdrucklagen immer wieder zu Inversionswetterlagen wie der beschriebenen.Natürlich sind die Erfahrungen kein Grund für Nachlässigkeiten. Ich habe meine Kamelien, die in Töpfen stehen, auch früher bei längeren Kälteperioden ins Haus geholt und werde das auch zukünftig tun. Von einer durchgehenden Überwinterung von Topfkamelien im Freiland rate ich ab.Ich glaube, ich hatte mich aber klar ausgedrückt und nicht verallgemeinernd geschrieben, dass man seine Topfkamelien getrost draußen vergessen kann. Im Gegenteil, wer das tut, kann sie schneller, als ihm/ihr lieb ist, wirklich vergessen.Allerdings bin ich überzeugt, dass jedes Jahr nicht wenige Kamelien draufgehen, weil sie unter viel schlechteren Bedingungen im Haus überwintert werden.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2974 am:

Das sehe ich genau so, meine ersten Kamelien habe ich durch eine zu gut gemeinte Überwinterung im Hausflur, in kürzester Zeit auf den letzten Weg zum Kompost geschickt! ::) Von vier Pflanzen, hat es nur eine Debbie überlebt. :'( Die es inzwischen im Garten meiner Eltern in WHZ 7b, auf immerhin zwei Meter gebracht hat und dort sogar knackig grünes Laub ausbildet wo Debbie meist eine eher gelbliche Laubfärbung zeigt. ::)Ich habe mir heute einen Neuzugang geleistet und mir bei Blume 2*** eine 'Elegans' gekauft, nachdem meine vor zwei Jahren durch die Dickmaulrüssler hinweggerafft wurde, hatte ich mir noch keine neue gekauft. Dabei ist es eine meiner Lieblingssorten! ::)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

iga » Antwort #2975 am:

hallo an alle ;Dein kurzer bericht über meine neuen stecklinge,habe vor 6 wochen ein paar neue kamelien bekommen und natürlich stecklinge gemacht ;)obwohl die jahreszeit nicht die beste ist habe sich 14 stück sehr gut verwurzelt ;Dich wurde sagen ein aquarium mit heitzmatten darunter ist perfekt und sehr preisswert, bei ebay oder zeitung gebraucht zu bekommen,die beleuchtung die dabei ist leuchtstoffröhren entspricht auch dem ,was die pflanzen brauchen ???habe ich gelesen und es dürfte stimmen ???jetzt noch eine frage ???heisst dass das ich meine kamelien die ich im haus überwintere unter so eine oder mehrer leuchtstoffröhren (farbe kaltweiss)stellen könnte und nicht mehr auf die temperatur achten muss :o.http://www.kuebelpflanzeninfo.de/pflege ... tstoffhabe das heute im netz gelesen,bin mir aber nicht sicher ???wer weiss mehr ???
l.g
iga
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Black Rose » Antwort #2976 am:

jetzt noch eine frage ???heisst dass das ich meine kamelien die ich im haus überwintere unter so eine oder mehrer leuchtstoffröhren (farbe kaltweiss)stellen könnte und nicht mehr auf die temperatur achten muss :o.http://www.kuebelpflanzeninfo.de/pflege ... tstoffhabe das heute im netz gelesen,bin mir aber nicht sicher ???wer weiss mehr ???
Hallo Iga Es gibt verschiedene Leuchtstoffröhren auch welche für Pflanzen die bekommst du meißtens wo es auch Tiere gibt.Es ist aber kein frei Brief , denn Temperaturen müßen trotzdem beachtet werden. Es ist nur ein hilfsmittel für extrem dunkle Stellen.Auch im Frühjahr mußt du aufpassen das die Pflanzen ndraussen nicht verbrennen.LGAndrea
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2007

Guda » Antwort #2977 am:

@ Bristlecone: ich habe Dich, glaube ich, schon richtig verstanden, bin dann aber selbst verallgemeinernd abgeschweift - tut mir leid
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #2978 am:

habt ihr vielleich einen tipp, wo ich mich über das giesswasser schlau machen könnte ??? die lage ist ernst :-[
Hallo, Iga!Wenn mir 'mal das Regenwasser ausgeht (durch Frost und so), dann gebe ich ein paar Tropfen Zitronensaft in den 11 Liter Eimer. Damit habe ich dann mein Gewissen befreit . ;DEine schönes erfolgreiches Kamellien-Neujahr wünschtViolatricolor
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #2979 am:

Hallo alle zusammen!Auch ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch und alles Gute für das kommende Jahr. Dass all unsere Wünsche (und Wunschlisten) ;) in Erfüllung gehen. :DViele liebe GrüßeAnne
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #2980 am:

Folgende Wünsche z.B.:
Dateianhänge
Huanica.jpg
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #2981 am:

Oder vielleicht dieser?
Dateianhänge
Achrysantha.jpg
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #2982 am:

Oder jener?
Dateianhänge
Euryoides.jpg
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #2983 am:

Mancher hat ja vielleicht auch diesen Wunsch ;DLGAnne
Dateianhänge
Amplexicaulis.jpg
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #2984 am:

Guten Morgen!Sehr schön Anne! Die Huanica ist wunderschön, von der Amplexicaulis gar nicht erst zu sprechen. ;DEuch allen alles Gute für 2008 und den Rutsch nicht zu wörtlich nehmen... ;)LGJens
Antworten