News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Agapanthus - welche Erfahrungen? (Gelesen 344646 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18587
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Agapanthus - welche Erfahrungen?
Zur Zeit blüht bei mir Agapanthus 'Loch Hope'. Danke Iris!!!
Das Blau ist blauer als auf dem Bild. Er soll winterhart sein! :)Mein letztes Jahrt prächtig blühender Agapantus von flora-toskana, wollte dieses Jahr einfach nicht blühen.
Woran hat es gelegen?
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Was war es denn für einer (Blätter einziehend oder nicht)? Wie hast du ihn überwintert?Wir haben einen, der mit Blättern frostfrei überwintern muß. Der braucht es im Winter wohl möglichst kühl, eher trocken und möglichst hell, um viele Blüten anzusetzen.Mein letztes Jahrt prächtig blühender Agapantus von flora-toskana, wollte dieses Jahr einfach nicht blühen.Woran hat es gelegen?
![]()
-
brennnessel
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Hast du ihn geteilt , Nina? Das mögen die auch nicht so gern, obwohl man es doch von Zeit zu Zeit machen muss, weil ihre Wurzeln (falls Kübelpflanze) die Töpfe sprengen würden! LG Lisl
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Das würde ich nicht so sagen... ich habe unseren Agapanthus dieses Frühjahr in fünf Teile zerlegt, und die meisten Teile haben im Sommer ganz ordentlich geblüht.Hast du ihn geteilt , Nina? Das mögen die auch nicht so gern, obwohl man es doch von Zeit zu Zeit machen muss, weil ihre Wurzeln (falls Kübelpflanze) die Töpfe sprengen würden! LG Lisl
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18587
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Quelle: www.flora-toskana.deSo kannte ich das eigentlich auch immer. Mein nichtblühender Agapanthus steht im Topf und zieht im Winter ein. Überwintert habe ich ihn in im kalten/unbeheizten Wintergarten-also hell.Eigentlich sollte es dann doch klappen.Weniger ist bei diesen Lauchgewächsen immer mehr! Je enger es ihre dickfleischigen Wurzeln haben, umso mehr Blüten entwickeln sie.
- Gartenlady
- Beiträge: 22444
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Agapanthus blühen nicht jedes Jahr gleich üppig, einer besonders üppigen Blüte folgt im nächsten Jahr eine schwächere Blüte. Möglicherweise wurde er letztes Jahr übermäßig zur Blüte gepusht, ich würde mir keine Sorgen machen und auf nächstes Jahr hoffen.Ich habe seit 4 Jahren einen im Winter einziehenden Agapanthus inapertus der überhaupt noch nie geblüht hat, ich habe erst dieses Jahr erfahren, dass die Überwinterung bei ca. 13 Grad zu warm war. Ein gleich alter Agapanthus ´Bressingham Blue´, der ebenfalls einzieht, wurde in der frostfreien Garage dunkel überwintert, er hat - in einem sehr kleinen Topf - dieses Jahr 13 Blüten
. Für einziehende Agapanthus muss es vermutlich nicht hell sein, wenn sie keine Blätter haben, brauchen sie auch kein Licht.LG Birgit
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18587
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Danke Birgit für Deine Erfahrungen.Mit dem Licht hast Du natürlich Recht. Stören sollte es dann aber doch auch nicht. Mein kalter Wintergarten ist nicht isoliert und kriegt dort gerade keinen Frost ab.Ich hoffe dann mal auf ein üppiges Blühjahr 2005! 
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Nina, hast du vielleicht umgetopft und fest gedüngt?Angeblich blüht Agapanthus um so reicher je mehr seine Wurzeln eingezwängt sind und er auch beim Futter knapp gehalten wird.Kann ewig im gleichen Kübel bleiben. liegrü g.g.g.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18587
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Ich habe nicht umgetopft und nicht gedüngt.
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Bin doof, stand ja eh alles schon da.... 
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18587
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Ach wo, nur etwas schnell. 
- Gartenlady
- Beiträge: 22444
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
düngt ihr eure Agapanthus gar nicht ???Ich dünge meine, wenn auch nicht üppig, ich dachte, wenn sie schon kaum noch Platz und Erde in ihren Töpfen haben, müssen sie Nahrung zugeführt bekommen.@Nina, ich glaube auch nicht, dass Licht im Winter schadet, war nur so eine Bemerkung, falls jemandem etwas Schlaues dazu einfällt, aber vielleicht solltest Du an Deinem milden Wohnort die Temperatur im Wintergarten im Auge behalten, etwas Sonne und es sind 20 Grad darinnen. Coen Jansen, den ich zu meinem A.inapertus befragt habe, empfiehlt etwa 5 Grad
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18587
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Mit dem aufheizen gebe ich Dir auch recht.Vielleicht sollte ich den Topf gut einpacken und draussen am Haus stehen lassen? 
- Gartenlady
- Beiträge: 22444
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Eine Bonner Gartenfreundin macht das so. Aber auch dort kann es mal kälter sein, solange der Topf nicht zu groß ist, kann man ihn dann in den Keller retten, aber dann ...Vielleicht sollte ich den Topf gut einpacken und draussen am Haus stehen lassen?